Sieg zum Hinrundenabschluss für unsere Frauen
Die Vienna holt im letzten Ligaspiel der Hinrunde weitere drei Punkte. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit und zwei Treffern von Martina Mädl können sich die Blau-Gelben mit 3:2 gegen Blau-Weiß Linz/Union Kleinmünchen durchsetzen.
Cheftrainer Mark Dobrounig änderte die Aufstellung im Vergleich zum Sturm Graz Spiel auf zwei Positionen. Nicole Ojukwu rückte für Martina Mädl in die Startelf, zudem ersetzte Isabel Aistleitner Loretta Nemeth im Sturm.
Vienna tut sich schwer
Die Vienna tat sich zu Beginn sehr schwer, durch die kompakte Abwehr der Linzerinnen durchzukommen. Zudem schlichen sich in das blau-gelbe Aufbauspiel immer wieder kleinere Ungenauigkeiten ein. In der neunten Minute schaffte es die Vienna sich durch die Linzer Abwehrketten zu kombinieren. Jelena Dordic wurde von Pfanner angespielt, doch die Stürmerin setzte den Ball knapp neben das Tor.
Fehler führt zu Linzer Führung
In der 20. Minute gingen die Linzerinnen mit ihrer ersten Torchance in Führung. Sarah Gutmann versuchte den Ball auf Piplits zurückzuspielen, doch ihr Pass fiel zu kurz aus. Karla Jedvaj fing den Pass vor Piplits ab und lupfte den Ball sehenswert ins Tor.
Pfanner mit dem schnellen Ausgleich
Nur wenige Minuten nach dem Führungstreffer der Gäste konnte die Vienna den Ausgleich erzielen. In der 22. Minute kam Nicole Ojukwu zu einer guten Schussposition. Sie nahm sich ein Herz und schoss, allerdings konnte die Torfrau den Ball zunächst parieren. Dieser sprang aber zurück ins Spielfeld, wo Patricia Pfanner ungedeckt stand und ohne Probleme das 1:1 erzielte.
Erneute Führung der Gäste
Noch vor der Halbzeit schafften es die Linzerinnen das 1:2 und erneut wirkte die blau-gelbe Defensive ungeordnet. Sisic schaffte es mit einem langen Pass die gesamte Hintermannschaft der Vienna zu überspielen. Der Ball erreichte Jedvaj, sie nutzte einen Stellungsfehler von Piplits eiskalt aus und schoss den Ball über die Vienna-Torfrau ins Tor.
Vienna dreht das Spiel
In der Halbzeit reagierte Mark Dobrounig auf den Rückstand und brachte mit Nemeth und Mädl zwei frische Kräfte. Und genau sie waren es, die in der 58. Minute für das 2:2 sorgten. Nemeth schlug eine exakte Flanke an den zweiten Pfosten, wo Martina Mädl freistand und zum erneuten Ausgleich traf.
Zehn Minuten später spielte Lena Kovar einen herrlichen Pass zu Martina Mädl. Die Mittelfeldspielerin behielt vor dem Tor die Nerven und brachte die Vienna mit einem schönen Lupfer zum ersten Ma in diesem Spiel in Führung. Von da an ließen die Döblingerinnen nichts mehr anbrennen und gewannen das Spiel mit 3:2.
Stimmen zum Spiel
Highlights
First Vienna FC 1894 vs. Blau-Weiß Linz/Union Kleinmünchen 3:2 (1:2)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 9. Runde
Samstag, 11. November 2023, 14:00 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 200 Zuschauer
Tore: 0:1 Jedvaj (20.), 1:1 Pfanner (22.), 1:2 Jedvaj (38.), 2:2 Mädl (58.), 3:2 Mädl (65.)
Vienna: Piplits, Schneiderbauer, Wasser (72. Höcherl), Dordic (45. Németh), Kovar, Pfanner, Seidl (45. Mädl), Aistleitner (90.+3 Floh), Ojukwu, Hahn, Gutmann (76. Nikolic)