Erfolgreicher Test gegen ASV 13
Zur Feier des 75-jährigen Vereinsjubiläums lud der ASV 13 die Vienna zu einem Testspiel auf ihrer Heimstätte in Wien-Hietzing ein. Die Vienna, frisch aus dem Trainingslager in Schladming, wollte nach dem gelungen Vorbereitungsauftakt gegen TWL Elektra wieder einen Sieg einfahren. Dies gelang mit einem 5:0-Erfolg auch souverän.
Ruhige Startphase
Die Vienna startete mit Andreas Lukse im Tor, die Abwehr bildeten Strasser, Steiner, Kreuzhuber und Paric. Im Mittelfeld agierten Bacher, Sulzner, Daniel Luxbacher und Tanzmayr, im Sturm spielten Deni Alar und Luca Edelhofer. Beide Mannschaften starteten zunächst ruhig in die Partie, Fehler sollten unbedingt vermieden werden. Paric versuchte immer wieder gefährlich über die linke Seite zu kommen, ein Kopfball von Steiner in der 5. Minute führte zu keinem Tor. Die Vienna war zwar überlegen, die erste große Torchance blieb aber den Gastgebern vorbehalten, ein Schuss in der 10. Minute traf die Stange.
Führung durch Sulzner
Die Vienna hielt sich größtenteils in der gegnerischen Hälfte auf, wodurch es auch oft zu dem ein oder anderem Eckball kam, wie in der 20. Minute als Bacher eine präzise Flanke auf Marco Sulzner schlug, der zunächst am Pfosten scheiterte, der Ball sprang aber vom Aluminium direkt vor seine Beine und er konnte ganz einfach seinen Premierentreffer für die Blau-Gelben erzielen. Nach der Führung nahmen die Offensiv-Aktionen der Vienna zu, vor allem über Flanken wurden die Döblinger regelmäßig gefährlich. Ein zweites Tor blieb trotz der blau-gelben Überlegenheit zunächst aus und der Schiedsrichter beendete die erste Halbzeit.
Mit neuem Schwung in die 2. Halbzeit
Trainer Zellhofer stellte nach der Pause eine fast komplett neue Mannschaft aufs Feld. Neu im Spiel waren Kazan, Abazovic, Bumbic, Auer, Kitenge, Bernhard Luxbacher, Noy, Ramic und Grozurek, Kreuzhuber und Strasser spielten weiter. Schon früh zeigte sich die Vienna sehr gefährlich vor dem Tor, so scheiterte Ramic in der 51. Minute an der Stange. In der 53. Minute legt Itamar Noy nach einem Angriff über die linke Seite perfekt auf Grozurek ab, der den Ball mit einem platzierten Schuss im Netz unterbrachte. In der 58. und 59. Minute war es jeweils Noy, der den Ball knapp nicht im Tor unterbringen konnte. Das 3:0 folgte schon bald in Minute 61, Grozurek kam in der Nähe des Tores frei zum Schuss und hatte ein leichtes Spiel, um seinen Doppelpack zu schnüren. In der 63. Minute war es nun Ramic, der zum 4:0 einnetzte. 2 Minuten später war es erneut Ramic, der eine wunderbare Flanke von Luxbacher mit dem Kopf verwertet.
Elfmeter zum Schluss
Der Rest des Spiels war von vielen Torraumszenen der Vienna gezeichnet, die wenigen Chancen von ASV 13 führten zu keinem Tor. Die letzte Aktion des Spiels gehörte den Gastgebern, die in der 88.Minute einen Elfmeter zugesprochen bekommen haben, nachdem die Nummer 20 von Kazan gefoult wurde. Kapitän Christoph Vorlen setzte den Elfmeter aber an die Latte.
First Vienna FC 1894 vs. ASV 13 5:0 (1:0)
Samstag, 25. Juni 2022, 11:00 Uhr
ASVÖ 13, 100 Zuschauer
Tore: 1:0 Sulzner (20.), 2:0 Grozurek (53.), 3:0 Grozurek (61.), 4:0 Ramic (63.), 5:0 Ramic (65.)
Vienna 1. HZ: Lukse, Strasser, Steiner, Kreuzhuber, Paric, Bacher, Sulzner, D. Luxbacher, Tanzmayr, Alar, Edelhofer
Vienna 2. HZ: Kazan, Strasser, Kreuzhuber, Abazovic, Bumbic, Auer, Kitenge, B. Luxbacher, Noy, Ramic, Grozurek