Unentschieden im ersten Heimspiel
Das erste Heimspiel der noch jungen Saison brachte für die Vienna eine Sonntagsmatinee. In der 2. Runde gastierte die zweite Mannschaft des SK Sturm Graz in Wien-Döbling. Das Spiel begann mit guten Aktionen auf beiden Seiten, die Döblinger gingen vor der Halbzeit durch Monschein in Führung. Nach der Pause erhöhte Omerovic auf 2:0. In der Schlussphase gelang Sturm II noch der Ausgleich.
Für die Vienna gab es bereits vor dem Spiel gegen die Youngsters des SK Sturm Graz gute Nachrichten, die Spielberechtigung für Mohamed Sanogo war rechtzeitig eingetroffen. Somit stand dem Einsatz des 19-jährigen Maliers nichts mehr im Weg. Auch Neuverpflichtung Philipp Ochs von Sandhausen stand in der Startelf und gab sein Debüt in Blau-Gelb.
Spannende erste Halbzeit
Das Spiel begann mit einigen guten Aktionen auf beiden Seiten. Der erste Vorstoß in den Strafraum der Grazer erfolgte über Monschein, dessen Pass aber Peham nicht fand. Zwei Minuten später in einer ähnlichen Situation erreichte das Leder Peham im Strafraum. Die Neuverpflichtung nahm sich den Ball mit und zog aus der Drehung ab, der Grazer Schlussmann konnte aber parieren.
Die erste gute Möglichkeit für die Gäste ergab sich nach einem Eckball, als ein Demaku Weitschuss an die Stange ging. Den Abpraller klärte Omerovic.
Monschein mit der Führung
In der 37. Minute war es Monschein, der sich einen langen Ball mitnahm und seinen Gegenspieler abschüttelte. Der Stürmer überlupfte im Eins-gegen-Eins den Schlussmann der Gäste gekonnt zur 1:0-Führung für die Vienna.
Kurz vor der Halbzeit kamen die Grazer wieder nach einer Ecke zu einer guten Möglichkeit. Bumbic konnte aber als letzter Mann klären. Mit der Führung ging es in die Halbzeitpause.
Grazer nach der Pause stärker
Nach der Pause zeigten sich die Grazer bemühter und kamen in der 57. Minute zu einer guten Möglichkeit. Nach einer Flanke brachte Kiedl den Ball mit dem Kopf auf das Tor der Hausherren, Ecker konnte zur Ecke klären.
In der 59. Minute wechselte Coach Alexander Zellhofer zum ersten Mal. Für Neuverpflichtung Ochs kam Wunsch. Die nächste Chance hatten erneut die Gäste. Nach einem langen Ball überlief Camara den Vienna-Schlussmann, traf aber nur das Außennetz.
Vienna erhöhte auf 2:0
Die Vienna hatte in der 71. Minute durch Peham die nächste Möglichkeit. Sein Schuss landete aber zu zentral, der Sturm-Schlussmann hatte keine Schwierigkeiten den Ball zu halten. Eine Viertelstunde vor Schlusspfiff erhöhten die Hausherren dann auf 2:0, erneut war es eine Neuverpflichtung. Anes Omerovic bekam den Ball nach einem Freistoß schön serviert und konnte alleinstehend vor dem Grazer Tor einnetzen.
Ausgleich in der Schlussphase
Alles deutete auf einen Heimsieg der Döblinger hin, die Grazer steckten aber nicht auf. Durch einen Demaku-Distanzschuss gelang den Steirern der Anschlusstreffer. Vier Minuten später landete ein weiter Ball gefährlich im 16er der Vienna. Bauer versuchte vor einem Grazer zu klären, erwischte diesen aber bei der Aktion. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, den Demaku zum späten Ausgleich verwertete.
Kurz vor Spielende sah Sturm-Spieler Grube noch die Rote Karte. Am Spielstand änderte sich nichts mehr.
First Vienna FC 1894 vs. SK Sturm Graz II
ADMIRAL 2. Liga, 2. Runde
Sonntag, 6. August 2023, 10:30 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 1.500 Zuschauer
Tore: 1:0 Monschein (37.), 2:0 Omerovic (76.), 2:1 Demaku (84.), 2:2 Demaku (89.)
Vienna: Ecker, Steiner (87. Schuster), Sanogo (69. Luxbacher D.), Monschein, Peham, Ochs (59. Wunsch), Bumbic, Omerovic, Kreuzhuber, Abazovic, Edelhofer (69. Bauer)