Vienna gewinnt auswärts bei Amstetten
In der 15. Runde der ADMIRAL 2. Liga traf die Vienna auf das Tabellenschlusslicht Amstetten. Die Vienna ließ sich im Schneegestöber von Amstetten nicht beirren und gewann durch die Treffer von Ochs, Tanzmayr und Monschein verdient mit 3:1. Die Blau-Gelben stehen nun vor dem Duell mit Bregenz auf dem 5. Platz.
Im Vergleich zum letzten Spiel gegen die Admira gab es zwei Veränderungen in der Startelf von Trainer Alexander Zellhofer. Aufgrund muskulärer Probleme musste Kapitän Luxbacher und Sanogo für Peham und Stratznig weichen.
Starke Anfangsphase der Vienna
Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Die Vienna versuchte wie gewohnt durch ihr Passspiel sowie blitzschnelle Umschaltmomente gefährlich zu werden. Nach neun Minuten gab es dann den ersten guten Abschluss der Wiener. Nach einem Einwurf kam Omerovic aus der Distanz mit dem linken Fuß zum Abschluss, dieser ging nur knapp über die Querlatte.
Doch nur zwei Minuten später war es dann so weit. Die Vienna gewann durch ihr hohes Anlaufverhalten früh die Kugel und Ochs kam im Zentrum aus ca. 20 Metern zum Abschluss. Sein Schuss mit dem linken Fuß schlug im rechten Kreuzeck ein (0:1).
Chancen auf beiden Seiten
Nach der Führung übernahm die Vienna das Kommando. Die Niederösterreicher wurden aus dem Spiel heraus kaum gefährlich. Doch die Standards der Heimmannschaft wurden immer wieder sehr unangenehm. In Minute 15 ging ein Schuss von Silverio knapp vorbei. Wenig später gab es die größte Chance der Amstettner. Ein Eckball wurde per Kopf auf den zweiten Pfosten zu Starkl verlängert, doch Steiner konnte den Stürmer noch entscheidend stören, sodass Starkl den Ball nur an den Pfosten köpfte.
Die Vienna war spielerisch klar überlegen. Nach 28 Minuten hatte Monschein die Riesenchance auf den zweiten Treffer. Bumbic spielte den Ball in die Tiefe und Monschein schob den Ball am herausstürmenden Goalie vorbei, doch ein Verteidiger konnte den Ball noch vor der Linie klären. Bis zum Halbzeitpfiff beruhigte sich das ereignisreiche Spiel etwas und so blieb es bei der knappen Führung der Vienna.
Vienna kommt gut aus der Pause
Zur Halbzeit reagierte Trainer Zellhofer erstmals, Huskovic kam für den leicht angeschlagenen Bumbic ins Spiel. Kurz nach Wiederbeginn hatte Amstetten einen Freistoß, doch Giuliani konnte sich auszeichnen und hielt souverän. Nach 51 Minuten kam die Vienna wieder einmal gefährlich vors Tor. Wie in der 1. Hälfte kam Omerovic aus der Distanz zum Abschluss, sein Schlenzer ging jedoch knapp am Tor vorbei.
Chance der Vienna
Die Niederösterreicher wurden in der Anfangsphase der zweiten Hälfte nur durch Standards gefährlich, doch die Hintermannschaft der Vienna blieb stabil. Nach rund 60 Minuten war es dann jedoch die Vienna, die durch einen Freistoß zu einer Chance kam. Steiner legte am zweiten Pfosten per Kopf ab, doch der Schuss wurde noch geblockt.
Die spielerische Qualität nahm mit Fortdauer des Spieles etwas ab, dies lag vor allem an den immer schlechter werdenden Platz- und Witterungsverhältnissen. Besonders der Schneefall wurde immer stärker.
Zellhofer mit Goldhändchen
Nach 67 Minuten reagierte Zellhofer erneut, Tanzmyr ersetzte Boateng. Dieser Wechsel trug nach wenigen Minuten bereits Früchte. Die Vienna kombinierte sich über die rechte Seite. Schlussendlich brachte Bauer die Kugel zur Mitte und der zuvor eingewechselte Tanzmayr stand goldrichtig und musste nur noch einschieben (0:2).
In Minute 75 hatten die Blau-Gelben einen aussichtsreichen Freistoß, Ochs zog direkt ab, doch sein Schuss ging knapp über das Gehäuse. Im Anschluss kam Amstetten zu ihrer besten Möglichkeit. Nach einer flachen Hereingabe rettete die Querlatte.
Spannende Schlussphase
Nach 85 Minuten erzielten die Niederösterreicher jedoch den Anschlusstreffer. Der eingewechselte Monsberger traf im Sechzehner unhaltbar links unten zum Anschluss (1:2). Die Döblinger ließen sich jedoch nicht beirren und fanden nur eine Minute später die passende Antwort. Monschein kam im Strafraum an den Ball, zog mit einem Haken nach innen und traf überlegt ins lange Eck (1:3). Somit war das Spiel vorentschieden.
Kurz vor Schluss wechselte man noch dreimal. Wunsch kam für Ochs und wenig später kamen noch Edelhofer und Abazovic für Monschein und Stratznig aufs Spielfeld. Vor dem Schlusspfiff hatte Peham dann noch die Chance auf den vierten Treffer, doch sein Schuss ging Zentimeter am Tor vorbei.
Vienna klettert auf Platz 5
Die Vienna klettert mit diesem Sieg auf Tabellenplatz 5. Nächste Woche gibt es auf der Hohen Warte das letzte Heimspiel vor der Winterpause gegen Schwarz-Weiß Bregenz.
Stimmen zum Spiel
SKU Amstetten vs. First Vienna FC 1894 0:1 (0:1)
ADMIRAL 2. Liga, 15. Runde
Sonntag, 26. November 2023, 10:30 Uhr
Ertl Glas Stadion, 650 Zuschauer