Unglückliche Niederlage gegen Bregenz
Zum Jahresauftakt traf die Vienna zuhause auf Aufsteiger SW Bregenz. In der 16. Runde der ADMIRAL 2. Liga mussten sich die Döblinger auf der Hohen Warte unglücklich mit 1:2 geschlagen geben.
Wie zum Saisonstart traf die Vienna auch beim Rückrundenstart auf SW Bregenz. Die Blau-Gelben zeigten von Beginn an eine gute Leistung, gingen aber trotz Chancenüberlegenheit nach der Pause in Rückstand. Christoph Monschein verkürzte in der 69. Minute noch auf 1:2. Am Ende blieb es bei der Auftaktniederlage.
Druckvoller Beginn
Die Vienna begann das Spiel von Beginn an druckvoll und kam bereits nach einigen Minuten vor das Tor der Gäste. In der fünften Minute gelang es Bernhard Luxbacher auf der linken Seite durchzubrechen. Der Kapitän spielte sich in den Strafraum und zog ab. Sein Schuss konnte vom Schlussmann der Bregenzer aber abgewehrt werden. In der Tonart ging es weiter. Ein schon abgewehrt geglaubter Ball landete bei Peham. Der Stürmer brachte das Spielgerät mit dem Kopf noch auf das Tor der Bregenzer. Auch hier bewahrte Flückiger die Gäste eines frühen Rückstands.
Chancen auf beiden Seiten
Die größte Chance in der zweiten Halbzeit hatte Christoph Monschein in der 27. Minute. Der Stürmer erkämpfte sich nach einem Eckball der Gäste auf Höhe der Mittelfeldlinie den Ball und stürmte allein auf den Bregenz-Torhüter. Flückiger verhinderte erneut die bis zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung der Hausherren.
Die Bregenzer kamen vereinzelt zu Möglichkeiten, so auch in Minute 31. Wanners Weitschuss kurz vor dem 16er ging nur knapp am Tor vorbei. Kurz darauf hatten auch die Gäste eine Großchance, doch Giuliani und Omerovic konnten Aigner stoppen und klären.
Die Führung vor der Halbzeit liegt in der Luft
Danach war wieder die Vienna am Drücker. In der 38. Minute musste ein Bregenzer kurz vor der Linie klären, als ein Heber von Omerovic gefährlich auf das Tor der Gäste kam. In der 41. Minute war es erneut Omerovic der den Ball nach einer Ecke auf das Tor der Bregenzer brachte, aber hier konnten die Vorarlberger klären.
Vor der Halbzeit hatte auch noch Neuverpflichtung Noah Bischof eine gute Gelegenheit, die Bregenzer brachten aber das bis dahin schmeichelhafte 0:0 in die Halbzeitpause.
Eiskalte Dusche nach der Halbzeit
Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete. Die Vienna zunächst druckvoll und tonangebend. Die Gäste auf Konter bedacht. In der 51. Minute fingen die Bregenzer einen Ball der Hausherren ab. Wanner kämpfte sich durch und zog eiskalt zur 1:0-Führung der Bregenzer ab.
Die Vienna war auf einen raschen Ausgleich bedacht, wurde aber in der 56. Minute erneut auf dem falschen Fuß erwischt. Ein weiter Ball der Vorarlberger landete bei Brückler, der Torhüter Giuliani umkurvte und zum 2:0 für die Gäste einschob.
Trainer Zellhofer reagiert
In der 59. Minute reagierte Trainer Zellhofer zum ersten Mal, für Omerovic kam Sanogo. Die Vienna arbeitete weiterhin auf den ersten Treffer hin. Es dauerte bis zur 69. Minute als Monschein sich vor dem 16er der Gäste ein Herz nahm und zum 1:2-Anschlusstreffer abzog.
Nach dem Treffer wechselte die Vienna erneut. Für Peham und B. Luxbacher kamen Boateng und Kitenge. Es dauerte nicht lange bis die Vienna erneut zu einer guten Chance durch einen Distanzschuss kam. Bischofs Schuss ging nur knapp am Gehäuse der Vorarlberger vorbei.
Spannende Schlussphase
Die Schlussphase gestaltete sich spannend. Die Döblinger waren um den Ausgleich bemüht und drängten auf das Tor der Gäste. Kurz vor Ende ging Bischof im Strafraum zu Boden, der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus.
Zum Ende wechselten die Döblinger noch einmal. Es kamen Wunsch und Abazovic für Ochs und Bauer. Doch am Ende blieb es beim 1:2 aus Sicht der Hausherren. Die Revanche aus dem Herbst gelang leider nicht.
First Vienna FC 1894 vs. Schwarz-Weiß Bregenz 1:2 (0:0)
ADMIRAL 2. Liga, 16. Runde
Samstag, 17. Dezember 2024, 14:30 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 1.834 Zuschauer
Tore: 0:1 Wanner (51.), 0:2 Brückler (56.), 1:2 Monschein (69.)
Vienna: Giuliani, Steiner, Monschein, B. Luxbacher (74. Kitenge), Peham (74. Boateng), Ochs (86. Wunsch), Omerovic (58. Sanogo), Kreuzhuber, Bischof, Bauer (86. Abzovic), Huskovic