Der erste Auswärtssieg der Frauen in der Bundesliga
Zum letzten Auswärtsspiel der Hinrunde ging es für unsere Frauen nach Tirol zu Wacker Innsbruck. Motiviert und entschlossen startete Vienna in das Spiel und erlangte schnell die Kontrolle. Ein paar ungenutzte Halbchancen und Aluminium verhinderten aber die Wiener Führung. Danach wehrten sich die Innsbruckerinnen tapfer, gingen mit voller Entschlossenheit in die Zweikämpfe und machten der Vienna das Leben schwer. Die Blau-Gelben waren zwar das überlegene Team, konnten aber nicht mehr zwingend vor das Tor von Wacker kommen. Kurz vor der Halbzeitpause kommt Livia Brunmair ihrem ersten Bundesliga-Treffer sehr nah, doch der Ball knallt an die Latte. Somit gingen beide Teams mit einem 0:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel die Vienna wie ausgewechselt. Viktoria Hahn bedient Sarah Mattner auf dem Flügel und diese sorgt mit ihrem 7. Saisontreffer für die 1:0 Führung. Nur Minuten später steht es auch schon 2:0. Es ist wieder Mattner, die sich auf der rechten Seite durchsetzt und Claudia Wasser ideal bedient. Danach nehmen die Döblingerinnen das Tempo aus dem Spiel und kontrollieren den Gegner nach Belieben. Viel Ballbesitz und konsequente Defensive stehen im Vordergrund. Trotzdem kommt Vienna immer wieder vor das Tor von Wacker und Viktoria Hahn sorgt mit ihrem ersten Treffer für Vienna für das 3:0. Weitere gute Möglichkeiten werden vergeben, wieder ertönt das Aluminium zum zweiten Mal durch Freistoßschützin Fuchs auf der Seite der Gastgeberinnen. Doch der Ball will nicht mehr rein und es bleibt beim verdienten 3:0 der Vienna.
"Wir haben uns am Anfang schwer getan, doch wir wollten unbedingt unseren ersten Auswärtssieg einfahren. Nach der Pause haben wir etwas das Tempo erhöht und nach dem 2:0 das Spiel vollkommen unter Kontrolle gehabt. Ob wir am Ende des Tages 2:0 oder 5:0 gewinnen ist mir als Trainer nicht so wichtig wie die Spielkontrolle, die wir hatten. Ich gratuliere allen zu den 3 Punkten", Aschot Movsesian
"Nach aufzeigenden Leistungen bei unseren bisherigen Auswärtsspielen in Graz, Neulengbach und gegen die Austria konnten wir uns diesmal mit 3 Punkten belohnen. Ein ungefährdeter und verdienter Sieg, auch wenn wir erst in der zweiten Halbzeit das richtige Werkzeug zum Toreschießen gefunden haben. Gratulation ans Team und nun voller Fokus auf das letzte Ligaspiel zu Hause gegen Altenmarkt." Nina Burger
Aufstellung Vienna: Pia Piplits, Livia Brunmair, Sarah Mattner-Trembleau (87. Alina Waldecker), Anna Nemeth, Sophie Neid (76. Esther Floh), Viktoria Hahn, Sofia Calvet (60. Annika Messer), Vanessa Rauter (60. Carina Melchior), Gina Babicky, Lainie Fuchs, Claudia Wasser (76. Pia Zimmer).
Torfolge: 0:1 Sarah Mattner-Trembleau (49.) 0:2 Claudia Wasser (50.) 0:3 Viktoria Hahn (73.)
Sportplatz Wiesengasse in Innsbruck, 100 Zuschauer
Mit 3 Punkten zurück in die Bundeshauptstadt!
Bei spätsommerlichen Temperaturen konnte die Future League-Mannschaft des ältesten Fußballvereins Österreichs Punkte im Westen Österreichs erringen.
In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit konnte die Vienna zwar ein
Chancenübergewicht verbuchen, kontrollierter agierten aber die Hausherrinnen, Halbzeitstand 0:0.
Nach dem Seitenwechsel und einigen taktischen Korrekturen gelang es aber den blau-gelben Spielerinnen mehr und mehr den Tirolerinnen das Zepter aus der Hand zu nehmen. Ein Treffer nach einem Eckball war die logische Konsequenz (0:1). Vom Führungstreffer beflügelt wurde das Spiel der Döblingerinnen mit Fortdauer des Spiels immer druckvoller und weitere gefährliche Momente wurden herausgespielt. Nach einem sauberen Angriff über die rechte Spielfeldseite und einem druckvollen Querpass in den Rückraum konnten die mitgereisten Vienna-Anhänger den verdienten und spielentscheidenden Treffer zum 0:2 bejubeln.
„Mit der Reaktion und der taktischen Disziplin nach dem Seitenwechsel bin ich sehr zufrieden. Die Mannschaft hat heute Geduld und Vertrauen in die eigenen Qualitäten bewiesen und auch nach zahlreichen ungenützten Torchancen den Spielfaden nie verloren.“ Trainer Christian Schneider-Parzer
Tore: 0:1 Alina Waldecker (57.), 0:2 Marie Koppelhuber (80.)