First Vienna FC 1894 - FK Austria Wien 1:3 (0:1)
Im recht kurzfristig anberaumten Testspiel gegen die Wiener Austria unterlag die Vienna dem Bundesligisten mit 1-3. Auf den ersten Blick ein durchaus achtbares Resultat und auch die Leistung hatte viel positive Aspekte. Freilich, bei der Austria waren einen Tag nach dem Spiel gegen RB Salzburg vor allem jene Akteure im Einsatz, die nicht zur ersten Elf zählen, aber auch die Vienna nützte die Gelegenheit Alternativen zu testen. So begann Zechmeister gemeinsam mit Tegeltija, die Innenverteidigung bildeten zunächst Schachl und Stefano. Die Veilchen diktierten die ersten Minuten ohne gefährlich zu werden, bei der ersten Ecke waren die Gäste dem Tor aber schon recht nahe, Ebners Kopfball verfehlte nur um Zentimeter das Ziel. Nach und nach traute sich die Vienna etwas zu, mit schönen Spielzügen kam man wiederholt zum Strafraum, jedoch zu selten wirklich gefährlich in den Sechzehner. Probleme hatten die Blau-Gelben einerseits, wenn sie nicht konsequent schnell aus der eigenen Hälfte spielten und sich in Zweikämpfe verwickeln ließen, andererseits auch wenn die Austria das Spiel schnell machte. Ersteres hätte fast zur Führung der Violetten geführt, nach einem Freistoß in die Mauer brachte man den Ball nicht weg, Mester kam zum Schuss, Hendl parierte bravourös. Letzteres hatte die Führung zur Folge, Prokop drang auf der rechten Seite mit Tempo in den Strafraum ein, Steiner konnte ihn nur regelwidrig stoppen, den Elfmeter verwertete Sax trocken. Dies geschah in der 13. Minute. Die über 400 Zuschauer sahen eine abwechslungsreiche erste Hälfte, in der die Vienna der Austria das Leben richtig schwer machte. Einige schöne Kombinationen, lediglich in Tornähe wollte es nicht so recht klappen. Einmal scheiterte Korkmaz mit einem zu direkt auf den Keeper gerichteten Schuss, dann wieder war noch ein Bein eines Verteidigers rechtzeitig zur Stelle. Auch von der rechten Seite gab es die Bemühungen, die Schussversuche von Iida bedeuteten jedoch keine Gefahr für Keeper Gindl. Da wirkte die Austria gefährlicher, sie scheiterten aber wiederholt am glänzend regierenden Hendl, insbesondere die Parade gegen den Schuss von Prokop war sehenswert.
In der zweiten Hälfte gab zunächst die Austria deutlich den Ton an. Das Herausspielen aus der Abwehr funktionierte vorerst nicht wunschgemäß, dementsprechend fiel auch der zweite Treffer für die Violetten. Der eingewechselte Cavlan kam in der 53. Minute im Strafraum frei zum Schuss, Hendl war zwar noch mit den Fingern am Ball, für eine erfolgreiche Abwehr reichte es indes nicht. Um die 60. Minute gab es beiderseits die in Testspielen üblichen Wechsel. Bei der Vienna kamen Schneider, Babic und Fucik, die Austria brachte 4 neue Spieler. Nun war Blau-Gelb wieder besser im Spiel, ein eleganter Heber von Patricio aus Abseitsposition deutete erstmals in der zweiten Hälfte das Bemühen um Offensive an. In der 67. Minute wurde dann Patricio von Fucik schön angespielt, der Chilene ließ sich diese Chance nicht entgehen. Die Fans der Blau-Gelben hofften nun auf den Ausgleich, das Bemühen war da, der letzte Pass aber nicht. Bei einem gefinkelten Eckball von Tegeltija vor das Tor war man dem Ausgleich nahe, letztlich konnte die Austria die Situation aber bereinigen. Knapp vor dem Ende gelang Cavlan aus einem Freistoß noch das 3:1 für die Favoritner.
Eine Niederlage die wohl keine Kopfschmerzen bereitet, nach der Vorbereitung können wir zuversichtlich auf die kommende Meisterschaft blicken. Am Freitag geht es um 19:30 los, wir haben den FavAC zu Gast. Tickets für dieses Spiel zweier traditionsreicher Clubs wie auch für die weiteren Heimspiele und natürlich auch für unser Spiel am 1.6. gegen Sheffield FC gibt es unter www.1894.at/tickets.
Aufstellung Vienna: Hendl (75. Chiste), Steiner, Schachl (46. Bartholomay, 75. Ehrnhofer), Stefano, Rajic; Zechmeister (60. Babic), Tegeltija; Iida (60. Fucik), Van Zaanen, Korkmaz (60. Schneider); Patricio (75. Konrad)
Torfolge: 0:1 Sax (13. Elfmeter); 0:2 Cavlan (53.); 1:2 Patricio (67.); 1:3 Cavlan (88.)