Unentschieden gegen den FAC
Am Freitagabend traf die Vienna in der Naturarena Hohe Warte auf den Floridsdorfer AC. Nach dem frühen Führungstreffer für die Döblinger endete die Partie noch mit 2:2. Mit diesem Unentschieden bleiben die Blau-Gelben jetzt sechs Runden ungeschlagen und stehen auf dem achten Tabellenplatz.
Früher Führungstreffer
Die Partie begann sehr schwungvoll. Die Vienna zeigte sich sehr präsent in den Zweikämpfen und in Minute zwei münzte man diese Überlegenheit in ein frühes Tor um. Zunächst beteiligte sich Boateng im Passspiel, Ochs legte auf die rechte Seite ab, Bauers Hereingabe wurde zur Ecke abgewehrt. Den darauffolgenden Eckball von der rechten Seite brachte Bumbic zur Mitte. Boateng setzte sich gegen die Defensivspieler durch und köpfte zur Führung ein (1:0).
Vienna bleibt überlegen
Auch nach der frühen Führung blieben die Döblinger überlegen. Nicht nur spielerisch fand man immer wieder Lösungen auch kämpferisch war man besser im Spiel. Die ersten Offensivaktionen der Gäste ließen bis Minute 14 auf sich warten. Die Floridsdorfer kamen über die rechte Außenbahn in die Nähe des Sechzehners. Sanogo grätschte dem Gegenspieler den Ball vom Fuß, doch der Referee gab dem jungen Mittelfeldspieler die Gelbe Karte. Der folgende Freistoß kam flach vors Tor, allerdings konnte die Abwehrreihe die Kugel aus der Gefahrenzone klären. Im Anschluss konnte die Vienna kontern. Ochs dribbelte auf die letzte Kette zu und bediente im richtigen Moment, den mitgelaufenen Bauer. Dessen Flanke fand jedoch keinen Abnehmer.
Große Chance auf den zweiten Treffer
In Minute 17 hatte die Vienna die nächste große Chance. Erneut war Boateng beteiligt. Der Ghanaer war auf der rechten Seite am Ball. Er bediente Ochs im Zentrum, dieser ließ seinen Gegenspieler bei der Ballannahme stehen. Die Kugel sprang ihm jedoch etwas zu weit weg und so konnte Torhüter Spari aus dem Tor kommen und den Winkel verkürzen. Somit konnte Ochs Schuss noch vom Goalie zur Ecke abgelenkt werden.
Chancen auf beiden Seiten
Danach kamen beide Teams zu Tormöglichkeiten. Die Gäste kamen im Anschluss besser ins Spiel. Die Blau-Gelben waren jedoch kämpferisch immer noch deutlich überlegen. Nach 33 Minuten kam der FAC erstmals wirklich gefährlich vors Tor der Vienna. Krasniqi brachte den Ball flach zur Mitte. Flavio verlängerte den Ball mit der Ferse, am zweiten Pfosten kam dann kein Spieler mehr an den Ball. Nur wenige Minuten danach zeigte sich die Vienna erneut vor dem Tor, es folgten mehrere Eckbälle. Der Erste kam von der rechten Seite auf den kurzen Pfosten, die Kopfballverlängerung ging nur Zentimeter am langen Eck vorbei. Der Zweite wurde kurz abgespielt und wieder per Kopf verlängert. Der Ball ging nur knapp am Tor vorbei.
Intensiver Wiederbeginn
Nach der Pause kamen beide Teams gut aus den Kabinen. Die Vienna überzeugte besonders mit Leidenschaft und Einsatzfreude. In den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte kam es kaum zu gefährlichen Strafraumszenen.
Vienna ist effizient
Nach 55 Minuten hatte die Vienna den ersten Eckball der zweiten Halbzeit und wieder wurde es gefährlich. Die Defensivspieler des FAC hatten große Probleme mit den vielen Standardvarianten der Döblinger. Ochs brachte den Ball zur Mitte, am kurzen Pfosten kam ein Spieler der Gäste noch an den Ball und verlängerte unfreiwillig auf den zweiten. Dort stand Steiner, dieser köpfte aufs Tor, doch Wallquist rettete auf der Linie. Monschein stand daraufhin wieder einmal goldrichtig und drückte den zweiten Ball über die Linie (2:0).
Später Anschlusstreffer
In den letzten 20 Minuten wurden die Gäste besser. Nach 78 Minuten köpfte Woudstra aufs Tor, aber Gremsl kratzte den Ball noch von der Linie. Im Anschluss ersetzten Abazovic und Tanzmayr, Monschein und Peham. In der Schlussphase kam es zu vielen langen Bällen in die Gefahrenzone. Nach 89 Minuten kam der FAC erneut vors Tor. Bei einem Ball in die Tiefe kam Gremsl heraus, klärte vor dem Gegner aber traf diesen auch. Zur Überraschung vieler entschied der Referee auf Strafstoß. Becirovic traf zum 2:1.
Ausgleichstreffer im letzten Moment
In Minute 94 hatte Tanzmayr die große Chance zur Entscheidung. Nach einem langen Ball und dem Fehler vom Goalie schoss Tanzmayr weit übers Tor. Kurz danach kam noch Wunsch für Ochs in die Partie.
Doch kurz darauf kam der Schlag ins Gesicht. Ein langer Ball kam in den Sechzehner, Torhüter Gremsl verschätzte sich, sodass Flavio den Ball verlängern konnte. Schlussendlich schoss Bauer Bumbic an und von ihm ging der Ball ins Tor.
First Vienna FC 1894 vs. FAC Wien 1:0 (2:2)
ADMIRAL 2. Liga, 10. Runde
Freitag, 6. Oktober 2023, 20:30 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 2621 Zuschauer
Tore: 1:0 K. Boateng (2.), 2:0 C. Monschein (56.), 2:1 M. Becirovic (90.), 2:2 Bauer (EG 95.)
Vienna: Gremsl; Bauer, Steiner, Omerovic, Bumbic; B. Luxbacher, Sanogo (ab 63. Stratznig), Ochs (ab 94. Wunsch); Monschein (ab 79. Abazovic), Peham (ab 79. Tanzmayr), Boateng