FRAUEN: Das Warten hat ein Ende
Unsere Frauen konnten letzte Woche in die Vorbereitung starten. Mit der Aufnahme der 2. Frauen-Bundesliga in den Spitzensport dürfen unsere Mädels seit dem 9. März unter der Einhaltung eines vom ÖFB und dem Gesundheitsministerium erstellten Präventionskonzeptes normal trainieren und spielen. Das ist nicht nur ein großer Schritt für die Vienna, sondern auch für den gesamten Frauenfußball im Land.
Es ist ein wichtiges Zeichen, dass nun auch die 2. ÖFB-Frauenliga als Spitzensportliga eingestuft wurde und wieder trainieren und spielen darf. Dies natürlich unter strengen Auflagen und Maßnahmen, die im Vorfeld mit allen zehn Vereinen besprochen, abgeklärt und organisiert werden mussten. Umso mehr freuen wir uns alle sehr, dass die Aufnahme in den Spitzensport-Pool geschafft wurde und wir loslegen durften. Gleichzeitig wissen wir natürlich um das Privileg und hoffen, dass auch für den restlichen Breiten- und Erwachsenensport baldigst die nächsten Öffnungsschritte erfolgen werden.
„Nach vier langen Monaten Heimtraining und Individualtraining seit Mitte Februar war die Freude beim ersten Teamtraining zu spüren. Ich glaube, ich habe in meinen 8 Jahren als Trainer noch nie mehr Spaß bei einer Hösche erlebt, als letzten Dienstag. Die Motivation und Intensität in den folgenden Spielformen hat mich nicht an ein Team erinnert, welches seit Monaten faul war, sondern eher an ein Team, welches für das WM-Finale trainiert“, so Aschot Movsesian Trainer KM-Frauen.
Erster Test gegen das Future Team der Austria
Nach bereits 3 Trainingseinheiten stand am Samstag das erste Testspiel auf dem Programm. Gegen die jungen Spielerinnen der Austria Wien Akademie fanden die Blau-Gelben bereits nach wenigen Minuten ins Spiel und übernahmen die Kontrolle in der ersten Hälfte. Sarah Mattner und Fatma Sahin sorgten für die 2:0 Führung zur Pause. Die violetten Girls zeigten immer wieder ihr Können und kamen ab und zu spielerisch vor das Tor von Pia Piplits, die ihren Kasten aber sauber hielt. Vienna erspielte sich in alter Manier ein paar gute Chancen während der ersten 45 Minuten.
Nach dem Seitenwechsel und mehreren Auswechslungen auf beiden Seiten plätscherte das Spiel hin und her, wobei beide Teams ein paar Möglichkeiten ausließen, ein Tor zu erzielen. Erst kurz vor dem Schlusspfiff konnte Melanie Hainka sehenswert nach einem Eckball den 3:0 Endstand fixieren.
„Die Austria Mädels sind richtig gute Spielerinnen mit viel Biss. Man hat gemerkt, dass sie uns physisch einige Wochen voraushaben. Sie waren uns läuferisch und in den Zweikämpfen etwas überlegen. Wir hatten dafür spielerische Vorteile und haben schöne Tore erzielt. Für das erste Spiel nach so einer langen Pause und nach nur 3 gemeinsamen Trainingseinheiten bin ich mehr als zufrieden. Auf uns warten harte Wochen, denn schon bald gehen die Nachtragspiele aus dem Herbst wieder los“, richtet Aschot Movsesian bereits den Blick auf die kommenden Aufgaben.
Der nächste Test steht bereits an
Kommenden Samstag gehts mit dem nächsten Testspiel im Nachwuchszentrum weiter. Der Gegner heißt Neulengbach, der Exverein von Nina Burger und Neuzugang Laura Wurzer. Alle Spiele finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit und unter strikter Einhaltung des ausgearbeiteten Präventionskonzeptes statt.
Bereits am Wochenende 3./4. April findet das erste Nachtragspiel gegen Neusiedl am See auswärts statt. Das Team hat nur mehr 3 Wochen Zeit um in Form zu kommen. Es warten intensive Wochen auf die Mädels, die bestimmt ihr Bestes geben werden.
Weiteren Testspiele
First Vienna FC 1894 vs. USV Neulengbach
Samstag, 20.03.2021
NWZ Spielmanngasse (OHNE Zuschauer)
Beginn: 13:00 Uhr
SKN St. Pölten Future Team vs. First Vienna FC 1894
Mittwoch, 24.03.2021
Sportplatz Steinbrunn (OHNE Zuschauer)
Beginn: 18:00 Uhr
First Vienna FC 1894 vs. Wiener Sport-Club
Samstag, 27.03.2021
NWZ Spielmanngasse (OHNE Zuschauer)
Beginn: 15:00 Uhr