Niederlage für die Vienna-Frauen im Derby gegen die Austria
Gleich in der ersten Runde der neuen Saison stand für die Frauen der Vienna ein Wiener Derby gegen die Austria auf dem Programm. Die Blau-Gelben gerieten früh in Rückstand und konnten trotz einer kämpferischen Leistung in der zweiten Halbzeit das Blatt nicht mehr wenden. Am Ende mussten sie sich in ihrem ersten Heimspiel mit 0:3 geschlagen geben.
Früher Rückstand und Chancenarmut in der ersten Halbzeit
Die Austria begann das präsenter und setzte die Vienna-Defensive von Beginn an unter Druck. Bereits in der siebten Minute führte eine unglückliche Szene zur Führung der Gäste: Nach einem Pass von Piplits zu Cavic konnte eine Austria-Spielerin den Ball abfangen und legte auf Bruinenberg ab, die unhaltbar zum 1:0 traf.
Trotz des Rückstands zeigte die Vienna, ähnlich wie im Spiel gegen den SKN, Kampfgeist und arbeitete sich gelegentlich in die Nähe des gegnerischen Strafraums. Der letzte Pass wollte jedoch nicht gelingen, und so blieben klare Torchancen Mangelware. Die beste Möglichkeit hatte Németh, die jedoch einen langen Ball nicht unter Kontrolle bringen konnte.
In der 32. Minute kamen die Gastgeberinnen nach einer Ecke von Höcherl gefährlich vors Tor der Austria, doch der Ball fand nach einem erneuten Pass von Höcherl in den Fünfmeterraum weder durch Cavic noch durch Seidl den Weg ins Tor. Fünf Minuten später brachte Schneiderbauer den Ball vielversprechend in den Lauf von Fankhauser, doch die Austria-Defensive konnte die Situation klären.
Kurz vor der Pause sorgte ein Pass von Bruinenberg durch die Abwehr der Vienna auf Volkmer für Gefahr, doch Torfrau Piplits parierte den Schuss zur Ecke. Mit einem 0:1-Rückstand ging es schließlich in die Kabinen.
Wechsel bringen Stabilität, doch Austria bleibt überlegen
Zur Halbzeit reagierte die Vienna mit zwei Wechseln: Für Seidl und Schneiderbauer kamen Gebert und Kovar ins Spiel. Die Vienna präsentierte sich nach der Pause zwar stabiler, doch zwingende Chancen blieben weiterhin aus. Die Austria-Defensive, insbesondere Wenninger und Kirchberger, stand sicher und ließ wenig zu.
In der 68. Minute brachte die Vienna Kappenberger für Fankhauser in die Spitze. Kurz nach ihrer Einwechslung leitete Kappenberger eine vielversprechende Aktion ein, doch der Pass auf die tief stehende Németh geriet etwas zu weit.
In der 73. Minute hatte Höcherl die beste Möglichkeit für die Vienna: Nach einem Zuspiel von Hahn zog sie vor dem Sechzehner ab, verfehlte das Tor jedoch knapp. Die Austria konterte daraufhin gefährlich, doch Kovar konnte mit einem wichtigen Tackling zur Ecke klären.
In der 78. Minute erhöhte die Austria schließlich auf 2:0: Nach einem weiten Ball stand Volkmer goldrichtig und vollendete sicher. Kurz darauf folgte das 3:0 durch Wenninger, das die Partie endgültig entschied. Trotz des Rückstands kam die Vienna kurz vor Schluss noch zu einer Chance durch Kappenberger, die jedoch aus Abseitsposition an der Torfrau scheiterte.
Am Ende blieb es bei der deutlichen 0:3-Derbyniederlage für die Blau-Gelben, die sich nun auf das nächste Spiel fokussieren müssen.
First Vienna FC 1894 vs. FK Austria Wien 0:3 (0:1)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 1. Runde
Mittwoch, 14. August 2024, 20:30 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 500 Zuschauer
Tore: 0:1 Bruinenberg (7.), 0:2 Volkmer (78.), 0:3 Wenninger (81.)
Vienna: Piplits, Schneiderbauer (46. Gebert), Cavic, Seidl (46. Kovar), Fankhauser (68. Gebert), Hahn, Rukavina, Höcherl, Gutmann, Németh, Wucher