Knappe Niederlage zum Saisonabschluss
Vor über 2.000 Zuschauern verlor die Vienna gegen den SV Lafnitz knapp mit 1:2. In einem offenen Spiel brachte zunächst Steiner nach einem Eckball die Vienna in Führung. Die Gäste aus der Steiermark konnten jedoch noch vor der Halzbzeit ausgleichen, ebenfalls nach einem Eckball. Gremsl brachte die Lafnitzer nach der Pause in Führung. Die Vienna war am Ausgleich dran, am Ende gab es eine knappe Niederlage.
Das Hauptaugenmerk in der Liga galt an diesem Nachmittag sicherlich dem Aufstiegskampf zwischen dem GAK und BW Linz sowie dem direkten Abstiegsduell in der Südstadt. Dennoch hatte auch das Duell mit Lafnitz mehr als nur Prestigewert. Dass Lafnitz jedoch ein höchst unangenehmer Gegner sein kann, mussten die Blau-Gelben im Herbst erfahren. Für diese Niederlage wollten sich die Döblinger revanchieren.
Offenes Spiel von Beginn an
Beide Teams konnten ohne Druck in dieses Spiel gehen, das primäre Saisonziel, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben, hatten beide längst erreicht, somit wurde von Beginn weg mit offenem Visier agiert. Die ersten Chancen ließen nicht lange auf sich warten. Nachdem die Vienna nach einer Ecke den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen konnte, kam Gremsl zum Schuss, einmal mehr bewies Andreas Lukse, warum er zum besten Tormann der Liga gewählt wurde. Kaum zwei Minuten später war die Vienna am Drücker, ebenfalls nach einem Eckball brachte Abazovic das Leder im Tor unter, der Treffer zählte jedoch wegen einem Handspiel nicht.
Ähnliches Bild nach der Pause
Nach der Pause bot sich den Zusehern ein unverändertes Bild. In einem offenen Spiel gab es Räume zum Spielen. Nach etwa einer Stunde kamen Edelhofer und Daniel Luxbacher für Tanzmayr und Wunsch ins Spiel, an der Charakteristik änderten diese Wechsel ebenso wenig wie die zuvor getätigten Wechsel der Gäste. Erst in der 69. Minute kam Lafnitz gefährlich in den Strafraum, Knollmüller erwischte das Leder noch knapp vor der Toroutlinie und flankte zur Mitte, wo Gremsl freistehend zur Führung der Gäste einköpfen konnte.
Abschied von Kazan und Toth
Ein besonderer Moment im Spiel war die 78. Minute, als Cheftrainer Alexander Zellhofer unter Applaus der Zuschauer Oktay Kazan und Marcel Toth einwechselte. Die beiden langjährigen Vienna-Spieler werden den Verein nach der Saison verlassen und kamen im letzten Saisonspiel zu ihrem letzten Einsatz für Blau-Gelb.
Ausgleich will nicht gelingen
Die Vienna drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich. Nach einer schönen Kombination von Daniel Luxbacher, Stratznig und Grozurek traf letzterer aus guter Position den Ball nicht richtig. Eine weitere Flanke von Stratznig entschärfte Wabnig ebenso wie eine gefährliche Hereingabe von der linken Seite. Beim letzten Eckball des Spiels kam auch Kazan mit nach vorne und tatsächlich auch zum Kopfball, das Leder ging jedoch am Tor vorbei, so blieb es beim 1:2. Die Vienna beendete die Saison nach dieser knappen Niederlage auf dem für einen Aufsteiger durchaus beachtlichen siebten Tabellenrang.
First Vienna FC 1894 vs. SV Lafnitz 2:1 (1:1)
ADMIRAL 2. Liga, 30. Runde
Sonntag, 4. Juni 2023, 14:30 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 2.021 Zuschauer
Tore: 1:0 Steiner (23.); 1:1 Knollmüller (38.); 1:2 Gremsl (69.)
Vienna: Lukse (ab 78. Kazan); Auer (ab 72. Stratznig), Steiner, Kreuzhuber, Bumbic ; Abazovic (ab 78. Toth), B. Luxbacher, Noy; Tanzmayr (ab 62. D. Luxbacher), Wunsch (ab 62. Edelhofer), Grozurek