5:1 Niederlage in St. Pölten
Die Vienna kann in St. Pölten für keine Überraschung sorgen und verliert gegen den Titelfavoriten mit 5:1. In der ersten Halbzeit zeigten die Blau-Gelben eine gute Partie, während in der zweiten Halbzeit die Niederösterreicherinnen ihre Stärken ausspielten und für dieses doch klare Ergebnis sorgten.
Guter Beginn von der Vienna
Die Vienna startete sehr mutig in die Partie und versteckte sich nicht vor dem Favoriten. In der 6. Minute musste Piplits zum ersten Mal eingreifen, sie hielt einen Schuss aus kurzer Distanz. Aus dieser Aktion entwickelte sich ein Konter für die Vienna. Nach einer guten Passstafette landete der Ball bei Aistleitner, die zu lange wartete und den Ball am Tor vorbeischoss. Die nächste Chance hatte die Vienna in der 13. Minute. Claudia Wasser kam über links und passte den Ball zu Aistleitner, die ihn sofort an Nemeth weiterleitete, sie verfehlte leider ebenfalls das Tor.
Führung für St. Pölten
In der 23. Minute kamen die Wölfinnen zu einem Angriff. Valentina Mädl dribbelte sich durch die blau-gelbe Abwehr und fand vor dem Tor zu viel Platz vor, den sie auch zu nutzen wusste und souverän zum 1:0 einschob. Die Gastgeberinnen wurden nun stärker und rissen das Spiel an sich. Ex-Vienna Spielerin Sarah Mattner kam zu zwei großen Chancen, sie fand ihren Meister in Pia Piplits. In der 32. Minute klärte Falk den Ball nach einer Flanke von der Linie.
Vienna verkürzt
In der 42. Minute konnte St. Pölten noch auf 2:0 erhöhen, erneut war es Valentina Mädl die mit einem platzierten Schuss ins lange Eck Piplits keine Chance lies. Kurz vor der Halbzeit kam die Vienna zu einem Eckball, den Ojukwu ausführte. Die Flanke landete bei Cavic, ihr Kopfball konnte noch geklärt werden, der Ball sprang aber zu Wasser, die den 2:1 Anschlusstreffer erzielen konnte. Mit diesem Spielstand ging es dann in die Pause.
St. Pölten baut die Führung aus
Der SKN war in der zweiten Halbzeit klar überlegen und ließ der Vienna kaum eine Chance. Dies wurde in der 56. Minute mit dem 3:1 belohnt. Die Wölfinnen kombinierten sich durch die Vienna-Abwehr, Sarah Mattner vollendete diese Aktion mit einem schönen Lupfer über Piplits. Die Vienna wirkte mit Fortdauer des Spiels müder als ihre Gegnerinnen, so war es für St. Pölten nur noch Formsache den Sieg über die Zeit zu bringen. In der 77. Minute erhöhte Mbenoun mit einem Schuss ins kurze Eck auf 4:1. Schlussendlich konnten die Niederösterreicherinnen in der 93. Minute auch noch das 5:1 erzielen. Nach einem Pass von Mattner konnte Valentina Mädl mit einem platzierten Schuss einen Hattrick schnüren.
SKN St. Pölten vs. First Vienna FC 5:1 (2:1)
Samstag, 2. September 2023, 14:00 Uhr
Nebenplatz NV Arena, 111 Zuschauer
Tore: 1:0 Mädl (23.), 2:0 Mädl (42.), 2:1 Wasser (44.), 3:1 Mattner (56.), 4:1 Mbenoun (77.), 5:1 Mädl (93.)
Vienna: Piplits, Falk, Schneiderbauer, Cavic, Wasser, Mädl, Seidl (ab 78. Gutmann), Aistleitner (ab 89. Floh), Ojukwu, Hahn, Nemeth (ab 60. Dordic)