Aufholjagd bleibt unbelohnt – Vienna Amateure verlieren in Stadlau
In Runde 24 der Wiener Stadtliga peilten die Vienna Amateure beim Tabellendritten aus Stadlau die nächsten Punkte auf dem Weg zur Meisterschaft an. Die Partie entwickelte sich jedoch bereits zu Beginn in eine andere Richtung und so musste sich die Tuna-Elf am Ende mit 2:4 geschlagen geben.
Frühe Gegentore ziehen Vienna den Zahn
Die Döblinger starteten in den ersten Minuten mit schönem Kombinationsfußball, konnten diesen jedoch nicht in Torchancen ummünzen. Nach nicht einmal einer Viertelstunde gab es dann die erste kalte Dusche für die Vienna: Manuel Cerba markierte mit einem Schlenzer das 1:0. Blau-Gelb war ob des frühen Gegentors leicht konsterniert und so folgte keine drei Minuten später bereits der nächste Treffer für die Hausherren. Lukas Heinicker versenkte einen Freistoß flach im Eck zum 2:0. Für die Donaustädter schien alles nach Plan zu laufen, allerdings mussten noch in der ersten Halbzeit beide Torschützen verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Nachdem in den ersten 20 Minuten quasi alles gegen die Vienna gelaufen war, kamen die Youngsters wieder etwas mehr ins Spiel zurück und fanden die ein oder andere Tormöglichkeit vor, die gefährlichste davon ein Lattentreffer in der 27. Minute. Mitten in diese Phase platzte jedoch die nächste Hiobsbotschaft für Blau-Gelb: Oskar Weitmayr, der den bis Saisonende verletzten Louis Birkhahn ersetzte, musste ebenfalls angeschlagen runter. Für ihn kam Luka Babic. Einige Minuten später pfiff Schiedsrichter Christian Pfeiffer zum Pausentee.
Doppelschlag nach der Pause bringt endgültige Entscheidung
Zur Halbzeit reagierte Gökce Tuna und brachte Dzibric für Zeidler. Aber bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff zappelte der Ball wieder im Tor von Moritz Troindl. Krystian Gora schoss in der 49. Minute nach einem Eckstoß das 3:0 für den FC Stadlau. Die Vienna Amateure waren nun sichtlich bedient, aber es sollte noch schlimmer kommen. Keine 60 Sekunden nach dem dritten Tor schraubten die Gastgeber das Ergebnis durch ein Eigentor des eingewechselten Amar Dzibric auf 4:0 in die Höhe. Der Tabellenführer konnte nur zuschauen, wie die Elf von Senad Mujakic zum vierten Mal jubelte.
In der 55. Minute gab es dann endlich ein Lebenszeichen der Döblinger: nach einem Gestocher im Strafraum erzielte Karl Höflich das 1:4 und weckte leise Hoffnungen auf ein fulminantes Comeback. Diese wurden wenige Minuten später mit einem Schuss an die Außenstange noch verstärkt, die Vienna Amateure gaben sich noch nicht auf. In den Folgeminuten beruhigte sich die Partie spielerisch, dafür stand der Referee mehrere Male im Fokus, als er auf beiden Seiten überraschend viel laufen ließ und einzig Stadlau-Trainer Mujakic in der Schlussphase mit Gelb verwarnte.
Zweites Vienna-Tor kommt zu spät
In der 82. Minute wurde es dann noch einmal spannend, als Felix Nagele das 2:4 aus Sicht der Döblinger erzielte. In den nächsten Minuten bäumte sich die Vienna noch einmal auf und kam im Minutentakt zu aussichtsreichen Möglichkeiten. Die Donaustädter waren nur noch mit Verteidigen beschäftigt. Die letzte Aktion war ein Freistoß für die Gäste aus gut 20 Metern, der jedoch in der Mauer landete. Kurz darauf folgte der Abpfiff, nach vier Siegen in Serie musste sich Gökce Tunas Mannschaft mit 2:4 geschlagen geben. Aufgrund der Niederlage Donaus gegen Dinamo Helfort bleibt die Vienna weiter auf Platz eins der Wiener Stadtliga, der Vorsprung beträgt jedoch weiterhin nur zwei Punkte.
Cheftrainer Gökce Tuna nahm seine Mannschaft und auch sich selbst nach Abpfiff in die Pflicht: „Wir haben sehr viele Outs hergegeben, was wir eigentlich vermeiden hätten sollen und was auch zu einfach war. Das sind Sachen, die wir einfach vermeiden müssen, vor allem auswärts in einem Topspiel. Wenn Corner ausgetragen werden, haben wir keinen am Sechzehner, da ist es auch mein Fehler, dass ich sowas nicht sehe. Ich hätte das auch korrigieren sollen. Ich hoffe, dass wir wieder dazulernen und solche Spiele cleverer spielen.“
Zur Thematik rund um den Schiedsrichter hatte Tuna dann auch noch ein paar Worte parat: „Wenn die Schiedsrichter so spielen lassen, hast du jede Woche Verletzte, weil Rugby im Fußball spielen zu lassen ist nicht gerade leiwand und da müssen die Spieler einfach geschützt werden.“
FC Stadlau vs. First Vienna FC Amateure 4:2 (2:0)
Wiener Stadtliga, 24. Runde
Samstag, 3. Mai 2025, 16:00 Uhr
Sportanlage Stadlau, 200 Zuschauer
Tore: 1:0 Cerba (15.), 2:0 Heinicker (18.), 3:0 Gora (50.), 4:0 Dzibric (51., ET), 4:1 Höflich (55.), 4:2 Nagele (82.)
Vienna: Troindl, Pistrol, Nagele, Huskovic, Krammer (74. Saidi), Valtchev, Zeidler (46. Dzibric (74. Milic)), Höflich, Zahirovic, Stogiannidis, Weitmayr (40. Babic)