Heimsieg im Finish gegen die Admira
Im vorletzten Heimspiel vor der Winterpause traf die Vienna auf die Admira. In der 14. Runde der ADMIRAL 2. Liga gewann die Vienna am Freitagabend mit 2:1. Nachdem man in Hälfte 1 zurücklag, drehte die Vienna das Spiel durch Tore von Bumbic und Peham.
Im Gegensatz zum vergangenen Spieltag gegen Kapfenberg rückte Ochs für Peham in die Startelf, ansonsten blieb das Team von Trainer Alexander Zellhofer unverändert.
Ausgeglichene Anfangsphase
Die Vienna startete gut in die Partie. Man versuchte immer wieder durch gut strukturiertes Passspiel und schnelle Umschaltmomente gefährlich zu werden. Die erste gute Chance auf Seiten der Döblinger hatte Boateng, nachdem Luxbacher sich auf Höhe der Mittellinie durchsetzte. Der Ghanaer kam aus rund 20 Metern zum Abschluss, doch Keeper Haas lenkte die Kugel über die Querlatte.
Infolgedessen kam die Vienna immer wieder vors gegnerische Tor. Nach etwas mehr als 20 Minuten kam Sanogo aus der Distanz zum Abschluss, doch Haas parierte erneut. Die Gäste aus Mödling hatten nur wenige Halbchancen, ohne wirklich gefährlich zu werden.
Admira geht in Führung
In Minute 30 hatten die Mödlinger erneut einen Eckball von der linken Seite. Gashi brachte den Ball zur Mitte, dieser wurde per Kopf verlängert und an der zweiten Stange musste Zwierschitz den Ball nur noch über die Linie drücken (0:1). Dieser Treffer fiel entgegen dem Spielverlauf, da die Vienna bis dahin ein deutliches Chancenplus hatte.
Riesenchance zum Ausgleich
Kurz vor der Halbzeit kam die Vienna nochmals zu einer sehr guten Torchance. Ochs setzte sich im Zentrum durch und spielte einen gut getimten Pass in die Tiefe auf Monschein. Der Stürmer lief auf Torhüter Haas zu und versuchte den Goalie zu überlupfen. Allerdings ging der Ball knapp am Tor der Gäste vorbei. So blieb es bei der knappen Führung der Mödlinger.
Vienna kommt besser aus der Kabine
Die zweite Spielhälfte begann mit einem Paukenschlag. Nur Sekunden nach Wiederbeginn zappelte das Netz der Gäste. Der Ball kam zur Mitte, doch Boateng stand einen Schritt zu weit vorne und so zählte der Treffer nicht.
Doch nach 50 Minuten war es dann endlich so weit. Die Vienna kam über die rechte Seite, dann kam Bumbic aus zentraler Position aus rund 20 Minuten zum Abschluss und dieser zündete eine Rakete. So schlug die Kugel unhaltbar im rechten Eck ein und die Vienna-Fans jubelten (1:1).
Offener Schlagabtausch
Im Anschluss an den Ausgleichstreffer gab es einen offenen Schlagabtausch. Beide Teams kamen zu Chancen, es ging hin und her. Nach 65 Minuten reagierte die Vienna erstmals, Stratznig ersetzte Sanogo. Wenige Minuten später wechselte man sogar doppelt. Torjäger Peham und D. Luxbacher kamen für Boateng und Ochs aufs Spielfeld.
Anschließend hatten die Döblinger die größte Chance der zweiten Spielhälfte. D. Luxbacher bediente Monschein in der eigenen Hälfte. Dieser spielte einen überragenden Pass auf B. Luxbacher. Der Kapitän versuchte den mitgelaufenen Peham im Zentrum anzuspielen, doch der Ball war zu weit.
Vienna dreht das Spiel
In Minute 83 tauchte die Vienna erneut offensiv auf. Monschein chipte den Ball über die Abwehrreihe der Mödlinger auf Peham. Dieser kam nicht richtig an die Kugel, doch Goalie Haas stürmte aus seinem Tor und traf den Stürmer. Der Referee entschied auf Strafstoß. Der Gefoulte trat selbst an und traf eiskalt rechts unten (2:1).
In den Schlussminuten versuchten die Gäste noch einmal alles. Doch bis auf einen Freistoß von Zwierschitz wurde die Admira nicht mehr gefährlich. Kurz vor Schluss kam noch Huskovic für Monschein ins Spiel.
Stimmen zum Spiel
Highlights
First Vienna FC 1894 vs. FC Flyeralarm Admira 0:1 (2:1)
ADMIRAL 2. Liga, 14. Runde
Freitag, 10. November 2023, 18:10 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 2.102 Zuschauer
Tore: 0:1 Zwierschitz (30.), 1:1 Bumbic (50.), 2:1 Peham (84.)
Vienna: Giuliani, Steiner, Sanogo (65. Stratznig), Ochs (73. D. Luxbacher), Monschein (92. Huskovic), Luxbacher B., Peham, Bumbic, Boateng (73. Peham), Kreuzhuber, Bauer