Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Vienna vor schwieriger Auftakthürde in der Südstadt

19. Februar 2025 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Vienna vor schwieriger Auftakthürde in der Südstadt

Die ADMIRAL 2. Liga startet in das Frühjahr, und für die Vienna beginnt das Pflichtspieljahr mit einer anspruchsvollen Aufgabe: In der 17. Runde geht es für die Döblinger am Freitag um 20:30 Uhr auswärts gegen Tabellenführer Admira Wacker. ORF Sport + überträgt das Top-Spiel der Runde live.

Nach einer langen Winterpause fiebern die Blau-Gelben dem Pflichtspielauftakt entgegen. Dabei wartet mit der Admira ein harter Brocken: Die Niederösterreicher führen die Tabelle mit 38 Punkten an und haben sieben Zähler Vorsprung auf die Vienna. Ein Auswärtssieg würde es den Wiener Traditionskickern ermöglichen, den Rückstand zu verkürzen und ein starkes Ausrufezeichen zu setzen.

Intensive Vorbereitung

Die Vorbereitung startete für die Vienna am 6. Jänner, und die Mannschaft von Cheftrainer Mehmet Sütcü hat seither sieben Wochen intensiv gearbeitet. Sechs Testspiele wurden absolviert, mit einer ausgeglichenen Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen. Besonders der 3:2-Erfolg gegen den FC Bayern II sorgte für positive Schlagzeilen. Ein weiteres Highlight der Vorbereitung war das Trainingslager in der Türkei, wo unter optimalen Bedingungen an Taktik und Physis gefeilt wurde.

Der letzte Härtetest vor dem Ligastart verlief hingegen nicht nach Wunsch. Gegen den FC Liefering musste die Vienna eine deutliche 1:5-Niederlage hinnehmen. Ein früher Fehler im Spielaufbau brachte die Mannschaft ins Hintertreffen, und es gelang nicht, sich davon zu erholen.

Vienna Trainer Mehmet Sütcü will die Testspiele nicht überbewerten: „Insgesamt sind wir mit der Vorbereitung sehr zufrieden und freuen uns auf unser erstes Spiel im Frühjahr. Trotz des kleinen Dämpfers gegen Liefering bin ich überzeugt, dass wir bestens vorbereitet in das Frühjahr starten. Mit der Admira wartet gleich eine ganz spezielle Aufgabe auf uns, wo wir eine geschlossene Teamleistung brauchen werden. Es erwartet uns ein intensiver und spannender Kampf, in dem wir alles abrufen müssen.‘’

Kader punktuell verstärkt, bitterer Ausfall von Rusek

Im Winter-Transferfenster wurde der Kader der Vienna gezielt verstärkt. Während Mohammed Sanogo zum LASK wechselte und Joel Kitenge sowie Edvin Ramic verliehen wurden, kamen mit Markus Rusek (GAK), Bernhard Zimmermann (SK Rapid) und Yalin Dilek (Galatasaray) drei Neuzugänge hinzu. Doch die Freude über die Transfers wurde durch eine schwere Verletzung von Rusek getrübt: Der Neuzugang erlitt im ersten Testspiel einen Kreuzbandriss und fällt für den Rest der Saison aus.

Sportdirektor Andreas Ivanschitz bedauert den Ausfall, sieht das Team aber gut aufgestellt: „Die Verletzung von Markus ist extrem bitter, sowohl für ihn persönlich als auch für uns als Mannschaft. Wir werden ihn bestmöglich unterstützen. Trotz dieses Rückschlags sind wir überzeugt, dass wir mit unserem Kader gut aufgestellt sind und in der Meisterschaft eine starke Rolle spielen werden.“

Admira als Favorit, aber nicht unschlagbar

Die Admira hat sich im Herbst als das konstanteste Team der Liga präsentiert. Nach einer kurzen Anlaufphase zum Saisonstart setzten sich die Niederösterreicher an die Spitze und führten die Tabelle bis zur Winterpause an. In der direkten Konkurrenz um den Aufstieg konnte das Team von Thomas Silberberger mit einem 1:0-Sieg gegen Verfolger SV Ried die eigene Position festigen. Im letzten Spiel vor der Winterpause gelang den Südstädtern mit einem Sieg gegen Kapfenberg die Revanche für die Auftaktniederlage zum Saisonstart.

In der Vergangenheit hat die Vienna jedoch gezeigt, dass sie der Admira Paroli bieten kann. Die Bilanz seit dem Wiederaufstieg 2022 gegen die Niederösterreicher ist positiv. In fünf direkten Duellen gelangen den Döblingern drei Siege und ein Unentschieden, dem gegenüber steht nur eine Niederlage.

Torjägerduell und Wiedersehen mit Deni Alar

In der Vorbereitung absolvierten die Südstädter sieben Testspiele, mit einer Bilanz von drei Siegen, drei Niederlagen und einem Unentschieden. Auch im Kader gab es einige Veränderungen: Fünf Neuzugänge verstärken das Team, während drei Spieler den Verein verlassen haben.

Mit zwölf Siegen und nur zwei Niederlagen zeigt die Admira in dieser Saison bislang eine beeindruckende Konstanz. Besonders torgefährlich zeigt sich Ex-Vienna-Stürmer Deni Alar, der mit neun Treffern bester Torschütze seines Teams ist. Auf Seiten der Vienna wird Kelvin Boateng versuchen, mit seinen bisher zehn Toren die gegnerische Defensive in Bedrängnis zu bringen.

Trainer Mehmet Sütcü sieht das Duell als reizvolle Herausforderung: „Die Admira hat ihre Qualitäten, aber wir sind bereit, uns mit den Besten zu messen. Wenn wir als Einheit auftreten und unsere Stärken ausspielen, können wir auch in der Südstadt erfolgreich sein.“

Auch Sportdirektor Ivanschitz zeigt sich optimistisch: „Wir wissen, dass die Admira als Favorit in dieses Spiel geht. Aber wir haben die Qualität und den Teamgeist, um ihnen Paroli zu bieten. Wir freuen uns auf den Auftakt und wollen mit einem starken Auftritt ein Statement setzen.“

Alles ist angerichtet für einen packenden Start ins Liga-Frühjahr!

FC Admira Wacker vs. First Vienna FC 1894

ADMIRAL 2. Liga, 17. Runde

Freitag, 21. Februar 2025, 20:30 Uhr

BSFZ Arena