Sehenswerter Auswärtssieg in Lafnitz
Für die Vienna ging es in der 9. Runde der ADMIRAL 2. Liga in die Steiermark. Gegen den SV Lafnitz kämpften sich die Blau-Gelben nach zweimaligem Rückstand zurück in die Partie. Am Ende gelang den Döblingern ein verdienter 3:2-Auswärtssieg und wichtige drei Punkte vor dem Derby gegen den FAC.
Ereignisreiche Anfangsphase
Die Partie begann sehr schwungvoll, mit guten Momenten auf beiden Seiten. Die Vienna hatte bereits in der 2. Minute die erste Möglichkeit im Spiel, ein schön getretener Freistoß von Ochs ging knapp über das Tor der Lafnitzer.
Wenige Minuten später kamen die Lafnitzer zum ersten Mal vor das Tor der Döblinger und gingen aus dem Nichts mit 1:0 in Führung. Schriebl zirkelte den Ball von der rechten Seite über Torhüter Gremsl und brachte die Steirer in Front.
Ausgleich postwendend
Die Vienna ließ sich von dem Gegentreffer aber nicht unterkriegen. Kurz danach waren die Blau-Gelben bereits wieder vor dem Tor des Heimteams und glichen in der sechsten Minute durch Christoph Monschein aus. Der Stürmer traf ähnlich wie Schriebl zuvor und zirkelte den Ball sehenswert über Lafnitz Schlussmann Zingl zum 1:1-Ausgleich.
Chancen auf beiden Seiten
Die Vienna war das dominantere Team, die Lafnitzer kamen aber immer wieder zu guten Kontermöglichkeiten und lauerten auf ihre Chancen. Einen dieser Konter schloss Poldrugac ab, Türhüter Gremsl hielt den Schuss aber ohne Probleme.
Die Döblinger kam immer wieder vor das Tor der Steirer, so landete der Ball nach einer schönen Ballstafette bei Monschein. Der Stürmer rutschte beim Schuss aber weg, und der Ball ging über das Tor.
Lafnitz ging wieder in Führung
Nach einer guten Phase der Vienna brachten die Lafnitzer den Ball nach einem Einwurf in den 16er der Döblinger. Knollmüller kam noch vor Mitspieler Poldrugac an das Leder und lies Torhüter Gremsl keine Chance.
Vienna kam wieder zurück
Nach dem erneuten Rückstand ging es zwar länger als beim ersten Ausgleich, aber das Team von Cheftrainer Alexander Zellhofer zeigte erneut Moral und glich erneut durch Monschein aus. Ein Schuss auf das Tor der Lafnitzer wird von Schlussmann Zingl nicht zur Ecke geklärt, Monschein stand goldrichtig und schob den Abpraller zum 2:2-Ausgleich ein.
Gute Möglichkeiten auf die Führung
Vor der Halbzeit tauchte die Vienna immer wieder gefährlich vor dem Tor der Lafnitzer auf. Ein Gegenstoß in der 34. Minute bei dem Bumbic den Ball zu Boateng brachte resultierte in mehreren Eckbällen hintereinander für die Döblinger, die aber nichts einbrachten.
In der 42. Minute flankte Luxbacher auf Boateng, der Stürmer kann den Ball aber nicht rechtzeitig kontrollieren und wurde von einem Lafnitzer am Abschluss gehindert. Die letzte Aktion vor der Halbzeit hatte Bumbic mit einem Schussversuch aus der Entfernung. Der Verteidiger traf den Ball aber leider nicht perfekt und so ging es mit einem 2:2 in die Halbzeitpause.
Druckvoll aus der Kabine
Die Vienna kam unverändert aus der Halbzeitpause, beim Heimteam blieb Mihaljevic in der Kabine, für ihn kam Siegl. Die Döblinger starteten wieder sehr spielfreudig und dominant in die zweite Halbzeit.
Ein gut vorgetragener Angriff der Wiener landete bei Stürmer Boateng, der wollte den Ball zur Mitte ablegen, seinen Pass konnte von einem Lafnitzer geklärt werden. In weiterer Folge gelang den Steirern aus zwei Ecken zwei gute Möglichkeiten. Bei beiden Chancen parierte Torhüter Gremsl aber sicher.
Vermeintliche Führung
In der 67. Minute beförderte Feyrer den Ball in das eigene Tor. Der Lafnitz Verteidiger wollte einen Stangelpass von Ochs klären, tat dies aber ins eigene Tor. Nach Beratung mit dem Linienrichter entschied der Schiedsrichter aber auf Abseits vom in der Mitte lauernden Boateng.
Führung durch Sanogo
Acht Minuten später war es dann aber soweit. Bauer kämpfte sich durch mehrere Lafnitzer und brachte den Ball gefährlich auf den im 16er wartenden Ochs. Ein Lafnitzer grätschte zwar dazwischen, seine Abwehr landete aber beim wartenden Sanogo. Dieser zog ab und stellte mit seinem ersten Treffer für die Vienna auf 3:2.
Spannende Schlussphase
Die Schlussphase hatte es in sich und es kam zu Chancen auf beiden Seiten. Erneut konnte sich Gremsl nach einem Eckball auszeichnen, wieder war es Lederer mit einer gefährlichen Hereingabe auf die im Strafraum lauernden Lafnitzer.
In der 80. Minute stürmte Boateng verfolgt von einem Verteidiger auf das Tor der Steirer, der Vienna Stürmer vertändelte den Ball aber etwas und so konnte der Lafnitz Verteidiger noch klären.
Am Ende versuchten die Lafnitzer noch den Ausgleich zu erziehlen, die Vienna lies aber nichts mehr zu und gewann schlussendlich verdient mit 3:2. Mit dem Sieg klettern die Döblinger auf den sechsten Tabellenplatz und sind nur noch einen Punkt hinter dem FAC und Lafnitz.
Derby gegen den FAC wartet
Kommende Woche wartet ein Highlight auf die Vienna. Am Freitag steigt das Wiener Derby gegen den FAC in der Naturarena Hohe Warte. Das Topspiel der Runde wird um 20:30 Uhr angepfiffen. Restkarten für das Spiel gibt es im Vorverkauf unter www.1894.at/tickets.
SV Lafnitz vs. First Vienna FC 1894 2:3 (0:0)
ADMIRAL 2. Liga, 9. Runde
Sonntag, 1. Oktober 2023, 10:30 Uhr
Fußballarena Lafnitz, 540 Zuschauer
Tore: 1:0 Schriebl (5.), 1:1 Monschein (6.), 2:1 Knollmüller (22.), 2:2 Monschein (28.), 2:3 Sanogo (75.)
Vienna: Gremsl; Bauer, Steiner, Omerovic, Bumbic; B. Luxbacher, Sanogo (ab 81. Stratznig), Ochs (ab 92. Abazovic); Monschein, Peham (ab 69. Edelhofer), Boateng (ab 81. Tanzmayr).