Später Ausgleich kostet Vienna den Sieg
In der 20. Runde der ADMIRAL 2. Liga traf die Vienna auf den SKN St. Pölten. Nach einer torlosen ersten Hälfte erspielten sich die Blau-Gelben eine 3:1-Führung. St. Pölten schlug spät zurück und rettete am Ende ein 3:3.
Vienna-Trainer Mehmet Sütcü setzte im Duell gegen den SKN St. Pölten auf die gleiche Startelf wie im Derby gegen den FAC. Auf der Ersatzbank gab es jedoch eine Veränderung: Zahirovic ersetzte Peham.
Engagierter Start der Blau-Gelben
Die Vienna begann engagiert und versuchte von Beginn an, offensive Akzente zu setzen. Die erste nennenswerte Chance ergab sich in der 12. Minute, als Titkov aus der Distanz abzog. Sein Schuss verfehlte jedoch die lange Ecke knapp.
Kurz darauf meldete sich auch der SKN St. Pölten erstmals in der Offensive. Eine Hereingabe in den Strafraum verwertete Mbuyi direkt, doch Vienna-Keeper Unger war auf dem Posten und parierte sicher auf der Linie.
In der 21. Minute kam Edelhofer zur nächsten Gelegenheit für die Vienna. Sein Weitschuss geriet jedoch zu hoch und segelte klar über das Tor. Wenige Minuten später wurde es dann richtig gefährlich: Bauer spielte auf der Seite den nach vorne stürmenden Nnamdi. Seine Hereingabe in die Mitte konnte ein St. Pöltner Verteidiger in letzter Sekunde klären.
Vienna mit weiteren Chancen
Die Vienna blieb offensiv aktiv. In der 28. Minute sorgte Zimmermann für die nächste brenzlige Situation. Der Stürmer drang in den Strafraum ein und zog ab, sein Schuss strich jedoch knapp am Tor der Niederösterreicher vorbei. Kurz darauf leitete Edelhofer erneut einen gefährlichen Angriff ein, doch sein Pass in die Mitte verfehlte Zimmermann nur um Haaresbreite.
Kurz vor der Halbzeit versuchte sich Titkov erneut mit einem Distanzschuss, doch Torwart Hülsmann war auf dem Posten und parierte problemlos. Die beste Chance der ersten Hälfte hatte die Vienna unmittelbar vor dem Pausenpfiff: Bumbic legte den Ball im Zentrum auf Stratznig ab, der aus vielversprechender Position abzog. Doch erneut war Hülsmann zur Stelle und verhinderte den Rückstand für sein Team.
Mit einem torlosen 0:0 ging es in die Halbzeitpause.
Guter Wiederbeginn
Die Vienna kam stark aus der Kabine und setzte gleich nach Wiederanpfiff ein Zeichen. Bereits in der 47. Minute gelang den Blau-Gelben die Führung: Edelhofer zog von der Seite nach innen und überraschte den gegnerischen Torhüter mit einem Schuss ins kurze Eck – 1:0 für die Vienna. Nur wenige Minuten später hatte Luxbacher die nächste gute Gelegenheit, sein Distanzschuss segelte jedoch knapp über die Latte.
St. Pölten bemühte sich um den Ausgleich, doch die Vienna stand defensiv kompakt und ließ kaum etwas zu. In der 59. Minute reagierte das Heimteam mit einem Dreifachwechsel. Auch die Vienna tauschte erstmals: Für Zimmermann kam Topscorer Boateng ins Spiel.
Vienna baut Führung aus
Zunächst wurde St. Pölten gefährlicher. Ein Eckball landete bei Gemicibasi, dessen Abschluss auf die kurze Ecke jedoch von Unger entschärft wurde.
In der 68. Minute schlug dann Boateng zu. Stratznig ging energisch ins Gegenpressing, eroberte den Ball und leitete ihn zu Boateng weiter. Der Stürmer zog in den Strafraum und schloss eiskalt zum 2:0 ab.
Reaktion des Heimteams
Die Reaktion der Gastgeber folgte jedoch prompt. Nur wenige Minuten später konnte Ochs eine Flanke nicht verhindern, der Ball fand Amoah im Fünfmeterraum, der aus kurzer Distanz auf 1:2 verkürzte.
Die Vienna ließ sich davon nicht beeindrucken und stellte in der 78. Minute den alten Abstand wieder her. Nach einem Angriff der Blau-Gelben konnte St. Pölten den Ball nur unzureichend klären. Der Abpraller landete bei Kapitän Luxbacher, der aus der abzog und den Ball zum 3:1 in die Maschen setzte.
Verrückte Schlussphase
Unmittelbar nach dem Treffer wechselte die Vienna doppelt: Dilek und Diomandé ersetzten Edelhofer und Ochs. Trotz des Rückstands blieb St. Pölten weiter aktiv und suchte nach einer Antwort.
In der 89. Minute wurde es dann noch einmal spannend. Nach einem Freistoß kam Thesker im Strafraum frei zum Abschluss und traf zum 2:3-Anschluss.
Die Schlussphase wurde dramatisch. In der Nachspielzeit kam St. Pölten erneut über die Seite, ein Querpass erreichte Mbuyi, der nur noch einschieben musste und zum 3:3-Endstand traf.
Die Vienna musste sich trotz starker Leistung am Ende mit einem Punkt begnügen.
SKN St. Pölten vs. First Vienna FC 1894 3:3 (0:0)
ADMIRAL 2. Liga, 20. Runde
Freitag, 14. März 2025, 20:30 Uhr
NV Arena, 1.467 Zuschauer
Tore: 0:1 Edelhofer (47.), 0:2 Boateng (68.), 1:2 Amoah (70.), 1:3 Luxbacher B. (76.), 2:3 Thesker (89.), 3:3 M'Buyi (90.+1)
Vienna: Unger, Luxbacher B., Ochs (78. Diomandé), Bumbic, Omerovic, Zimmermann (62. Boateng), Bauer, Stratznig, Titkov, Nnamdi, Edelhofer (78. Dilek)