Special Needs Team ist Staatsmeister!
Das Special Needs Team der Vienna holt sich bei den österreichischen Special Olympics Sommerspielen die Goldmedaille. Das zweite Team der Vienna sicherte sich zusätzlich die Silbermedaille in ihrer Klasse. Obendrauf sichern sich die Blau-Gelben den österreichischen Staatsmeistertitel.
Bei den am Montag in Oberwart zu Ende gegangenen Special Olympics Sommerspielen 2022 hat unsere Mannschaft in ihrer Kategorie ungeschlagen Gold errungen. Die erstmals im Burgenland ausgetragenen Sommerspiele waren für das Special Needs Team der Vienna ein voller Erfolg. Neben der Goldmedaille sicherte sich das zweite Team der Döblinger zusätzlich noch die Silbermedaille.
𝑼𝑵𝑮𝑳𝑨𝑼𝑩𝑳𝑰𝑪𝑯 - 𝑾𝒊𝒓 𝒔𝒊𝒏𝒅 𝒔𝒑𝒓𝒂𝒄𝒉𝒍𝒐𝒔! 😮😍
— First Vienna FC 1894 (@FirstViennaFC) June 29, 2022
Bei den vorgestern in Oberwart zu Ende gehenden Special Olympics Sommerspielen 2022 haben wir sehr erfolgreich performt! 🥇
ℹ️ https://t.co/AvempqjB2L#ViennaFamily | @KPMG pic.twitter.com/3xfesT29F5
Vienna ist Staatsmeister
Zum Abschluss konnte im Burgenland noch einmal gefeiert werden. Neben Gold und Silber bei den Special Olympics krönten sich die Döblinger zusätzlich eindrucksvoll zum österreichischen Staatsmeister. Bei der Siegerehrung wurde für die blau-gelben Kicker "Yes Sir, I Can Boogy" eingespielt. Unter den Gratulanten war auch Vienna Präsident Kurt Svoboda, der als UNIQA Volunteer im Einsatz war. Ein emotionaler Abschluss von unvergesslichen Sommerspielen.
Ehrung zur Saisoneröffnung
Beim Saisoneröffnungsspiel der ADMIRAL 2. Liga am 22. Juli um 18 Uhr auf der Hohen Warte wird es noch einmal zu einer Ehrung für die erfolgreichen Teams kommen. Zumindest fußballtechnisch hat die Vienna Oberwart erobert.
Die Vienna ist unfassbar stolz auf unsere Special Needs SpielerInnen und gratuliert allen, die an den Sommerspielen teilgenommen haben!
Zum Bewerb:
Bewerbe in 15 Sommersportarten wurden bei den Special Olympics Sommerspielen ausgetragen. Zusätzlich wurden auch in unterschiedlichen Sportarten der Titel „Österreichischer Meister“ verliehen. Einmal mehr zeigte sich dabei eindrucksvoll, wie Sport als verbindendes Glied zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung funktionieren kann. An jeder Sportstätte wurden die SportlerInnen frenetisch angefeuert, bei jeder einzelnen Siegerehrung herrschte trotz sengender Hitze Volksfeststimmung pur.