Erster Heimsieg gegen den SV Stripfing
In der 6. Runde der ADMIRAL 2. Liga traf die Vienna auf den Regionalliga Ost Aufsteiger SV Stripfing. Es war ein chancenarmes Spiel, doch Omerovics Treffer in Halbzeit eins entschied die Partie. Somit konnte man den Tabellenkeller verlassen und befindet sich jetzt im Tabellenmittelfeld.
Ausgeglichene Anfangsphase
Die Vienna präsentierte sich, wie bereits letzte Woche, in einem 4-3-3 System. Der Siegestorschütze des vergangenen Spiels, Christoph Monschein, rückte für Tanzmayr in die Startelf. Der Fokus lag auf einer stabilen Defensive, während die Offensive versuchte, den Gegner mit raschen Umschaltsituationen zu überraschen. Doch die Teams neutralisierten sich zumeist und es kam zu wenigen Torchancen auf beiden Seiten.
Entscheidender Treffer vor der Halbzeit
Nach 39 Minuten waren es dann die Döblinger, welche zur ersten großen Chance kamen. Philipp Ochs scheiterte jedoch am gegnerischen Keeper. Der darauffolgende Eckball wurde ebenfalls von Ochs getreten. In der Mitte konnte sich Omerovic gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und köpfte zur 1:0 Führung ein. Mit diesem Resultat ging es dann in die Kabinen.
Ruhiger Wiederbeginn
Nach Wiederbeginn sah man zunächst ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte. Stripfing hatte oft den Ball in der eigenen Spielhälfte, doch fand selten Lösungen, um den gut organisierten Defensivblock der Wiener zu durchbrechen. Die Blau-Gelben überzeugten erneut mit großer Einsatzfreude und einer hohen Intensität in den Zweikämpfen. Die Niederösterreicher wirkten hingegen eher zaghaft.
Tempo wird erhöht
Nach 55 Minuten kamen die Stripfinger zur ihrer bis dato besten Torgelegenheit. Gataric zieht ab, doch der Ball war zu zentral und Torhüter Gremsl hatte keine Probleme den Ball zu parieren. Sieben Minuten danach kamen auch die Döblinger zu einer großen Chance. Wieder war es einer der blitzschnellen Umschaltmomente. Schlussendlich kam Bauer an den Ball, doch dieser vergab die Chance, die Führung auszubauen.
Erste Spielerwechsel
Im Anschluss daran kam auf Seiten der Vienna Boateng für Stürmer Peham aufs Feld. Auch die Gäste wechselten, Dizdarevic kam für Steiger. Nachdem Ecker auf der Ersatzbank bereits wegen Kritik verwarnt wurde, sah auch Bernhard Luxbacher nach Kritik die gelbe Karte. Kurz darauf wurde erneut gewechselt. Sanogo und Tanzmayr ersetzten Daniel Luxbacher und Vorlagengeber Ochs. In dieser Phase wurde es teilweise hektisch, was wohl auch an den vielen Wechseln auf beiden Seiten lag. Denn nur etwas später wechselte Stripfing innerhalb weniger Minuten drei Mal. Wels, Altersberger und Haubenwaller kamen für Kreiker, Gataric und Routiner Rakowitz.
Glück für die Vienna
In der 81. Minute kam Stripfing nochmals vor das Tor. Doch der Schuss vom eingewechselten Wels fiel zu zentral aus und erneut parierte Gremsl. Kurz vor Spielende kamen noch Edelhofer und Wunsch für Bernhard Luxbacher und Monschein in die Partie. In der Nachspielzeit hatten die Wiener dann noch das nötige Glück, um den Sieg einfahren zu können: Güclü traf aus 20 Metern den Außenpfosten. Letztendlich bejubelten die Wiener den zweiten Sieg in Folge und somit geht es nun nach sechs Spieltagen im Tabellenmittelfeld in die Länderspielpause.
FIRST VIENNA FC 1894 vs. SV Stripfing
ADMIRAL 2. Liga, 6. Runde
Freitag, 01. September 2023, 18:10 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 1800 Zuschauer
Tore: 1:0, Omerovic (39.)
Vienna: Gremsl, Daniel Luxbacher (71. Sanogo), Steiner, Monschein (86. Edelhofer), Bernhard Luxbacher (85. Wunsch), Peham (63. Boateng), Ochs (71. Tanzmayr), Bumbic, Omerovic, Kreuzhuber, Bauer