Erster Punkt für die Vienna-Frauen
Im dritten Spiel der noch jungen Saison in der ADMIRAL Frauen Bundesliga empfing die Vienna den USV Neulengbach. Die Döblingerinnen zeigten sich von Beginn an dominant und kamen zu guten Chancen. Ein Tor wollte über 90 Minuten nicht gelingen und es blieb beim 0:0.
Die zweite Runde gegen Neulengbach stand zunächst aufgrund der starken Regenfälle am Vortag auf der Kippe. Schließlich konnte es aber auf 18 Uhr verschoben und angepfiffen werden. Im Vergleich zur letzten Partie kehrte bei der Vienna Kovar in die Startelf zurück und ersetzte Schneiderbauer. Auch Gebert gab ihr Comeback und startete von Beginn an.
Guter Start der Blau-Gelben
Bereits in der ersten Minute zeigte die Vienna ihre Angriffslust: Nach einem unsauberen Spielaufbau der Neulengbacherinnen landete der Ball bei Gebert, die auf Wucher spielte, die per Kopf auf Németh verlängerte. Die Ungarin zog ab, verfehlte das Tor aber knapp. Die Gäste kamen erst in der elften Minute zu ihrer ersten nennenswerten Chance, als ein unglücklich geklärter Ball der Vienna-Abwehr bei Pfattner landete. Diese stand plötzlich allein vor Piplits, setzte den Ball jedoch neben das Tor. In diesem Moment hatte die Vienna Glück.
In der 19. Minute folgte die nächste gefährliche Aktion der Vienna: Ein präziser Pass erreichte Rukavina, die sich bis zum Strafraum durchsetzte und abzog. Der Schuss kam gefährlich aufs Tor, doch die gegnerische Torfrau konnte den Ball gerade noch an die Latte lenken. Die Vienna dominierte in dieser Phase des Spiels und drang immer wieder gefährlich in den Strafraum der Gäste ein, wurde jedoch immer wieder am Abschluss gehindert.
Gute Möglichkeiten und Glück
Die beste Möglichkeit bot sich Wucher in der 35. Minute, als ein Schuss von Hahn auf das kurze Eck von der Stange zu ihr abgefälscht wurde. Die Stürmerin verzog aber leider und der Ball landetet neben dem Tor. Im Gegenzug konnte Piplits mit einer wichtigen Parade einen gefährlichen Gegenstoß der Niederösterreicherinnen vereiteln und bewahrte die Vienna somit vor einem möglichen Rückstand. Kurz vor der Halbzeit erhielt die Vienna noch einen Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze. Der Schuss war jedoch zu harmlos, und so blieb es trotz der Überlegenheit der Blau-Gelben zur Pause beim 0:0.
Druckvoller Wiederbeginn
Nach der Pause setzte die Vienna ihr druckvolles Spiel fort und drängte auf die Führung. Ein Eckball landete bei Hahn, die im Strafraum abspielen wollte. Der Ball wurde von einer Gegenspielerin gefährlich auf das Tor abgelenkt, aber leider war beim Abpraller niemand zur Stelle. Nur zwei Minuten später bekam Németh einen hohen Ball auf die lange Ecke zugespielt. Die Stürmerin zog direkt ab, verfehlte das Ziel jedoch deutlich.
Neulengbach sorgte in der zweiten Halbzeit zum ersten Mal nach einer Ecke für Gefahr, als eine ihrer Spielerinnen es von der Strafraumgrenze versuchte, der Schuss ging jedoch deutlich über das Tor der Vienna. Die nächste Chance für die Vienna hatte Wucher, die einen weiten Ball in die Hälfte der Neulengbacherinnen erlief, doch sie legte sich den Ball zu weit vor, sodass die Torfrau der Gäste den Ball noch vor ihr erreichen konnte.
Am Ende bleibt ein Punkt
In der 73. Minute reagierte Trainer Dobrounig erstmals und brachte frische Offensivkraft: Für Wucher kam Kappenberger ins Spiel. Die eingewechselte Stürmerin versuchte sofort, ihren Speed einzusetzen, doch zunächst konnte sie keinen Ball entscheidend erreichen. In der Schlussphase erhöhte die Vienna den Druck erneut. Ein Schuss von Kappenberger brachte kurz vor Spielende noch einen Eckball für die Hausherrinnen, doch auch diese Hereingabe konnte nicht verwertet werden, sodass es beim 0:0-Endstand blieb.
First Vienna FC 1894 vs. USV Neulengbach 0:0 (0:0)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 2. Runde
Sonntag, 18. August 2024, 18:00 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 221 Zuschauer
Vienna: Piplits, Cavic, Kovar, Seidl, Fankhauser, Hahn, Rukavina, Gebert, Höcherl, Németh (73. Kappenberger), Wucher