2:1-Heimsieg gegen die SV Ried
Zur Sonntagsmatinee empfing die Vienna in der 26. Runde der ADMIRAL 2. Liga die SV Ried. In einer spannenden Partie setzten sich die Döblinger knapp mit 2:1 durch.
Die Vienna musste gegen Ried, auf die im letzten Spiel verletzten Christoph Monschein und Daniel Luxbacher verzichten. Die Partie begann kurz nach Anpfiff mit einer ersten Unterbrechung, da Schiedsrichter Gmeiner seine Kontaktlinse wieder richten musste.
Gute Start des Heimteams
Zu Beginn machte sich die Vienna immer wieder mit guten Vorstößen vor dem Tor der Gäste bemerkbar. Die größte Möglichkeit der Anfangsphase hatte Boateng nach dem er sich den Ball an der Mittellinie erkämpfte und auf das Tor der Rieder stürmte. Zwei Verteidiger der Oberösterreicher verkürzten den Winkel. Der Pass auf Peham konnte noch abgewehrt werden.
In der 13. Minute war es wieder Boateng der nach einem weiten Ball durchstartete. Der Vienna Stürmer lief allein auf Torhüter Leitner und brachte die Vienna abgezockt 1:0 in Führung.
Rieder kommen zu ersten Chancen
Nach einem Fehler im Spielaufbau kamen die Rieder zu ihrer ersten Torchance. Steiner stand aber am Posten und konnte den Ball noch an die Latte ablenken. Danach spielten sich die Rieder zwar vor das Tor der Vienna, zwingende Torchancen konnten sie noch nicht kreieren. In Minute 25 war es dann aber soweit. Ein Pass erreichte Grosse im Zentrum, der Rieder zog ab ins lange Eck und sorge für den Ausgleich der Oberösterreicher.
Antwort Momente später
Die Vienna lies sich nicht lange bitten und bereits kurz nach Wiederanpfiff stellte Noah Bischof mit einem schönen Weitschuss auf 2:1 für die Döblinger. Die Vienna zeigte nach der erneuten Führung immer wieder gute Offensivmomente. In der 31. Minute bediente Bischof den im Zentrum wartenden Boateng. Dessen Schuss konnte von zwei Riedern zur Ecke geklärt werden. Der daraus resultierende Eckball sorge erneut für Gefahr. Omerovic köpfelte den Ball auf das lange Eck der Oberösterreicher, ein Verteidiger kratze den Ball aber noch von der Torlinie.
Bis zur Halbzeit ändertes sich nichts am Spielstand. Mit der 2:1-Führung ging es für die Blau-Gelben in die Halbzeitpause.
Spannung bleibt hoch
Beide Teams wechselten in der Halbzeit nicht. Die Vienna begann wieder druckvoll. Die erste Chance hatten die Döblinger in der 47. Minute. Sanogo nahm aus der Distanz Maß, sein Schuss aber über das Tor. Die Rieder hatten ihre erste Gelegenheit in der 50 Minute. Wohlmuth prüfte Giuliani am kurzen Eck, der Vienna-Schlussmann aber auf dem Posten.
Chancen auf beiden Seiten
Für die nächste gute Chance dauerte es bis zur 62. Minute. Wieder ein Pass der Rieder gefährlich in den Strafraum der Vienna. Der Schuss von Grosse aber kein Problem für Giuliani. Die Vienna bekam in der 70. Minute nach einem Foul an Stratznig kurz vor dem Strafraum einen Freistoß zugesprochen. Steiner zirkelte den Ball aber über das Tor der Gäste. Eine Schrecksekunde gab es in der 73. Minute als der sonst sichere Giuliani einen Weitschuss kurz abprallen lies, der Nachschuss ging zwar ins Tor, aber der Rieder stand zum Glück im Abseits.
Es dauerte bis zur 79. Minute bis die Vienna den ersten Wechsel vornahm und Kitenge für Boateng brachte. Am Ende spielte die Vienna die Führung souverän über die Bühne und konnte sich die drei Punkte auf der Hohen Warte sichern.
First Vienna FC 1894 vs. SV Ried 2:1 (2:1)
ADMIRAL 2. Liga, 26. Runde
Sonntag, 5. Mai 2024, 10:30 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 2.302 Zuschauer
Tore: 1:0 Boateng (13.), 1:1 Grosse (25.), 2:1 Bischof (27.)
Vienna: Giuliani, Steiner, Sanogo, Luxbacher B., Peham (90.+4 Abazovic), Bumbic, Omerovic, Boateng (79. Kitenge), Bischof, Bauer, Stratznig