Knappe 0:1-Niederlage nach drei Ausschlüssen
Für die Vienna ging es in der 23. Runde der ADMIRAL 2. Liga nach Vorarlberg. An der Birkenwiese setzte es für die Döblinger nach drei Ausschlüssen eine knappe 0:1-Niederlage.
Im Vergleich zum furiosen 7:3-Heimsieg gegen den SV Stripfing musste Trainer Sütcü nur den gelb-gesperrten Bischof ersetzen. Für ihn startete Peham von Beginn an.
Chancen auf beiden Seiten
Die Vienna begann gegen die Dornbirner dominant. Die erste Offensivaktion hatte Boateng in der 2. Minute. Der Stürmer bekam einen hohen Ball aus der Verteidigung, brachte diesen aber nicht unter Kontrolle. Daniel Luxbacher versuchte es in Minute sechs mit einem Weitschuss, der ging aber noch über das Tor der Hausherren.
Dornbirn hatte die erste gute Gelegenheit in der elften Minute aus einem Weitschuss. Schlussmann Giuliani wehrte zur Ecke ab. Die nächste Chance bot sich den Rothosen zwei Minuten später, Bauer konnte die Hereingabe noch vor dem Dornbirner klären.
Spiel bleibt ausgeglichen, Führung für Dornbirn
Die nächste Chance hatte wieder die Vienna. Bauer passte in den Strafraum auf Peham, der legte ab auf Boateng. Der Ghanaer schloss ab, sein Schuss aber zu zentral auf Schlussmann Odehnal. Die Vienna kam in dieser Phase immer wieder in die Hälfte der Vorarlberger, diese blieben durch Konter immer gefährlich. So auch in der 34. Minute: Ein hoher Ball aus der Verteidigung wird von einem Dornbirner gefährlich auf Fetahu gespielt. Der Stürmer zog auf das Tor und überhob Tormann Giuliani zur 1:0-Führung für die Vorarlberger.
Rote Karte kurz vor der Halbzeit
Die Vienna versuchte noch vor der Pause eine Antwort zu finden. Bumbic zog nach einem Freistoß in der 41. Minute ab und verpasste den Kasten der Hausherren nur knapp. In der 43. Minute missglückte ein Rückpass der Döblinger. Bauer als letzter Mann brachte Nussbaumer zu Fall, der Schiedsrichter entschied auf Torraub. Damit war die Vienna in Unterzahl. Trotzdem kamen die Döblinger weiterhin zu ihren Chancen. Ein Treffer vor der Halbzeit wollte aber nicht gelingen.
Umstellung zur Pause
Trainer Sütcü reagiert zur Pause auf den Ausschluss und brachte Stratznig für Peham. Auch nach der Halbzeit war die Vienna um den Ausgleich bemüht. Die erste Aktion hatte Boateng der aus der Ferne abschloss. Kurz darauf zog Monschein in den 16er, sein Schuss aus spitzem Winkel konnte zur Ecke geklärt werden. In der 50. Minute war es erneut Boateng, dessen Abschluss aber erneut von Odehnal geklärt werden konnte. Auf diese Druckphase reagierten die Hausherren und wechselten zum ersten Mal.
Weiterer Ausschluss
Am Drücker blieben die Döblinger. Die Dornbirner konzentrierten sich auf Konter. In der 59. Minute überspielte Mandl Omerovic, sein Schuss ging aber deutlich am Tor vorbei. Nach einem Angriff der Vienna spielten die Dornbirner den Ball weit nach vorne. Omerovic stellte sich gegen den Gegenspieler, beide kamen zu Fall. Erneut entschied der Unparteiische auf Torraub. Die Vienna war damit gleich zwei Mann weniger. Kurz darauf kam Abazovic für Daniel Luxbacher.
Am Ende keine Punkte
Die Dornbirner kamen kurz drauf mehrmals gefährlich in den Strafraum der Blau-Gelben, aber einen Treffer konnte Giuliani verhindern. Trotz der Ausschlüsse konnte die Vienna weiter Akzente setzen und immer wieder vor das Tor der Vorarlberger spielen. In der Schlussphase der Partie wechselte die Vienna erneut. Es kamen Ochs und Kitenge für Sanogo und Monschein. Die Angriffsbemühungen der Blau-Gelben sorgten immer wieder für gute Möglichkeiten, die größte nach einem Freistoß in der 86. Minute. Boateng scheiterte aus kurzer Distanz. Am Ende gab es auf beiden Seiten noch einen Platzverweis, bei Vienna sah Boateng Gelb/Rot. Am Ergebnis änderte sich nichts mehr.
FC Dornbirn vs. First Vienna FC 1:0 (1:0)
ADMIRAL 2. Liga, 23. Runde
Freitag, 12. April 2024, 18:10 Uhr
Stadion Birkenwiese, 1.050 Zuschauer
Tore: 1:0 Fetahu (34.)
Vienna: Giuliani, Luxbacher D., Steiner, Sanogo, Monschein, Luxbacher B., Peham, Bumbic, Omerovic, Boateng, Bauer