Vienna dreht Spiel und feiert verdienten Heimsieg
In der 15. Runde traf die Vienna in der ADMIRAL Frauen Bundesliga auf den LASK. Ein früher Treffer nach der Pause und eine disziplinierte Defensivleistung brachten der Vienna den nächsten Sieg. Die Döblingerinnen setzten sich mit 2:1 gegen den LASK durch und blieben auch in der Schlussphase souverän.
Cheftrainer Mark Dobrounig musste im Spiel gegen den LASK verletzungsbedingt auf Stammtorhüterin Piplits verzichten. Für sie rückte Schlime zwischen die Pfosten.
Frühe Chancen auf beiden Seiten
Die erste gefährliche Aktion ließ nicht lange auf sich warten: Natter brachte eine scharfe Hereingabe in den Fünfmeterraum, doch LASK-Torfrau Pasar reagierte blitzschnell und verhinderte vor der einschussbereiten Wucher das frühe Führungstor.
Kurz darauf wurde es auf der anderen Seite brenzlig. Der LASK kam zu seiner ersten Chance, doch Schlime zeigte ihre Klasse und entschärfte die Situation.
Vienna bleibt am Drücker, doch LASK geht in Führung
Die Gastgeberinnen ließen sich nicht beirren und erhöhten den Druck. In der zwölften Minute erspielten sie sich eine Doppelchance: Hahn zog aus der Distanz ab, doch ihr Schuss wurde geblockt. Der Abpraller landete erneut bei ihr, doch ihr Kopfball stellte keine Gefahr für das Linzer Gehäuse dar.
Trotz der druckvollen Anfangsphase der Vienna war es der LASK, der in der 18. Minute zuschlug. Adamu zog aus der Distanz ab und versenkte den Ball unhaltbar im Netz – 0:1 aus Sicht der Gastgeberinnen.
Vienna kämpft weiter und belohnt sich mit dem Ausgleich
Trotz des Rückstands zeigte die Vienna Moral und setzte ihre Offensivbemühungen fort. Immer wieder kombinierten sie sich ins letzte Drittel, doch die kompakte LASK-Defensive ließ kaum klare Abschlüsse zu.
In der 27. Minute musste Schlime erneut eingreifen, als ein gefährlicher Weitschuss der Gäste auf ihr Tor zuflog. Mit einer starken Parade lenkte sie den Ball gerade noch über die Latte.
Drei Minuten später belohnte sich die Vienna endlich für ihren Einsatz: Nach einer unübersichtlichen Szene im Strafraum landete der Ball bei Seidl, die eiskalt zum 1:1-Ausgleich einschob.
Offensiver Schlagabtausch bis zur Halbzeit
Angetrieben vom Ausgleich drängten die Gastgeberinnen weiter nach vorne. In der 32. Minute probierte es Höcherl aus der Distanz, doch Pasar im LASK-Tor war zur Stelle und parierte sicher.
Auch in der 36. Minute blieb die LASK-Torfrau gefordert. Natter zog aus der zweiten Reihe wuchtig ab, doch Pasar verhinderte die Führung für die Vienna.
Die Zuschauer sahen einen Schlagabtausch, bei dem die Vienna trotz zahlreicher Offensivaktionen bis zur Pause nicht mehr nachlegen konnte. Mit einem 1:1 ging es in die Kabinen – ein offenes Spiel mit viel Spannung für die zweite Hälfte.
Blitzstart der Vienna nach der Pause
Kaum war die zweite Halbzeit angepfiffen, schlug die Vienna eiskalt zu. Cavic setzte sich energisch im Strafraum durch und schloss konsequent ab. Der Ball landete im Netz – die Döblingerinnen gingen mit 2:1 in Führung.
Frische Kräfte für die Vienna
In der 58. Minute reagierte Trainer Dobrounig mit einem Doppelwechsel: Kappenberger und Fankhauser kamen für Höcherl und Gebert ins Spiel, um neue Impulse zu setzen.
Fankhauser machte sich kurz darauf direkt bemerkbar. Mit einem wuchtigen Distanzschuss zwang sie die LASK-Torfrau zu einer starken Parade, die den Ball zur Ecke klären konnte.
Chancen auf die Vorentscheidung
In der 71. Minute war es erneut Fankhauser, die für Gefahr sorgte. Ihr nächster Abschluss aus der Distanz ging nur knapp über die Querlatte. Die Vienna blieb weiterhin am Drücker und wollte die Entscheidung erzwingen.
Kurz darauf kam Cavic zu einer weiteren guten Möglichkeit. Nach einer Hereingabe bekam sie den Ball im Fünfmeterraum auf den Kopf, setzte den Kopfball jedoch haarscharf am Tor vorbei.
Defensive Stabilität sichert den Sieg
Während die Vienna weiter auf das dritte Tor drängte, versuchte der LASK in der Schlussphase alles, um den Ausgleich zu erzielen. Doch die Abwehr der Gastgeberinnen stand sicher und ließ keine gefährlichen Abschlüsse mehr zu.
Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Natter noch eine letzte Gelegenheit, doch ihr Versuch blieb erfolglos. Es blieb beim verdienten 2:1-Heimsieg der Vienna, die sich für ihre starke Leistung mit drei Punkten belohnte.
First Vienna FC 1894 vs. LASK 2:1 (1:1)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 15. Runde
Samstag, 1. März, 14:00 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 192 Zuschauer
Tore: 0:1 Adamu (18.), 1:1 Seidl (30.), 2:1 Cavic (47.)
Vienna: Schlime, Schneiderbauer, Cavic, Natter, Höcherl (59. Fankhauser), Kovar, Seidl, Hahn, Rukavina, Gebert (59. Kappenberger), Wucher (88. Németh)