Torreiche Partie gegen TWL Elektra
Das zweite Testspiel des Jahres fand bei frostigen Temperaturen am Vienna Campus statt. Gegner war diesmal die starke Regionalligamannschaft der TWL Elektra. Nach einem 0:0 zur Pause gelang der Vienna dreimal die Führung. Am Ende setzte es in diesem Test für die Blau-Gelben eine knappe 3:4-Niederlage.
Spiel auf hohem Niveau aber ohne Tore
In der ersten Halbzeit begann die Vienna stark und bestimmte vor der Pause das Spielgeschehen. Die Döblinger versuchten mit hohem Tempo den Gegner auszuspielen. Viele gute Passkombinationen brachten vielversprechende Abschlussgelegenheiten, einzig das Tor wollte nicht gelingen. Daniel Luxbachers Schuss wurde in der 18. Minute von Kindl zu Ecke abgewehrt. Wenige Momente später musste der Keeper mit Vienna Vergangenheit gegen Grozurek klären, der Nachschuss von Edelhofer ging am Tor vorbei.
TWL-Elektra gelang es vor der Halbzeit kaum sich gegen die solide Abwehr um Steiner und Kreuzhuber durchzusetzen. Lediglich nach 25 Minuten brachte ein Konter Gefahr, Kazan war jedoch aufmerksam und klärte. In der 31. Minute nahm sich Marco Sulzner ein Herz, sein Schuss ging nur knapp über die Latte. Kurz vor dem Pausenpfiff setzte Edelhofer Bumbic schön in Szene, aber auch dem Außenbahnspieler wollte die Führung nicht gelingen.
Torflut nach der Pause
Die Vienna wechselte zur Pause, wie bereits im letzten Test, die gesamte Mannschaft. Dabei durften auch wieder einige Spieler der Amateure Kampfmannschaftsluft schnuppern. Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem lebendigen Schlagabtausch. Startschuss war eine Aktion von Bernhard Luxbacher, die der gegnerische Tormann parieren konnte. Marcel Tanzmayr wurde kurz darauf gerade noch am erfolgreichen Abschluss gehindert, ehe Noy mit einem Treffer ins Kreuzeck sehenswert traf. Drei Minuten nach dem Führungstreffer nutzte Šarčević eine Unachtsamkeit zum 1:1-Ausgleich. In der 64. Minute ging die Vienna erneut in Führung. Alar verwertete eine Flanke von Noah Rossler zum 2:1. Abermals gelang TWL Elektra nur wenige Minuten später der Ausgleich durch Mijatovic.
Das Spiel war nun ein stetiges Hin und Her. Das ließ auch Raum zum Konter, einen solchen schloss Tanzmayr zum 3:2 ab, nachdem Luxbacher und Noy den sich bietenden Raum perfekt bespielt hatten. Die Gäste gaben nicht auf, Ecker verhinderte zunächst mit einer Glanzparade das 3:3, musste aber in der 83. Minute doch den Ausgleich hinnehmen.
Der Regionalligist fackelte bei Gelegenheiten nicht lange und suchte sofort den Abschluss. So auch Krammer, der mit einem satten Schuss ins lange Eck das 3:4 erzielte. In den Schlussminuten kam die Vienna noch zu Chancen durch Noy und Tanzmayr. Es blieb beim 3:4-Endstand im zweiten Test. Am Freitag gibt es bereits das nächste Vorbereitungsspiel am Trainingsgelände der Austria.
First Vienna FC 1894 vs. TWL-Elektra 3:4 (0:0)
Dienstag, 24. Jänner 2023, 18:00 Uhr
First Vienna Football Campus
Tore: 1:0 Noy (53.); 1:1 Šarčević (56.); 2:1 Alar (64.); 2:2 Mijatovic (68.); 3:2 Tanzmayr (73.); 3:3 Mijatovic (83.); 3:4 Krammer (85.)
Vienna (1.Hälfte): Kazan, D. Luxbacher, Steiner, Auer, Bumbic, Kreuzhuber, Wunsch, Sulzner, Grozurek, Velimirovic, Edelhofer
Vienna (2.Hälfte): Ecker, B. Luxbacher, Noy, Tanzmayr, Boca, Kitenge, Rossler, Abazovic, Toth, Seiwald, Alar