Vienna gewinnt Cupfight gegen Landhaus
In der zweiten Runde des ÖFB Frauen Cups musste die Vienna gegen den Zweitligisten FAC/USC Landhaus Überstunden machen. Erst im Elfmeterschießen konnten die Blau-Gelben den Aufstieg ins Viertelfinale fixieren.
Guter Start vom Heimteam
Gerade in den ersten Spielminuten tat sich die Vienna schwer der Favoritenrolle gerecht zu werden. Zwar kam man durch Nikolic schon in der zweiten Minute zu einer guten Chance, trotzdem war der FAC besser im Spiel. Die Floridsdorferinnen verteidigten konsequent und kamen zu guten Kontermöglichkeiten. Immer wieder musste Vienna-Torfrau Christina Schönwetter eingreifen, um einen Treffer zu vermeiden. Die Platzverhältnisse ließen kein geordnetes Aufbauspiel zu und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Schockmoment in der zweiten Halbzeit
Die Vienna kam motiviert aus der Kabine zurück und dies zeigte sich auch im Spiel. Die Döblingerinnen drängten den FAC immer weiter in die eigene Hälfte zurück.
Aber gerade als die Vienna besser ins Spiel kam sorgte eine Verletzung von Isabell Schneiderbauer für einen Schockmoment. Die Vienna-Verteidigerinnen kam sehr unglücklich am Boden auf und blieb lange verletzt am Boden liegen. Das Spiel wurde daraufhin für 30 Minuten unterbrochen, ehe Schneiderbauer unter Standing-Ovation vom Platz getragen wurde.
Vienna weiterhin stark
In der 62. Minute kam die Vienna über die rechte Seite. Isabel Aistleitner schlug eine flache Flanke ins Zentrum, wo Loretta Nemeth den Ball nur knapp verfehlte. In der 75. Minute sprintete Nemeth von links in den Strafraum hinein. Die Stürmerin wurde gefoult und der Schiedsrichter entschied richtigerweise auf Strafstoß. Claudia Wasser trat an und verwerte souverän zum 1:0.
Ausgleich kurz vor Ende
In der 82. Minute kam Isabel Aistelitner nach einer Flanke von Nemeth zu einer guten Chance, ihr Kopfball wurde aber gehalten. Der FAC spielte daraufhin einen schönen Konter über die rechte Seite. Ein Pass in den Rückraum erreichte Pireci, die Ex-Vienna Spielerin zog ab und erzielte das 1:1. Die Vienna schaffte es nicht erneut in Führung zu gehen und so ging es in die Verlängerung.
Beide Teams treffen in der Verlängerung
Die Vienna ging in der 99. Minute durch einen weiteren Elfmeter erneut in Führung. Ein Schuss von Aistleitner wurde mit der Hand geblockt, Claudia Wasser trat erneut an und die Kapitänin behielt wieder die Nerven und verwertete souverän. Aber auch diesmal konnte die Vienna die Führung nicht über die Zeit bringen. In der 115. Minute bekamen die Gastgeberinnen einen Freistoß aus einer guten Position zugeschrieben. Der Freistoß traf zunächst die Stange und sprang von da aus in den Strafraum zurück. Florentina Satra stand goldrichtig und staubte ab zum 2:2.
Vienna entscheidet Elferkrimi
Das Elfmeterschießen war an Spannung kaum zu überbieten. Lena Kovar verschoss den ersten Elfmeter der Vienna. Seidl, Ojukwu und Mädl verwerteten die nächsten Elfmeter, aber auch die FAC-Spielerinnen trafen ihre ersten vier Elfmeter. Beim 5. Elfmeter vom FAC konnte sich Schönwetter auszeichnen und hielt die Vienna somit im Spiel. Claudia Wasser trat als nächste Schützin an und auch sie verwertete ihren dritten Elfmeter des Spiels. So stand es nach jeweils fünf Elfmetern 4:4.
Schönwetter hält erneut
In der nächsten Runde traf Baumann für den FAC und Aistleitner für die Vienna. Als Nächste schoss Melchior für den FAC, aber Schönwetter zeichnete sich erneut aus und hielt den zweiten Elfmeter. Loretta Nemeth hatte nun die Entscheidung auf dem Fuß. Die ungarische Nationalspielerin blieb cool und brachte mit ihrem Elfmeter die Vienna ins Cup-Viertelfinale.
Pünktlich zum Schluss bekam die Vienna noch Besuch: Isabell Schneiderbauer wurde nach Untersuchungen aus dem Spital entlassen und ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit dem Team den Sieg zu feiern. Schneiderbauer erlitt eine Prellung des Brustwirbels.
SG FAC/USC Landhaus vs. First Vienna FC 1894 5:6 i.E., 2:2 n.V. (1:1, 0:0)
ÖFB Frauen Cup, 2. Runde
Sonntag, 19. November 2023, 14:00 Uhr
FAC-Platz, 253 Zuschauer
Tore: 0:1 Wasser (77.), 1:1 Pireci (84.), 1:2 Wasser (100.), 2:2 Satra (115.),
Elfmeterschießen: 1:0 Satra (i.E.), 2:0 Dworak (i.E.), 2:1 Seidl (i.E.), 3:1 Babicky (i.E.), 3:2 Ojukwu (i.E.), 4:2 Wondrejc (i.E.), 4:3 Mädl (i.E.), 4:4 Wasser (i.E.), 5:4 Baumann (i.E.), 5:5 Aistleitner (i.E.), 5:6 Németh (i.E.)
Vienna: Schönwetter, Falk (66. Ojukwu), Schneiderbauer (57. Németh), Wasser, Mädl, Dordic (57. Aistleitner), Floh (57. Gutmann), Kovar, Pfanner (89. Seidl), Nikolic, Höcherl