Überzeugende Vorstellung gegen Bergheim
In der 12. Runde der ADMIRAL Frauen Bundesliga traf die Vienna auswärts auf den FC Bergheim. Die Blau-Gelben wurden ihrer Favoritenrolle von Beginn an gerecht und gewannen am Ende mit 4:1.
Neben der schon länger verletzten Dordic musste Cheftrainer Dobrounig auch auf Julia Kappenberger und Isabel Aistleitner verzichten. Ester Floh rückte in die Startelf, in der Verteidigung bekam Aleksija Nikolic den Vorzug gegenüber Sarah Gutmann. Auf der blau-gelben Bank feierte Annalena Wucher ihr Comeback.
Starker Start der Vienna
Die Vienna zeigte von der ersten Minute an, dass sie drei Punkte aus Salzburg entführen wollen. Die Angriffsbemühungen wurden prompt in der 13. Minute mit der Führung belohnt. Nadine Seidl bekam den Ball auf der rechten Seite zugespielt. Ihr platzierter Schuss schlug perfekt im linken unteren Eck ein. In der 15. Minute hatte Wasser die große Chance, die Führung auszubauen. Aus kurzer Distanz schoss sie über das Tor. Die nächste Tormöglichkeit wurde von Pfanner eingeleitet. Sie schlug eine flache Flanke auf Nemeth, die zu Wasser durchsteckte. Die Vienna-Kapitänin zog ab, die Torfrau parierte aber den Ball.
Traumtor von Nikolic
Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem Eckball der Vienna wurde der Ball in den Rückraum geklärt. Dort wartete Aleksija Nikolic mit etwa 30 Metern Entfernung zum Tor. Sie schoss und der Ball schlug perfekt im langen Kreuzeck ein. Definitiv ein Favorit für das Tor der Saison.
Nach diesem herrlichen Treffer schlief das Spiel etwas ein, der Pausenstand lautete 2:0 für die Vienna.
Vienna weiterhin überlegen
Auch nach der Halbzeit waren die Döblingerinnenn klar spielbestimmend. In der 53. Minute kam die Vienna gefährlich über die rechte Seite. Der Ball wurde auf die andere Seite verlagert, wo Claudia Wasser in einer guten Position lauerte. Mit einem kraftvollen Schuss erzielte sie das 3:0.
Die Vienna kam noch zu weiteren Chancen, die aber zunächst keine Tore einbrachten. Auch das Heimteam wurde gefährlicher und bekam vereinzelte Tormöglichkeiten. Die größte Chance hatten sie in der 67. Minute. Lisa-Marie Bauer lief allein auf Schönwetter zu, die Torfrau der Vienna behielt aber die Nerven und wehrte den Ball mit dem Fuß ab. Der Nachschuss konnte in letzter Sekunde von Lena Kovar auf der Linie geklärt werden.
Wasser trifft per Elfmeter
In der 80. Minute erkannte die Schiedsrichterin ein Handspiel einer Bergheim-Spielerin im eigenen Strafraum. Der darauffolgende Elfmeter wurde von Wasser souverän verwertet. Kurz vor Abpfiff erzielten die Gastgeberinnen auch noch einen Treffer. Die Vienna verlor im Spielaufbau den Ball, Felek nutzte den Fehler aus und staubte zum 4:1 ab.
Cheftrainer Mark Dobrounig zieht ein Resümee nach dem Spiel: "Die erste Halbzeit war richtig gut, wir hatten viel Kontrolle im Spiel mit dem Ball, und wir haben dem Gegner die Stärken in der Arbeit gegen den Ball genommen. Mit der Zeit ist der Platz etwas schlechter geworden, wir hatten dann ein paar Probleme im Spielaufbau und haben Fehler gemacht, die wir nicht zulassen dürfen. Der Sieg ist natürlich super, wir freuen uns darüber. Allerdings hätten wir den Gegentreffer vermeiden können.”
FC Bergheim vs. First Vienna FC 1894 1:4 (0:2)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 12. Runde
Freitag, 12. April 2024, 13:00 Uhr
Stadion Bergheim, 200 Zuschauer
Tore: 0:1 Seidl (13.), 0:2 Nikolic (24.), 0:3 Wasser (53.), 0:4 Wasser (80.), 1:4 Felek (88.)
Vienna: Schönwetter, Cavic, Wasser, Mädl, Floh, Kovar, Pfanner, Seidl, Nikolic, Hahn, Nemeth