Internationale Konferenz in Liepaja zum Gedenken an Otto Fischer
Am 25. April 2025 fand im lettischen Liepaja eine internationale Konferenz Im Gedenken an den aus Wien stammenden jüdischen Fußballer und Trainer Otto Fischer statt. Der siebenfache Nationalspieler, der in den 1920er Jahren unter anderem für den First Vienna FC und den SC Hakoah spielte, arbeitete ab 1936 sehr erfolgreich als Trainer in der lettischen Hafenstadt Liepaja. Mit Olimpia Liepaja gewann Fischer drei lettische Meisterschaften und konnte die Dominanz der Rigaer Fußballvereine brechen. 1941 wurde Fischer in Liepaja von den Nationalsozialisten ermordet.
Im Beisein von Gunārs Ansiņš, Bürgermeister von Liepaja, enthüllte die österreichische Botschafterin in Lettland, Mag. Bernadette Klösch, im Stadion von Olimpia am Vormittag des 25. April zunächst eine Gedenktafel für den österreichischen Fußballer. Die Initiative für die Gedenktafel kam von der österreichischen Botschaft gemeinsam mit der Jewish Heritage Foundation LIepaja.
Es folgte ein Besuch der Gedenkstätte Šķēde, wo Ilya Lensky, Direktor des Museums „Juden in Lettland“ in Riga, durch die Anlage führte. An den Stränden von Šķēde fanden nach der deutschen Okkupation Lettlands 1941 Massenerschießungen von Jüdinnen und Juden statt.
Am Nachmittag fand in der Jewish Community Assembly Hall in Liepaja die Konferenz zum Gedenken an Otto Fischer unter dem Titel „Celebrating the Legacy of Otto Fischer“ statt. Wissenschaftler aus Lettland, Großbritannien und Österreich referierten über Otto Fischers Leben und seinen Einfluss auf den lettischen Fußball sowie über Aspekte der österreichisch-lettischen Sportbeziehungen. In meinem Vortrag präsentierte ich mein2024 erschienenes Buch „Otto ‚Schloime‘ Fischer. Ein jüdischer Fußballstar aus Wien“. Univ. Prof. a.D. Dr. Robert Beig, Großneffe von Otto Fischer, sprach über Aspekte seiner Familiengeschichte. Die Konferenz wurde von einer kleinen Ausstellung über Otto Fischers Wirken in Liepaja und einer ihm gewidmeten Broschüre begleitet.
Am folgenden Tag fand in Liepaja ein Jugendfußballturnier zu Ehren von Otto Fischer statt. Botschafterin Klösch und Bürgermeister Ansiņš überreichten den jungen Sportlerinnen und Sportlern den Otto-Fischer-Pokal und Medaillen mit dem Counterfei Fischers. Ziel für die Zukunft ist die jährliche Ausrichtung des Turniers.
Alle Veranstaltungen wurden durch The Latvian Jewish Community Restitution Fund, The Liepaja Jewish Heritage Foundation, Die österreichische Botschaft und den FC Liepaja unterstützt. Mein besonderer Dank gilt Frau Botschafterin Mag. Bernadette Klösch und ihrem Team sowie Ivana Ivanova (Leitung The Liepaja Jewish Heritage Foundation) und ihrem Team für die hervorragende Organisation vor Ort. (Alexander Juraske)