Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Schwieriges Auswärtsspiel in Graz

14. Februar 2025 | Frauen zur Übersicht >

Schwieriges Auswärtsspiel in Graz

Nach dem erfolgreichen Cupspiel gegen Wacker Innsbruck will das blau-gelbe Frauenteam auch in der Liga wieder glänzen. Die Vienna trifft am kommenden Sonntag, um 14 Uhr auswärts auf den Viertplazierten SK Sturm Graz. Im Duell der Tabellennachbarn wollen die Döblingerinnen den Vorsprung weiter ausbauen.

Vienna im Cup-Semifinale

Die Vienna feierte am vergangenen Wochenende einen 4:0 Sieg im Cup gegen Wacker Innsbruck. Damit sicherten sich die Blau-Gelben einen Platz unter den Top Vier im Cup. Im Semifnale gibt es eine Neuauflage aus dem Vorjahr, die Vienna trifft, am 30. März, um 14 Uhr auswärts auf den Titelverteidiger SKN St. Pölten. Unsere Gegnerinnen verloren eben gegen jene im Viertelfinale mit 5:0.

Vienna-Kapitänin Lena Kovar über das Cupspiel gegen Wacker Innsbruck: „Wir haben im Spiel gegen Wacker nochmal Selbstvertrauen tanken können und auch sehen können, wo wir noch mehr ans Maximum gehen müssen. Ich glaube, das Spiel gegen Sturm wird ein erster Gradmesser, um zu sehen, ob wir dort anschließen können, wo wir aufgehört haben.“

Remis im Hinspiel

Das erste Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams im Herbst auf der Hohen Warte endete mit einem 1:1 Unentschieden. Gebert erzielte kurz vor der Pause den wichtigen Treffer zum Ausgleich. Seit diesem Spiel hat sich bei beiden Teams aber einiges getan. Sturm Graz musste die Trainerposition neu besetzen, nachdem Sargon Duran in den Betreuerstab der Herren-Kampfmannschaft gewechselt ist. Der neue Trainer bei den „Blackies“ heißt Tode Djakovic. Die Vienna startete gegen Ende der Hinrunde einen beachtlichen Lauf und konnte sich einen Vier-Punkte-Vorsprung auf Sturm Graz erspielen.

Vienna-Trainer Mark Dobrounig blickt gespannt auf das anstehende Spiel: „Es ist ein wenig ein Sprung ins Unerwartete, Sturm hat einige Veränderungen, nicht nur im Kader, sondern auch auf der Trainerbank,vorgenommen, darauf wollen wir uns aber nicht wirklich fokussieren. Wir sind anpassungsfähig und werden auf egal was kommt dementsprechend agieren und unseren Fokus auf unser Spiel legen.“

Auch Lena Kovar freut sich auf das Kräftemessen mit dem SK Sturm Graz: „Ich denke, die Partie ist genau die richtige für uns, um zu starten. Wir können uns mit einem Sieg einen kleinen Puffer verschaffen, der uns in dem engen Rennen noch viel helfen kann. Wahrscheinlich wird es bis zur letzten Runde eng bleiben und da hilft jeder Punkt.“

Enges Rennen an der Tabellenspitze

Nach 13 gespielten Runden ist das Duell um die Tabellenspitze in der ADMIRAL Frauen Bundesliga so knapp wie schon lange nicht. Die ersten drei Teams liegen innerhalb von vier Punkten. Die Vienna konnte den Rückstand an die oberen Tabellenplätze reduzieren. In den schon bereits im Herbst bestrittenen Spielen der Rückrunde konnte sich die Vienna sowohl gegen den SKN St. Pölten als auch gegen die Wiener Austria durchsetzen.

„Das Rennen um die Meisterschaft wird enger werden. Die Austria und St. Pölten haben im Winter investiert und wollen es wissen. Wir werden versuchen, so lange wie möglich dranzubleiben und Druck auszuüben, so dass wir im Fall eines Umfallers da sind.“, sagt Mark Dobrounig über die aktuelle Tabellensituation.

Linda Natter gibt Ligadebüt für die Vienna

In Graz steht Trainer Mark Dobrounig zum ersten Mal in der Liga Linda Natter zur Verfügung. Die 19-jährige Angreiferin startete bereits im Cup gegen Wacker Innsbruck von Beginn an und ließ mehrmals ihre Klasse aufblitzen. So steuerte sie den Treffer zum 3:0 bei. Gegen Sturm Graz möchte sich Natter nun auch in der ADMIRAL Frauen Bundesliga wieder in der Torschützenliste eintragen.

SK Sturm Graz vs. First Vienna FC 1894

ADMIRAL Frauen Bundesliga, 14. Runde
Sonntag, 16. Februar 2025, 14:00 Uhr
Messendorf Trainingszentrum