Höchster Saisonsieg in Amstetten
Der Vienna gelingt in der 26. Runde der ADMIRAL 2 Liga ein 4:0-Auswärtssieg in Amstetten. Mit einer der besten Saisonleistungen konnten die zuletzt formstarken Amstettner bezwungen werden. Nach einigen guten Chancen brachte Abazovic per Kopf unsere Farben in Führung. Ein Aufbäumen der Gastgeber nach der Pause wurde effizient unterbunden, nach Toren von Edelhofer, Noy und Steiner war die starke Leistung der Mannschaft auch deutlich am Resultat abzulesen.
Ambitionierter Beginn der Vienna
An diesem prachtvollem Fußballabend überraschte die Vienna den Gastgeber wohl mit einer offensiv orientierten Aufstellung, Edelhofer, Grozurek und Tanzmayr sorgten von Beginn an für Betrieb in der Hälfte der SKU. Die erste Abschlussgelegenheit ließ nicht lange auf sich warten, der Schuss von Daniel Luxbacher war aber noch zu ungefährlich. Nach sechs Minuten hätte das Pressing von Bernhard Luxbacher gegen Torhüter Scherf beinahe Erfolg gehabt, die Niederösterreicher konnten sich gerade noch befreien.
Nach etwa zehn Minuten hatte sich die Heimelf an die Situation gewöhnt und kam nun besser ins Spiel, gefährlich wurde es jedoch kaum. Einen Vorstoß des sehr agilen Weixelbraun wehrte Steiner souverän zur Ecke ab. Ein Kopfball von Feiertag verfehlte das Ziel.
Zahlreiche Chancen für Blau-Gelb
Die Vienna erhöhte den Druck, aus der teils hochstehenden aber souverän agierenden Defensive wurde variabel herausgespielt, zahlreiche Eckbälle waren zunächst der Lohn. Aus einem solchen entsprang die nächste Chance, Grozurek traf jedoch nur das Außennetz. Daniel Luxbacher prüfte wenig später mit einem scharfen aber zu zentral angetragenen Schuss Keeper Scherf, aus dem Eckball resultierte ein Kopfball von Steiner neben das Tor.
Scherf musste sich nur kurz darauf abermals bei einer sehenswerten Direktabnahme von Luxbacher beweisen. In der 36. Minute zirkelte Bumbic einen Eckball direkt zum Tor, der Ball flog über Scherf hinweg an die Stange, der Blau-Gelbe Führungstreffer schien nur mehr eine Frage der Zeit zu sein.
Führung durch Abazovic
Sollte die alte Fußballer Weisheit „Tore die man nicht erzielt, erhält man“ wieder einmal zutreffen? Abazovic beseitigte diese Ängste in der 39. Minute. Erneut war ein Eckball von Bumbic der Ausgangspunkt, Abazovic traf per Kopf zum vielumjubelten und verdienten Führungstreffer. Mit einer knappen Führung und breiter Brust nach einer starken Leistung ging es in die Pause.
Vienna behält die Kontrolle
Die Vienna startete mit Noy anstelle von Daniel Luxbacher in die 2. Hälfte. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Blau-Gelben nicht gewillt die Initiative den Gastgebern zu überlassen. Mit zügig vorgetragenen Angriffen brachten die Döblinger Amstetten wiederholt in Schwierigkeiten. Beinahe wäre Grozurek das 2:0 gelungen, die Stange stand dem Treffer im Weg.
Vienna in Torlaune
Beim zweiten Treffer der Döblinger kam nun auch das zuletzt fehlende Spielglück zurück. Edelhofer startete aus der eigenen Hälfte Richtung Tor, sein für Grozurek gedachter Pass mutierte zu einem Doppelpass mit Verteidiger Ammerer, allein vor Keeper Scherf schloss Edelhofer die Aktion überlegt zu seinem vierten Saisontor ab.
Die Niederösterreicher reagierten mit einem dreifachen Wechsel, der jedoch dem Spiel der Heimelf kaum frische Impulse brachte. Bei der Vienna kam in der 72. Minute Seiwald für Edelhofer, was keineswegs eine defensivere Spielweise zur Folge hatte. Im Gegenteil, keine fünf Minuten am Feld eroberte der Defensivspieler tief in der gegnerischen Hälfte das Leder, leitete den Ball zu Noy weiter, der Israeli hebelte mit einem Haken die Verteidigung aus und vollendete zum 3:0 für Blau-Gelb. Damit hatte die Vienna aber noch nicht genug, den Schlusspunkt setzte Steiner mit einem Kopfball, natürlich nach Eckball von Bumbic. Eine Parade von Lukse gegen Feiertag in der Schlussminute rundete diesen vollends gelungenen Fußballabend ab.
SKU Amstetten vs. First Vienna FC 1894 0:4 (0:1)
ADMIRAL 2. Liga, 26. Runde
Freitag, 5. Mai 2023, 18:10 Uhr
Ertl Glas-Stadion, 1.010 Zuschauer
Tore: 0:1 Abazovic (39.); 0:2 Edelhofer (65.); 0:3 Noy (76.); 0:4 Steiner (81.)
Vienna: Lukse; Bumbic, Steiner, Kreuzhuber, Auer; D. Luxbacher (ab 46. Noy), Abazovic, B. Luxbacher (ab 83. Wunsch); Tanzmayr (ab 78. Sulzner), Grozurek (ab 78. Alar), Edelhofer (ab. 72. Seiwald)