Vienna Niederlage in Horn
Für die Vienna ging es in der 4. Runde der ADMIRAL 2. Liga ins Waldviertel. Nach einem 2:0-Rückstand zur Halbzeit gegen den SV Horn gelang den Döblingern leider keine Aufholjagd. Trotz guter Möglichkeiten in der zweiten Halbzeit blieb es beim 2:0-Endstand.
Nach den letzten Spielen wollten die Blau-Gelben gegen die Niederösterreicher den ersten Saisonsieg einfahren. Doch die Horner hatten vom Start weg etwas dagegen. Erfreulich bei der Vienna: Kapitän Bernhard Luxbacher kehrte nach seiner überstandenen Verletzung in die Startelf zurück, Jürgen Bauer und Armin Gremsl gaben ihr Debüt von Beginn an.
Nach robusten ersten Minuten gaben die Horner in der vierten Minute einen ersten Warnschuss ab, Ismailcebioglu trat das Leder aber deutlich am Tor vorbei. Zehn Minuten später kamen die Niederösterreicher zu ihrer ersten guten Möglichkeit. Hausjell setzte sich im Zweikampf mit Kreuzhuber durch, allein auf Torhüter Gremsl laufend blieb der Vienna Schlussmann aber siegreich.
Gremsl kann sich auszeichnen
In den folgenden Minuten konnte sich die Vienna nicht befreien. Die Horner kamen zu mehreren Möglichkeiten, in denen aber immer bei Vienna-Schlussmann Gremsl Endstation war. In der 19. Minute fing der Schlussmann einen Freistoß der Horner ab. Zwei Minuten später war es ein Schuss von Fischerauer aus spitzem Winkel, der kein Problem für den Keeper darstellte. Genauso ein Kopfball der Niederösterreicher kurze Zeit später auf das Tor der Vienna.
Horner-Doppelschlag
In dieser Druckphase gelang den Hornern auch der Führungstreffer. Joppich legte im 16er auf Lipczinski, der den Ball ins Tor zirkelte und für die 1:0-Führung der Hausherren sorgte. In der 31. Minute erhöhten die Niederösterreicher auf 2:0, durch einen Weitschuss nach einer Ecke.
Gute Möglichkeiten vor der Pause
Nach diesem Dämpfer kam die Vienna vor der Pause noch zu Chancen für den Anschlusstreffer. Die Größte hatte Christoph Monschein, der die Abwehr der Horner überspielte und abzog. Einzig Torhüter Polster verhinderte ein Tor für die Döblinger.
Wechsel zur Pause
In der Pause reagierte Cheftrainer Alexander Zellhofer und brachte Tanzmayr für Kreuzhuber. Nach dem Seitenwechsel kamen die Döblinger immer besser ins Spiel. Die erste Chance ergab sich in der 56. Minute, Peham bediente Monschein im Strafraum der Horner, der Stürmer verpasste den Ball nur um Zentimeter.
Schlussoffensive wird nicht belohnt
In der Schlussphase versucht die Vienna alles, um die drohende Niederlage abzuwehren. In der 73. Minute landete ein Abpraller bei Ochs, der gleich abzog. Sein Schuss konnte aber vom Horner Schlussmann pariert werden. Nach einem Freistoß, zehn Minuten später, kam Abazovic zum Abschluss. Seinen Kopfball klärten die Horner zur Ecke. Kurze Zeit später war es erneut ein Kopfball nach einer Standardsituation, der für Gefahr sorgte. Der eingewechselte Kitenge stieg in der 88. Minute nach einem Eckball am höchsten, der Ball ging an die Stange.
Am Ende blieb es beim ersten Sieg der Niederösterreicher. Für die Vienna geht es nächste Woche nach Leoben.
SV Horn vs. First Vienna FC 1894 2:0 (2:0)
ADMIRAL 2. Liga, 4. Runde
Freitag, 18. August 2023, 18:10 Uhr
Horn Arena, 523 Zuschauer
Tore: 1:0 Lipczinski (23.), 2:0 Mulahalilovic (31.)
Vienna: Gremsl, Steiner, Monschein (67.Kitenge), Luxbacher B. (67. Sanogo), Peham, Ochs, Bumbic, Omerovic (Luxbacher D.), Kreuzhuber (45. Tanzmayr), Abazovic, Bauer (57. Boateng)