Am Ende keine Punkte gegen den GAK
Die 3. Runde der ADMIRAL 2. Liga brachte am Freitagabend das Topspiel zwischen der Vienna und dem GAK mit sich. Zwei Peham-Treffer brachten die Vienna bis zur Halbzeit in Front. Die Steirer konnten die Partie in Hälfte Zwei noch für sich entscheiden und somit mussten die Döblinger eine Niederlage einstecken.
Ausgeglichene Anfangsphase
Die ersten 15 Minuten gestalteten sich sehr ruhig. Die Vienna hatte weniger Ballbesitz und konzentrierte sich auf eine solide Defensivarbeit sowie ein direktes Umschaltspiel. Die Gäste aus Graz suchten nach Lösungen, um den Abwehrriegel der Wiener zu durchbrechen, jedoch erfolglos.
Vienna zeigt sich effizient
In Minute 19 tankte sich Neuzugang Ochs durchs Mittelfeld und spielte einen perfekt getimten Ball in die Tiefe. Monschein entkam seinem Gegenspieler, doch seinen Schuss aus spitzem Winkel konnte Meierhofer nach vorne abwehren. Ex-GAK Stürmer Peham stand goldrichtig und versenkte den Abpraller zur 1:0-Führung im Tor.
Nur wenige Minuten nach dem Führungstreffer brachte Startelf-Debütant Huskovic den Ball von der linken Seite zur Mitte und erneut war es Peham, der die Kugel per Flugkopfball im Tor versenkte. Somit konnten die Fans den nächsten Treffer bejubeln.
GAK wird stärker
Nach diesem Doppelschlag der Vienna versuchte der GAK wieder mehr offensive Akzente zu setzen. Allerdings fand man kaum Lösungen gegen die stabile Defensive der Döblinger. Nach knapp 37 Minuten kamen die Grazer zu einer Doppelchance. Zuerst zeichnete sich Ecker gegen Cheukoua aus und nur wenige Sekunden später setzte der GAK-Stürmer die Kugel knapp am Gehäuse vorbei. Die Vienna konnte den 2-Tore-Vorsprung allerdings bis zum Halbzeitpfiff verwalten.
GAK verkürzt
Halbzeit Zwei startete ohne personelle Veränderungen auf beiden Seiten. Der GAK reagierte jedoch mit taktischen Anpassungen. Die erste Chance nach Wiederbeginn gehörte der Vienna. Ochs prüfte den steirischen Torhüter mit einem Distanzschuss, doch dieser lenkte den Ball über die Querlatte.
Nur eine Minute später kam jedoch Maderner im Sechzehner der Wiener zu Fall. Sanogo ließ sein Bein stehen, der erfahrene Stürmer zog das Foul und der Referee entschied auf Elfmeter. Der Gefoulte ließ sich die Chance nicht entgehen und trat selbst an. Goalie Ecker war in der richtigen Ecke, allerdings war der Schuss zu platziert. Der GAK verkürzte somit auf 2:1.
Werbung für Liga Zwei
Im Anschluss an den Treffer zeigten beide Teams gute Angriffs- und Einzelleistungen. Nicht nur das sportliche Niveau war top, auch die beiden Fan-Lager machten die Partie zu einem absoluten Spitzenspiel.
Nach 66 Minuten reagierte Coach Zellhofer erstmals. Der junge Huskovic wurde durch den Neuzugang Bauer ersetzt.
GAK dreht das Spiel
In Minute 71 kam ein Eckball von der rechten Seite auf den ersten Pfosten und wieder war es Maderner. Er schraubte sich am höchsten und köpfte den Ball per Querlatte in die Maschen. Erneut hatte Ecker im Tor der Wiener keine Chance.
Daraufhin wechselte die Vienna zweifach: Wunsch und Luxbacher kamen für Abazovic und Edelhofer aufs Feld.
Nach 76 Minuten stellte der GAK das Spiel komplett auf den Kopf. Cheukoua setzte sich auf der rechten Seite durch, brachte den Ball zur Mitte und Joker Schiestl stand am Fünfer bereit und schob vor den Augen der mitgereisten Fans zur 2:3-Führung ein.
Kurz darauf kam Kelvin Owusu Boateng zu seinem Pflichtspieldebüt, dieser ersetzte Sanogo.
Vienna kann die Niederlage nicht mehr abwenden
In den letzten Minuten versuchte die Vienna alles, um die Niederlage noch abzuwenden. Peham hatte die beste Chance, mit einem Kopfball vom Sechzehner, welcher an den Querbalken ging. Allerdings entschied der Schiri zuvor auf Stürmerfoul. Der GAK brachte das Ergebnis am Ende übers Ziel und konnte den Sieg einfahren.
First Vienna FC 1894 vs. Grazer AK
ADMIRAL 2. Liga, 3. Runde
Freitag, 11. August 2023, 20:30 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 2.685 Zuschauer
Tore: 1:0 Peham (19.), 2:0 Peham (24.), 2:1 Maderner (51.), 2:2 Maderner (71.), 2:3 Schiestl (76.)
Vienna: Ecker, Steiner, Sanogo (78. Boateng), Monschein, Peham, Ochs, Omerovic, Kreuzhuber, Abazovic (75. Wunsch), Huskovic (66. Bauer), Edelhofer (75. Luxbacher)