Vienna Unentschieden gegen den FC Bergheim
In der 16. Runde traf die Vienna in der ADMIRAL Frauen Bundesliga auswärts auf den FC Bergheim. Nach einem frühen Rückstand gelang den Blau-Gelben in der zweiten Halbzeit der Ausgleichstreffer. Am Ende blieb es beim 1:1-Unentschieden und einem Punkt für die Döblingerinnen.
Die Ausgangslage vor dem Spiel in Salzburg war für die Blau-Gelben nicht ideal. Aufgrund mehrerer Erkrankungen musste Trainer Mark Dobrounig sein Team umstellen und setzte von Beginn an auf Kappenberger und Fankhauser die anstelle der Erkrankten Kovar und Höcherl aufliefen.
Früher Schockmoment für die Vienna
Die Partie begann denkbar ungünstig für die Wienerinnen. Bereits in den ersten Sekunden der Begegnung gab es den ersten Schreckmoment: Nach einem Ausflug von Torfrau Schlime hatte Bergheim die große Chance auf die frühe Führung, doch die Salzburgerinnen verfehlten das leere Tor knapp.
Kurz darauf schlug das Heimteam jedoch zu. Ein Freistoß landete auf dem Kopf von Grabovac, die sich im durchsetzte und zur 1:0-Führung einköpfte. Die Vienna geriet damit bereits früh in Rückstand.
Vienna bemüht um den Ausgleich
Trotz des Gegentreffers ließ sich die Mannschaft aus Döbling nicht entmutigen und versuchte, ins Spiel zu finden. Den ersten Abschluss der Vienna verzeichnete Fankhauser in der zwölften Minute, doch ihr Schuss geriet zu hoch und stellte keine Gefahr für das Bergheimer Tor dar.
In der Folge entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der die Vienna den Ausgleich anstrebte, Bergheim jedoch defensiv gut organisiert stand und nur wenig zuließ.
Große Chance für Natter
Die beste Möglichkeit für die Gäste ergab sich in der 35. Minute: Nach einem präzisen Pass erreichte der Ball Natter an der Strafraumgrenze. Die Stürmerin setzte sich im Sechzehner gegen ihre Gegenspielerin durch, doch Grabovac konnte mit einem starken Tackling in letzter Sekunde zur Ecke klären.
Die Vienna erhöhte nun den Druck, nachdem das Spiel zwischenzeitlich etwas abgeflacht war. Eine große Chance bot sich durch einen Kopfball von Cavic nach einer Ecke, doch der Ball strich knapp am Tor vorbei.
Bergheim bleibt gefährlich
Bergheim blieb jedoch ebenfalls gefährlich und hätte drei Minuten vor der Pause beinahe auf 2:0 erhöht. In höchster Not konnte Cavic jedoch noch klären und ihre Mannschaft im Spiel halten.
In der Nachspielzeit erhielt die Vienna noch einen Freistoß in aussichtsreicher Position. Der Schuss war jedoch zu zentral platziert und stellte die Torfrau von Bergheim vor keine großen Probleme.
Mit einem knappen 1:0-Rückstand ging die Vienna in die Halbzeitpause, wohl wissend, dass in der zweiten Hälfte noch alles möglich war.
Vienna kommt druckvoll aus der Halbzeitpause
Die Vienna startete unverändert in die zweite Hälfte und zeigte sich von Beginn an engagiert. Bereits kurz nach Wiederanpfiff hatte Gebert die erste Gelegenheit für die Gäste. Ihr Freistoß aus der Distanz senkte sich gefährlich, ging jedoch knapp über das Tor.
Die Wienerinnen dominierten nach der Pause das Spielgeschehen, während sich die Salzburgerinnen auf Konterchancen verließen.
Wechsel bringen frischen Wind
In der 57. Minute reagierte Trainer Mark Dobrounig mit einem Wechsel: Hahn verließ das Feld, für sie kam Amuchie ins Spiel. Ein besonderer Moment, denn Amuchie gab nach einer langen Kreuzbandverletzung ihr Comeback und feierte zugleich ihr Debüt für die Vienna in der Frauen Bundesliga.
Kaum auf dem Platz, setzte Amuchie ein erstes Ausrufezeichen: Nach einer starken Aktion landete der Ball bei Fankhauser, deren Abschluss jedoch zu harmlos ausfiel.
20 Minuten vor Spielende folgte der nächste Wechsel auf Seiten der Vienna. Tuschek ersetzte Cavic, um noch einmal frische Kräfte für die Schlussphase zu bringen.
Missverständnis bringt den Ausgleich
Trotz der spielerischen Überlegenheit der Vienna blieb Bergheim gefährlich. In der 75. Minute wurde es nach einem Eckball brenzlig im Strafraum der Gäste. Nach einem wilden Gestocher gelang es der Defensive jedoch, den Ball zu klären.
Nur wenig später hatte Bergheim erneut eine Möglichkeit, doch Torfrau Schlime war zur Stelle und hielt ihre Mannschaft im Spiel.
Dann folgte der entscheidende Moment: In der 77. Minute attackierte die Vienna energisch die Defensive des Heimteams. Unter Druck versuchte Schirmbrand, einen hohen Ball per Kopf zurück zur eigenen Torfrau zu spielen, doch der Ball ging an ihr vorbei direkt ins eigene Netz. Durch dieses Missverständnis fiel der verdiente 1:1-Ausgleich für die Vienna.
Vienna drängt auf die Führung, aber es bleibt beim Remis
Die Gäste wollten nun mehr und suchten den Führungstreffer. In der 83. Minute hatte Seidl eine weitere gute Gelegenheit, ihr Schuss aus der Distanz ging jedoch über das Tor.
Letztlich blieb es beim 1:1, mit dem die Vienna zumindest einen Punkt aus Bergheim mitnehmen konnte.
FC Bergheim vs. First Vienna FC 1894 1:1 (1:0)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 16. Runde
Samstag, 8. März 2025, 13:00 Uhr
Bergheim, 100 Zuschauer
Tore: 1:0 Grabovac (2.), 1:1 Schirmbrand (80. ET)
Vienna: Schlime, Schneiderbauer, Cavic (71. Tuschek), Natter, Kappenberger, Seidl N., Fankhauser, Hahn (57. Amuchie), Rukavina, Gebert, Wucher