Achter Platz beim Internationalen Cordial Girls Cup
Unsere U15-Frauenauswahl (Jahrgänge 2008, 2009, 2010) war über das Pfingstwochenende beim 12. Internationalen Cordial Girls Cup in den Kitzbühler Alpen im Einsatz und belegte bei der erstmaligen Teilnahme den guten achten Platz. Somit erreicht die Vienna die beste Platzierung aller österreichischen Vertreter im Turnier.
Letzten Freitag ging es für unseren Frauen-Nachwuchs zum Cordial Girls Cup nach Tirol. Die Stimmung war gut und die Mädels freuten sich nach einer langen und intensiven Vorbereitungswoche auf die Spiele gegen internationale Topteams wie die TSG Hoffenheim, FC St. Gallen und die Grasshoppers Zürich. Angekommen in Westendorf ging es nach dem Abendessen in der Pension Hohe Salve, zur Eröffnungsfeier nach Kirchberg, wo unsere Mädels vor Tausenden von Zuschauern ins Stadion einlaufen durften. Einem erfolgreichen Turnier stand nichts mehr im Wege.
Gruppenphase
Der Turnierbeginn am Samstag stellte unser junges Team direkt vor eine Riesenaufgabe. Als erster Gegner warteten die Seriensiegerinnen TSG Hoffenheim auf die Blau-Gelben. Durch eine Unkonzentriertheit in der Hintermannschaft, bei der zwei Gegnerinnen an der zweiten Stange allein gelassen wurden, konnten die Deutschen den 1:0 Siegestreffer erzielen.
Im zweiten Gruppenspiel gegen den FC St. Gallen konnte man vor allem durch ein hervorragendes Angriffspressing und einen Weitschusstreffer durch Nefes Herdem mit 1:0 gewinnen. Dieses Ergebnis beflügelte unser Team für die zwei noch ausstehenden Gruppenspiele.
Gegen die Auswahl des Vogtländischen Fußballverband legten unsere Mädels einen Blitzstart hin und nach 20 Sekunden schoss Nahla Ivanschitz das 1:0. In der verbleibenden Spielzeit von 25 Minuten konnte man durch Treffer von Mia Tomczak und Elma Karic nachlegen und hochverdient mit 3:0 gewinnen. Somit hatte man den Aufstieg in die KO-Phase in der eigenen Hand.
Das letzte und entscheidende Gruppenspiel gegen den finnischen Vertreter PKKU war ein Geduldsspiel. Beiden Teams reichte ein Unentschieden zum Aufstieg. Das Spielgeschehen zeigte aber etwas anderes. Die Teams schenkten sich nichts und spielten beide auf Sieg. Durch hervorragende Torfrauenleistungen auf beiden Seiten blieb es aber beim 0:0 und beide Mannschaften stiegen ins Viertelfinale auf. Somit schieden die Favoritinnen von Hoffenheim und St. Gallen in der Gruppenphase aus.
KO-Phase
Mit dem zweiten Platz in der Gruppe wartete im Viertelfinale das in der Gruppenphase klar stärkste Team des Turniers der SGS Essen. Obwohl man in der Anfangsphase das Spiel dominierte, konnte der Spielverlauf für unser Team nicht unglücklicher sein. Bereits in der ersten Minute scheiterte Milla Puck mit einem Weitschuss an der Unterkante der Querlatte. Daraufhin bekamen die Essener zwei Strafstöße zugesprochen und verwandelten diese eiskalt. In der Schlussphase erhöhten die Deutschen noch auf 3:0 und krönten sich auch in Folge im Finale gegen PKKU zum hochverdienten Turniersieger.
Besonders bitter war für unser Team das verletzungsbedingte Ausscheiden unserer Abwehrchefin Sophie Krüger. Wir wünschen Sophie eine rasche Genesung und, dass sie in der nächsten Saison wieder voll angreifen kann.
Platzierungsspiel
Nach der Niederlage gegen Essen stand noch das Platzierungsspiel der Plätze 5-8 gegen den Grasshopper Club Zürich auf dem Programm. Die Müdigkeit war erkennbar und die wichtigen Meter, die für einen Erfolg nötig gewesen wären, konnten nicht mehr zurückgelegt werden. Am Ende verloren die Döblingerinnen gegen einen physisch und konditionell besseren Gegner mit 2:0 und beendete das erstmalige Antreten beim Cordial Girls Cup als bestes österreichisches Team auf dem achten Platz.
Fazit
„Wir sind stolz auf das Auftreten unseres sehr jungen Teams beim Cordial Girls Cup 2023 und haben gesehen, dass wir mit internationalen Topteams nicht nur mithalten können, sondern auch über weite Strecken das spielerisch bessere Team waren. Es wurden uns aber auch unsere Defizite im athletischen Bereich aufgezeigt, auf die wir in der kommenden Saison einen noch höheren Fokus in der Trainingsgestaltung legen werden. Im nächsten Jahr wollen wir stärker wiederkommen und unser Ergebnis verbessern.“ – Julian Puig, Sportlicher Leiter Nachwuchs Frauen.
Ergebnisse:
Gruppenphase:
- TSG Hoffenheim (D) vs. First Vienna FC 1894 1:0
- First Vienna FC 1894 vs. FC St. Gallen (CH) 1:0
- First Vienna FC 1894 vs. Vogtländischer FV (D) 3:0
- First Vienna FC 1894 vs. PKKU (FIN) 0:0
Viertelfinale:
- SGS Essen (D) vs. First Vienna FC 1894 3:0
Platzierungsspiel
- First Vienna FC 1894 vs. Grasshopper Club Zürich (CH) 0:2