Vienna am Ende souverän in der 2. Runde des UNIQA ÖFB-Cups
In der ersten Runde des UNIQA ÖFB-Cups traf die Vienna auf den FC Marchfeld Donauauen. Im Aulandstadion in Mannsdorf geriet die Vienna in der ersten Halbzeit in Rückstand. Die Blau-Gelben drehten jedoch den Cup-Fight in der zweiten Halbzeit und siegten am Ende mit 3:1.
Im Vergleich zum Jubiläumsspiel vor einer Woche nahm Chefcoach Mehmet Sütcü nur eine Änderung in der Startelf vor: Für den angeschlagenen Zahirovic rückte Kai Stratznig in die Startformation. Auf der Seite der Gastgeber feierte mit Stephan Auer ein ehemaliger Blau-Gelber sein Pflichtspieldebüt für den FC Marchfeld.
Erste Chancen gleich zu Beginn
Bereits in der dritten Minute hatte die Vienna ihre erste Möglichkeit: Eine Flanke brachte Boateng in Richtung des Tores der Hausherren, doch sein Schuss wurde von einem Verteidiger zur Ecke abgelenkt.
Auch die nächste Chance gehörte der Vienna und erneut war es Boateng, der im Mittelpunkt stand. Nach einem schönen Pass von Stratznig in den Lauf des Stürmers scheiterte der Ghanaer jedoch am herausstürmenden Torhüter der Marchfelder.
Marchfeld erzielt Führung
Es dauerte bis zur 14. Minute, ehe auch Marchfeld vor das Tor der Döblinger kam. Ein weiter Ball konnte von Torhüter Unger entschärft werden. In der 16. Minute war es erneut ein langer Ball, der bei Mihailovic landete. Der Stürmer zog ab und traf, etwas gegen den Spielverlauf, ins lange Eck zur 1:0-Führung für die Niederösterreicher.
Vienna weiter mit Chancen
Trotz des Rückstands blieb die Vienna spielbestimmend. In der 25. Minute hatten die Döblinger eine weitere gute Möglichkeit: Kapitän Bernhard Luxbacher zog von der Seite ab und prüfte Keeper Zocher, der den Ball noch zur Ecke lenken konnte. Vier Minuten später versuchte es Bumbic mit einem Weitschuss, der jedoch über das Tor ging.
In der 39. Minute sorgte erneut ein Weitschuss für Gefahr vor dem Tor der Heimelf. Ochs zog ab, doch auch hier konnte Torhüter Zocher eingreifen. Kurz vor der Pause hatte Boateng die Chance zum Ausgleich, doch sein Kopfball ging am Tor vorbei. Somit blieb es beim 0:1-Rückstand zur Pause.
Ausgleich kurz nach Wiederanpfiff
Nach dem Wiederanpfiff war es erneut die Vienna, die den Ton angab. In der 47. Minute war es dann soweit: Ochs nahm sich erneut aus der Weite ein Herz und versenkte den Ball sehenswert zum 1:1-Ausgleich.
Die Vienna blieb weiterhin am Drücker und kam zu guten Chancen. Bereits sieben Minuten später war es Kelvin Boateng, der mit einem Kopfball das Spiel für die Döblinger drehte. Im zweiten Versuch bezwang der Stürmer die Abwehr und erzielte die 2:1-Führung für die Vienna.
In der 59. Minute kam Steiner nach einer Ecke zum Kopfball, doch sein Ball ging über das Tor der Marchfelder. Auch die Marchfelder kamen zu ihren Chancen. In der 65. Minute klärte Vienna-Schlussmann Unger entscheidend.
Vienna baut Führung aus
Nach einem erneut gut vorgetragenen Angriff der Döblinger schrieb in der 67. Minute auch Kapitän Bernhard Luxbacher an. Nach Vorlage von Ochs traf unsere Nummer acht zur 3:1-Führung. Danach plätscherte das Spiel dahin. In der 81. Minute musste erneut Vienna-Torhüter Unger eingreifen und verhinderte den Anschlusstreffer der Niederösterreicher. Die Vienna kam am Ende noch zu weiteren guten Möglichkeiten. Diomandes Kopfball in der Nachspielzeit wurde vom Heimteam von der Linie geklärt. Am Ende blieb es beim verdienten 3:1-Sieg und dem Aufstieg in die 2. Runde des UNIQA ÖFB-Cups.
FC Marchfeld Donauauen vs. First Vienna FC 1894 1:3 (1:0)
UNIQA ÖFB-Cup, 1. Runde
Freitag, 26.07.2024, 19:30 Uhr
Aulandstadion, 600 Zuschauer
Tore: 1:0 Mihailovic (16.), 1:1 Ochs (47.), 1:2 Boateng (54.), 1:3 Luxbacher B. (67.)
Vienna: Unger, Steiner, Sanogo, Luxbacher B. (76. Luxbacher D.), Peham (69. Schmidt), Ochs (87. Diomande), Bumbic, Omerovic, Boateng (87. Edelhofer), Bauer, Stratznig