Vienna holt wichtige drei Punkte in Wr. Neustadt
Vienna schaffte den Pflichtsieg, welcher hart erarbeitet werden musste. Die Ausgangsposition war klar, Tabellenführer gegen Schlusslicht. Vor Torhüter Kazan bildeten Steiner und Abazovic die Innenverteidigung, Lenko links und Auer rechts komplettierten die Abwehrreihe. Toth und B.Luxbacher sicherten das Zentrum ab, die Offensivreihe Bumbic, Simkovic und Edelhofer sollte mit Stürmer Zatl für die offensiven Akzente sorgen.
Die Gastgeber verstärkten sich im Winter erheblich, mit Ehrnhofer, Rotter, Gökcek und Tormann Klar unter anderem mit einigen ehemaligen Blau-Gelben. Mit Trainer Ristic wurde für die Frühjahrssaison auch ein erfahrener Regionalliga-Trainer geholt. Die jüngsten Ergebnisse deuteten bereits an, dass Wiener Neustadt wesentlich kompetitiver ist als im Herbst.
Kein Durchkommen in der ersten Halbzeit
Dieser Eindruck bestätigte sich in der ersten Halbzeit, wo die Heimischen mit viel Laufarbeit und diszipliniertem taktischen Verhalten die Vienna weitgehend vom eigenen Tor fernhalten konnten. Ähnliches galt auch umgekehrt, sodass sich kaum zwingende Torszenen ergaben. Beide Defensivreihen ließen nichts anbrennen, Vienna hatte bei einem Corner in der 14. Minute eine Möglichkeit, doch Marcel Toth konnte bei seinem Kopfballversuch aus aussichtsreicher Position den Ball nicht gut genug platzieren.
Offensivere Aufstellung in der zweiten Halbzeit
Die Vienna reagierte zur Halbzeit und brachte mit Mario Konrad einen zweiten Stürmer für Verteidiger Jiri Lenko. Dessen Position in der Vierekette nahm Bumbic ein. Vienna agierte jetzt im 4-4-2 und versuchte so, mehr Druck zu erzeugen. Dies gelang auch, doch die erste Chance hatten die Gastgeber. Kazan musste nach einer Standardsituation in der 51.Minute einen Kopfball klären.
Frische Kräfte fürs Finish, Siegestor durch Zatl
Wenig später tauschte die Vienna erneut, brachte mit Bacher für Edelhofer neuen Schwung. Ab Minute 60 wurde die Vienna dann sukzessive dominanter und es häuften sich auch die Torszenen.
In der 64.Minute setzte Bacher mit einem Pass in die Tiefe Simkovic ein, der innerhalb des Strafraums sofort scharf auf das kurze Eck schoss, aber am stark reagierenden Schlussmann von Wiener Neustadt scheiterte. In der 69. Minute tankte sich Zatl links durch, seine scharfe Hereingabe verfehlte Konrad nur knapp. In der 70. Minute war es dann soweit. Bacher setzte wieder Simkovic ein, der mit der Ferse optimal für Zatl auflegte, der trocken aus kurzer Distanz zum Führungstreffer einschoss.
Es sollte seine letzte Aktion gewesen sein, In der 71. Minute wurde er im Zuge eines Doppeltauschs gemeinsam mit B.Luxbacher ausgetauscht. Neu ins Spiel kamen D.Luxbacher und Alar. Die Vienna hatte das Spiel jetzt im Griff, zog sich ein wenig zurück, um Konter lancieren zu können. Solche führten auch noch zu hervorragenden Möglichkeiten auf einen höheren Sieg. Simkovic schoss aus guter Position im Strafraum über das Tor, Bacher nach einem starken Sololauf leider knapp neben das Tor. Die Abwehr stand sicher, ließ nach wie vor keine großen Möglichkeiten Wr. Neustadts zu. In der 94. hätte Deni Alar noch das Resultat erhöhen können, traf bei seinem Abschluss nach Alleingang aber nur das Außennetz.
Vienna konnte schlussendlich auch verdient den geforderten Pflichtsieg einfahren und den Vorsprung auf Verfolger Stripfing halten.
1. Wiener Neustädter SC vs. First Vienna FC 1894 0:1 (0:0)
Freitag, 22.4.2022, 20:00 Uhr
Wiener Neustadt Arena, 300 Zuschauer
Tor: Zatl (70.)
Vienna: Kazan, Lenko (46. Konrad), Abazovic, Steiner, Auer, Toth, B.Luxbacher (71. D.Luxbacher), Bumbic, Simkovic (91. Baldia), Edelhofer (56. Bacher), Zatl (71. Alar)