Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Tom Seiss

Lainie Fuchs wechselt zu St. Pölten

3. Mai 2022 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Lainie Fuchs wechselt zu St. Pölten

Vienna Spielerin Lainie Fuchs wechselt zur neuen Saison nach St. Pölten. Die 18-jährige Innenverteidigerin unterschreibt beim Serienmeister der Planet Pure Frauen Bundesliga einen Zweijahresvertrag.

Der First Vienna FC 1894 bestätigt den Wechsel von Lainie Fuchs mit Saisonende zum SKN St. Pölten. Die 18-Jährige ist der erste Abgang bei den Vienna Frauen zur neuen Saison. Die U19-Teimspielerin erhält bei den Niederösterreichern einen Zweijahresvertrag und steht der Vienna noch für drei Spiele zur Verfügung.

Bei der Vienna reifte Fuchs zur U19-Teamspielerin und durfte bereits Luft im ÖFB-Nationalteam von Irene Fuhrmann schnuppern. Die gebürtige Wienerin wechselte im Juni 2020 vom SV Gerasdorf / Stammersdorf auf die Hohe Warte.

Vor ihrem Wechsel zu den Blau-Gelben aus Döbling durchlief die Innenverteidigerin die Nachwuchsteams der Gerasdorfer. Nach ihrem Wechsel nach Döbling gelang Fuchs mit der Vienna der Aufstieg in die Frauen Bundesliga. In der Premierensaison überzeugte die 18-Jährige in der höchsten Spielklasse und war ein Fixpunkt in der Abwehr der Blau-Gelben.

„Mir fällt es etwas schwer zu realisieren, dass ich nur noch dreimal mit dieser tollen und talentierten Mannschaft gemeinsam am Rasen stehen werde, um Punkte zu jagen. Gleichzeitig freue ich mich irrsinnig auf die bevorstehenden Herausforderungen beim SKN St. Pölten, die ich ab diesem Sommer wahrnehmen werde. Auf der Hohen Warte zu spielen ist für mich immer etwas ganz Besonderes gewesen. Ich bin sehr dankbar für die zahlreichen Erfahrungen und die Unterstützung, die ich bei der Vienna erlebt habe und bis zum Sommer noch erleben darf. Ein großes Danke gilt dem Team, dem Trainerteam und den Fans“, sagt Lainie Fuchs.

„Mit Lainie verlieren wir eine talentierte und sympathische Fußballerin an den Meister SKN. Einerseits schade, dass sie mit uns den Weg nicht weitergeht, andererseits ist der Wechsel auch verständlich und wir wünschen ihr nur das Beste für ihre weitere nationale und internationale Karriere. Der Wechsel bestätigt unsere gute Ausbildung und Arbeit. Für uns heißt es weiterhin jungen Spielerinnen eine Plattform zu bieten und sie voranzubringen sowie ein starkes Team zu stellen.“, sagt die sportliche Leiterin der Vienna Nina Burger.