Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Vienna-Frauen starten am Sonntag im Cup-Viertelfinale

8. März 2024 | Frauen zur Übersicht >

Vienna-Frauen starten am Sonntag im Cup-Viertelfinale

Endlich startet auch das Frauenteam der Vienna offiziell in die Rückrunde. Zum Auftakt treffen die Blau-Gelben im Sportland Niederösterreich Frauen Cup am kommenden Sonntag, den 10. März 2024, um 14:00 Uhr auf den LASK. Es wird ein spannendes Spiel bei freiem Eintritt am First Vienna Football Campus erwartet.

Ein spannendes Los

Am Papier ist die Vienna der Favorit in dieser Begegnung, doch die Gäste aus Oberösterreich dürfen auf gar keinen Fall unterschätzt werden. In der 2. Liga führen die Athletikerinnen die Tabelle an. Ihre Qualitäten bewiesen sie auch in der letzten Cuprunde, in der sie den Bundesligisten aus Dornbirn souverän mit 4:1 besiegten.

Auch Cheftrainer Mark Dobrounig weiß über die Gefahren, die die Linzerinnen ausstrahlen Bescheid: „Der LASK ist aus meiner Sicht eine Bundesligamannschaft, deshalb wird das Spiel definitiv ein harter Gang werden. Wir werden an unsere Grenzen gehen müssen, da der Cup nicht nur eigene Gesetze hat, sondern auch der Gegner auf einem guten Level performen kann. Wir gehen jedoch mit der Einstellung rein, dieses Spiel gewinnen zu wollen und wissen, wenn wir unsere Idee und unsere Art auf den Platz bringen, wird das auch gelingen.”

Das Team wurde 2002 von Klaus Lindenberger unter dem Namen Ladies Soccer Club Linz gegründet. Eine Spielerin, die selbst eine Saison lang das schwarz-weiße Trikot trug, ist Isabell Schneiderbauer. „Es freut sich jede Spielerin sehr, dass die Saison wieder losgeht, und dann auch noch gegen so einen starken Gegner wie den LASK. Natürlich beflügeln uns auch die guten Ergebnisse aus der Hinrunde und der 3. Tabellenplatz. Ich persönlich tue mir sehr schwer, den LASK einzuschätzen, da sie in den letzten Jahren einen großen Umbruch hatten. Sie haben einen guten Mix aus vielen jungen und ein paar erfahrenen Spielerinnen. Sie stehen nicht ohne Grund auf dem 1. Platz in der 2. Liga”, sagt die Vienna-Spielerin vor der Begegnung.

Vienna startet motiviert in die Rückrunde

Die Vienna spielte eine ordentliche Vorbereitung, Insgesamt konnten 3 der 5 Testspiele gewonnen werden. Die Wintervorbereitung wurde vor allem auch dazu genutzt, um jungen Spielerinnen Einsatzzeiten in der ersten Mannschaft zu geben.

Cheftrainer Mark Dobrounig zieht Bilanz über die Vorbereitung: „Wir sind in der Vorbereitung nochmals neue Wege gegangen und hatten einen langen Kraftblock eingebaut, gepaart mit Alternativsportarten und sind bewusst erst zu einem späteren Zeitpunkt ins Fußballtraining eingestiegen, da wir wenige Veränderungen im Kader hatten und mit unserer einzigen neuen Spielerin Julia Kappenberger jemanden zurück an Bord holen konnten, die unsere Idee, wie wir Fußballspielen wollen kennt. Der Start war etwas holprig, was aber nach der langen Zeit nicht verwunderlich ist. Wir haben aber auf unser Fundament aus den letzten Wochen aufbauen können, daher sind wir sehr froh über den Verlauf der Vorbereitung und bereit für das erste Pflichtspiel.”

Mit 21 Punkten liegt die Vienna auf dem 3. Tabellenplatz und ist somit der erste Verfolger der beiden Spitzenteams. Diese Leistungen machen Mut für die Rückrunde, Cheftrainer Dobrounig lässt sich davon aber nicht verunsichern: „Wir machen uns in diesem Zusammenhang keinen Druck, wir wollen unsere Idee und unsere Konsequenz am Platz bringen, dann sind wir überzeugt, in jedem Spiel unseren Gegnerinnen Probleme zu bereiten. Unser Weg, junge Spielerinnen zu integrieren und Einsatzzeiten zu geben, werden wir fortführen, um die Entwicklung dieser zu fördern.”

Auch Isabell Schneiderbauer blickt optimistisch auf die Rückrunde: „Wir wollen jetzt gegen den LASK gut reinstarten und in die nächste Runde einziehen. Das Wichtigste im Frühjahr ist, dass alle gesund und verletzungsfrei bleiben, und wir trotzdem die bestmöglichen Ergebnisse einfahren.”

First Vienna FC 1894 vs. LASK

Viertelfinale ÖFB Frauen Cup
Sonntag, 10. März 2024, 14:00 Uhr
First Vienna Football Campus