Kantersieg zum Saisonfinale
Für das letzte Spiel der Saison in der Planet Pure Frauen Bundesliga musste unsere Mannschaft nach Niederösterreich zum Tabellensiebten, dem SKV Der-Poolbauer Altenmarkt, reisen. Eine sehr starke und über weite Teile des Spiels überlegene Leistung wurde mit einem 7:2 Kantersieg und drei Punkten belohnt. Damit ist den Döblingerinnen ein erfolgreicher Saisonabschluss geglückt.
Abtasten in den ersten Minuten
Die Blau-Gelben waren von Anfang bemüht die frühe Führung zu erzielen, hatten es am Anfang aber schwer die Abwehr der Gastgeberinnen zu durchdringen. So kam es in den ersten 20 Minuten hauptsächlich zu Halbchancen. In der 3. Minute schlug Babicky einen weiten Ball auf Wasser, der ungefährliche Kopfball landete aber in den Händen der Torfrau. Kurz darauf in der 5. Minute konnte ein Distanzschuss von Brunmair ebenfalls pariert werden. Wenig später in der 7. Minute wurde es wieder gefährlich vor dem Tor der Niederösterreicherinnen als Pireci nach einem guten Ballgewinn von Lena Kovar allein vor dem Tor steht, aber den Ball leider nicht im Tor unterbringen kann. Auf der Gegenseite konnte ein Schuss von Gamper in der 17. Minute erfolgreich geblockt werden.
Erlösender Führungstreffer
Gina Babicky leitet in Minute 21 einen Angriff mit einem langen Ball auf die auf rechts spielende Calvet ein. Ihre Flanke drehte sich sehr gefährlich Richtung Tor, so musste Pireci nur ihr Bein hinhalten, um die wichtige Führung zu erzielen. Mit der Führung im Rücken konnten die Döblingerinnen weiter ihr Spiel aufziehen und kamen zu weiteren Chancen, wie in der 24. Minute, als Dordic ein 1-gegen-1-Duell gegen die gegnerische Torfrau verliert. In der 37. Minute wurde es erneut brenzlig vor dem Tor der Niederösterreicherinnen , denn ein abgefälschter Pass von Dordic landetet beinahe im Tor. Das blau-gelbe Team hatte das Spiel voll im Griff bis es kurz vor der Pause zum überraschenden Ausgleich kam. Desiree Wiener konnte einen Aussetzer von Pia Piplits ausnutzen und brachte den Ball im Tor unter. So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit.
Torreicher Beginn in die 2.Halbzeit
Die Vienna nahm zu Beginn der 2. Hälfte sofort wieder das Zepter in die Hand und wollte schnell für klare Verhältnisse sorgen. Das gelang auch in der 53. Minute, zwar scheiterte Rauter zunächst an der Torfrau, der darauffolgende Nachschuss von Kapitänin Claudia Wasser war aber unhaltbar. Knappe 10 Minuten später in Minute 62 war es erneut Wasser, die einen Angriff über die linke Seite perfekt vollenden konnte und das 3:1 erzielte. 2 Minuten später spielte Rauter einen perfekten Pass auf Pireci, die zum 4:1 verwertete und damit ihren Doppelpack schnürte. Daraufhin war die Luft bei den Gastgeberinnen endgültig draußen. Im weiteren Spielverlauf kam es zu Chancen von Dworak und Pireci, aber vorerst ohne Torerfolg. Auf der Gegenseite konnte Piplits einen Distanzschuss bravourös parieren.
Schlussoffensive mit weiteren Treffern
Das Spiel war nun schon längst entschieden, aber die Blau-Gelben dachten nicht daran sich zurückzulehnen. In der 70. Minute nahm sich Brunmair ein Herz und schoss aus der Distanz. Der herrlich angetragene Schuss landete perfekt im langen Kreuz. Auf den nächsten Torerfolg musste man nicht lange warten, denn die eingewechselte Falk konnte einen abgeprallten Ball ins Tor schieben. Damit erzielte die 15-Jährige ihr Premierentor in der Frauen Kampfmannnschaft.
Auch auf der anderen Seite kam es noch zu einem weiteren Tor, zwar konnte Piplits den ersten Ball stark halten, doch erneut war es Desiree Wiener, die das Tor im Nachschuss erzielen konnte. Den Schlusspunkt setzte Sarah Mattner in der 89. Minute, nach einer Vorarbeit von Falk verwertete sie trocken zum 7:2.
Future League Team gewinnt ebenfalls
Das Future League Team hat im Anschluss einen 5:0-Sieg gegen das Pendant vom SKV einfahren können. Die Treffer erzielten Rahimi (14.), Waldecker (21.), Zimmer (30.), Tuschek (62.) und Kostic (69.).
First Vienna FC Frauen vs. SKV Der-Poolbauer Altenmarkt 7:2 (1:1)
Samstag, 28.Mai 2022, 15:45
Sportplatz Altenmarkt an der Triesting, 200 Zuschauer
Tore: 1:0 Pireci (21.), 1:1 Wiener (41.), 2:1 Wasser (53.), 3:1 Wasser (62.), 4:1 Pireci (64.), 5:1 Brunmair (70.), 6:1 Falk (77.), 6:2 Wiener (83.), 7:2 Mattner (89.)
Vienna: Piplits, Calvet (ab 59. Nemeth), Babicky (ab 69. Waldecker), Fuchs, Kovar, Brunmair, Dworak (ab 69. Sahin), Wasser, Rauter (ab 74. Mattner), Pireci (ab 74. Falk), Dordic