Amateure bereit zur Aufholjagd
"Auf zu neuen Taten" heißt die Devise der Amateure des First Vienna FC 1894. In der Winterpause haben sich bei der 2. Mannschaft einige Änderungen personell und in der Struktur ergeben. Diese sollen dazu beitragen, das Ziel Meistertitel in der Oberliga B und den Aufstieg in die 2. Landesliga zu realisieren.
Die bislang bestehende Spielgemeinschaft mit der U 18 (Trainer bleibt Roman Kienast) wurde aufgelöst. Die beiden Teams agieren nun eigenständig. Zum neuen Trainerduo wurden Nachwuchsleiter Mehmet Sütcü und U 16 Coach Christian Schweigler bestellt, die sich mit der Mannschaft einiges vorgenommen haben.
Da die Herbstsaison sowohl von den Leistungen als auch von den Resultaten nach durchwachsen verlief, fehlen dem Tabellenzweiten sechs Zähler auf Herbstmeister Essling, den die Blau-Gelben auswärts mit 4:1 besiegen konnten. Aber teils unnötige Punkteverluste gegen auf dem Papier schwächere Gegner verhinderten ein besseres Abschneiden. Die Heimniederlage gegen Aspern und die beiden Remis gegen Marianum und Elite schmerzten.
Konsequent den Weg verfolgen
Mehmet Sütcü, ehemals Spieler der Vienna und im Nachwuchs-Scouting tätig, seit heuer auch Nachwuchsleiter, gibt sich zuversichtlich:
"Wir, Christian und ich möchten uns beim Verein für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken und wir werden alles unternehmen, unsere Ziele und Vorgaben zu erreichen. Die Weiterentwicklung der jungen Spieler und natürlich der Meistertitel, um in der nächsten Saison in der 2. Landesliga auf höherem Niveau zu agieren, stehen im Mittelpunkt. Voraussetzungen werden sein, dass die Truppe, vielleicht verstärkt durch Spieler, die dem Kader der Kampfmannschaft angehören, mit Herz und Volldampf ans Werk geht und keinen Gegner unterschätzt".
Christian Schweigler, aus dem Vienna Nachwuchs stammend und erfolgreicher Trainer der U 15 (Meister 2021/2022) und der U 16 (Rang zwei nur einen Zähler hinter Herbstmeister Donau) ergänzt:
"Die Amas verfügen über einen starken, ausgewogenen und ausreichenden Kader mit vielen Talenten, die in der Lage sind, unsere Vorhaben in die Tat umzusetzen. Dazu sollen auch die fünf Neuzugänge beitragen. Alle sind hochmotiviert, die Atmosphäre ist ausgezeichnet, die Einstellung passt. Wir müssen aber sechs Punkte aufholen und dürfen uns keine Umfaller leisten. Nicht einfach, aber machbar. Alle Partien sind für uns wie Finalspiele. Mit vollstem Einsatz und vollster Konzentration werden wir es schaffen. Das Potenzial ist vorhanden".
Zu den beiden Trainern gesellen sich, ebenfalls neu, Tormanntrainer Kristijan Bajic und der Ex-Goalgetter der Blau-Gelben Osman Bozkurt als Masseur, der eine Ausbildung zum Physiotherepeuten absolviert und so Praxis sammeln will.
Alles auf Schiene
Die Vorbereitung verlief bislang optimal und in sieben Testspielen konnten die Youngsters ihre Fähigkeiten bereits beweisen. Dabei waren sie gleich sechs Mal erfolgreich, darunter Kantersiege: 10:4 gegen ASV 13 (Wr. Stadtliga), 11:0 gegen Maccabi Wien (2. Landesliga), 7:0 gegen Wr. Sport-Club 1 b (2. Landesliga) und 9:3 gegen Donaufeld 1 b (1. Klasse B). Die einzige Niederlage setzte es gegen Stadlau aus der Stadtliga, 3:5.
Bis zum Start der Frühjahrsmeisterschaft am Samstag, den 18. März, um 14:30 Uhr am First Vienna Football Campus by IMMOunited gegen 1210 Wien (Herbst 5:1) wird noch am Feinschliff gearbeitet.
Zugänge:
Michael Werdenich (SC Mannswörth, Leihe Ende), Anwar Imider (FC Banik Ostrau U 19), Lukas Lorinson (AKA Rapid Wien U 18), Hakija Mahmutovic (AKA Austria Wien U 18), Frazer Ayalew (FC SUSA Wien).