Vienna verliert Nachtragsspiel gegen Sturm II
Die 24. Runde der ADMIRAL 2. Liga führte die Vienna erneut in die Steiermark. Im Nachtragsspiel gegen Sturm Graz II kassierten die Blau-Gelben trotz engagiertem Beginn eine deutliche 1:4-Niederlage.
Nach der wetterbedingten Absage des Duells gegen Sturm Graz II trat der First Vienna FC zum Nachtragsspiel in Gleisdorf an. Trainer Stefan Manzana Marin setzte dabei erneut auf jene Startelf, die ihm bei seinem Einstand gegen Voitsberg zur Verfügung stand.
Frühe Chancen auf beiden Seiten
Schon in der ersten Minute setzte die Vienna ein erstes Ausrufezeichen: Ein schneller Vorstoß führte Edelhofer in den Strafraum der Steirer, doch unter Bedrängnis konnte er den Ball nicht verwerten, sein Abschluss wurde im letzten Moment geblockt.
Die Hausherren antworteten prompt: In Minute vier versuchte es Gurmann aus der Distanz, sein Schuss verfehlte das lange Eck des Vienna-Tores jedoch knapp.
Nur wenig später zog erneut Edelhofer aus rund 20 Metern ab, sein Schuss klatschte spektakulär an den langen Pfosten.
Unglücklicher Rückstand
In der 12. Minute dann der Schock für die Blau-Gelben: Nach einem Angriff der Grazer landete der Ball bei Mustafic, der in den Strafraum passte. Unglücksrabe Bauer fälschte den Ball so unglücklich ab, dass dieser unhaltbar im eigenen Netz landete – 1:0 für Sturm II.
Vienna bemüht, Sturm eiskalt
Die Vienna ließ sich vom Rückstand nicht beeindrucken und drängte weiter nach vorne, vor allem über die linke Seite. Die Grazer Defensive agierte jedoch wachsam und unterband viele gefährliche Aktionen frühzeitig.
In der 25. Minute bot sich dennoch eine große Ausgleichschance: Nach einem weiten Ball in den Strafraum konnte Sturm-Keeper Bignetti nur unzureichend klären. Edelhofer kam zum Abschluss, doch sein Schuss war zu harmlos, um den Schlussmann ernsthaft zu prüfen.
Defensive Fehler werden gnadenlos bestraft
Ein weiterer Abstimmungsfehler in der Vienna-Defensive führte zum zweiten Gegentreffer: Bauer klärte zunächst, doch Omerovic spielte den Ball unbedrängt ins Zentrum, direkt in die Füße von Nsumbu, der sich nicht zweimal bitten ließ und auf 2:0 erhöhte.
Wenig später schlugen die Hausherren erneut zu: Nach einem langen Ball durch die Wiener Abwehrkette konnte Unger zunächst noch retten, doch der Nachschuss von Nsumbu landete im Netz zum 3:0 für Sturm Graz II.
Bittere erste Halbzeit für die Döblinger
Trotz phasenweise ordentlicher Offensivaktionen musste sich die Vienna zur Pause mit einem deutlichen Rückstand abfinden. Individuelle Fehler und mangelnde Konsequenz im Abschluss machten eine ansonsten engagierte Leistung zunichte.
Drei frische Kräfte zur Pause
Zur zweiten Halbzeit reagierte Vienna-Trainer Stefan Manzana Marin mit einem Dreifachwechsel: Nnamdi, Diomande und Zimmermann ersetzten Steiner, Edelhofer und Schmidt. Die Veränderungen zeigten gleich Wirkung, der eingewechselte Diomande sorgte kurz nach Wiederanpfiff mit einem Distanzschuss für Gefahr, doch Sturm-Keeper Bignetti war auf dem Posten und klärte zur Ecke.
Unger hält Vienna im Spiel
Durch die offensivere Ausrichtung der Döblinger ergaben sich Räume für die Hausherren. In der 53. Minute musste Torwart Unger sein ganzes Können aufbieten, um einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Nur zwei Minuten später glänzte er erneut im direkten Duell Eins-gegen-Eins.
In der 58. Minute folgte der nächste Wechsel bei Vienna: Peham kam für Dilek ins Spiel.
Sturm effizient, Vienna ohne Durchschlagskraft
Trotz Einsatz fehlte es den Wienern an der letzten Präzision in der Offensive. Sturm Graz II blieb dagegen zielstrebig, in der 63. Minute fiel nach einem Eckball das 4:0. Torschütze erneut: Nsumbu, der mit einem Kopfball seinen dritten Treffer an diesem Abend erzielte.
Fünf Minuten später kam Titkov für Ungar, ein weiterer Versuch, dem Spiel noch Impulse zu geben.
Ehrentreffer durch Luxbacher
In der 72. Minute konnte Vienna wieder einen offensiven Akzent setzen: Ein Freistoß von Omerovic war gut getreten, stellte Bignetti aber nicht ernsthaft vor Probleme. Kurz darauf war es dann soweit, nach einem langen Ball in den Strafraum stieg Kapitän Luxbacher am höchsten und köpfte zum 1:4-Anschlusstreffer ein.
Späte Highlights und starker Rückhalt
In der Schlussphase neutralisierten sich beide Teams weitgehend. In der Nachspielzeit rettete erneut Unger. Am Ende eine bitter Niederlage für die Vienna bei Sturm II.
SK Sturm II vs. First Vienna FC 1894 4:1 (3:0)
ADMIRAL 2. Liga, 24. Runde
Fr, 18. April 2025, 18:00
Solarstadion Gleisdorf
Tore: 1:0 Bauer (12. ET), 2:0 Nsumbu (33.), 3:0 Nsumbu (40.), 4:0 Nsumbu (63.), 4:1 Luxbacher B. (73.)
Vienna: Unger, Steiner (46. Nnamdi), Luxbacher B., Bumbic, Omerovic, Schmidt (46. Schmidt), Bauer, Stratznig, Dilek (58. Peham), Ungar (67. Titkov), Edelhofer (46. Zimmermann)