Vienna punktet beim Meister zum Saisonabschluss
Im letzten Saisonspiel holt die Vienna beim Meister SV Ried ein verdientes 1:1-Unentschieden. Trotz Rückstand bewies das Team Moral und wurde durch einen späten Ausgleichstreffer von Kapitän Bernhard Luxbacher belohnt. Vor stimmungsvoller Kulisse und mit lautstarker Unterstützung zahlreicher mitgereister Fans verabschiedet sich die Mannschaft mit einem Punkt in die Sommerpause.
Im letzten Saisonspiel der Admiral 2. Liga gastierte die Vienna beim frischgebackenen Meister SV Ried. Die Wiener reisten dabei stark ersatzgeschwächt ins Innviertel: Mit Monschein, Rusek, Boateng, Ungar, Bumbic, Diomande, Dilek und Daniel Luxbacher fehlten gleich acht Stamm- bzw. Kaderspieler verletzungs- oder krankheitsbedingt.
Früher Druck der Rieder – Vienna hält dagegen
Vor ausverkauftem Haus starteten beide Mannschaften engagiert in die Partie. Die erste gefährliche Aktion gehörte den Hausherren: Eine scharfe Hereingabe in den Strafraum konnte jedoch nicht verwertet werden. Danach übernahm der SV Ried zunehmend die Kontrolle, hatte mehr Ballbesitz und verlegte das Spielgeschehen weitestgehend in die gegnerische Hälfte.
Die Vienna hielt jedoch kämpferisch dagegen und setzte auf schnelle Gegenangriffe. In der 10. Minute setzte Schmidt nach einem solchen Konter zum Abschluss an, sein Schuss ging allerdings über das Tor der Rieder.
Vienna mit guten Momenten – Abschlussglück fehlt
Die Gäste wurden in der Folge mutiger und kamen zu weiteren Möglichkeiten. Edelhofer versuchte es in Minute 13 mit einem Distanzschuss, erneut ging der Ball über das Tor. Kurz darauf hatte die Vienna die bis dahin beste Offensivszene: Nach einem präzisen Pass von Nnamdi in den Strafraum konnte ein Rieder Abwehrspieler in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Zimmermann klären.
Verletzungspech bei den Riedern
Der SV Ried sah sich bereits früh zu mehreren Wechseln gezwungen. Nach einem geplanten Tausch, Berger kam für Bajic in Minute 12. Danach verletzte sich Pomer und wurde durch Bumberger ersetzt. Kurz darauf musste auch Eza vorzeitig vom Platz und wurde durch Marinsek ersetzt. In der 35. Minute musste schließlich auch Bumberger verletzt raus, Ried hatte damit sein Wechselkontingent für die erste Halbzeit ausgeschöpft und beendete die ersten 45 Minuten in Unterzahl.
Abschlussaktionen vor der Pause
Trotz numerischer Unterlegenheit kamen die Oberösterreicher kurz vor dem Halbzeitpfiff nochmals gefährlich vor das Tor: Mayer kam nach einer Flanke per Kopf zum Abschluss, doch Vienna-Schlussmann Unger parierte souverän. Auf der Gegenseite hatte Edelhofer in der Nachspielzeit die letzte Chance der ersten Halbzeit: Nach einer Hereingabe von Alozie setzte er den Ball über das Gehäuse.
Unverändert aus der Kabine – Ried schöpft Wechselkontingent aus
Die Vienna startete ohne personelle Veränderungen in die zweite Hälfte, während der SV Ried seine letzten beiden Wechsel zog: Stammkeeper Leitner ersetzte Wimmer, und für den verletzungsbedingt ausgeschiedenen Bumberger kam Agbenyenu in die Partie.
Zäher Beginn – Edelhofer mit Distanzversuch
Der Wiederanpfiff verlief zunächst verhalten, beide Teams tasteten sich ab, klare Offensivaktionen blieben vorerst aus. Die erste nennenswerte Szene gehörte erneut der Vienna: Edelhofer fasste sich ein Herz und zog aus der Distanz ab, sein Schuss segelte jedoch wie schon in Hälfte eins über das Tor der Gastgeber.
Ried nutzt Standard – Sollbauer trifft per Kopf
In der Folge wurde das Spiel zerfahrener, viele kleine Fouls und Ungenauigkeiten prägten das Geschehen. Die Rieder übernahmen in dieser Phase etwas mehr die Initiative, ohne jedoch zwingend vor das Tor der Vienna zu kommen, bis zur 60. Minute: Nach einem Freistoß von Rasner stieg Verteidiger Sollbauer am höchsten und köpfte sehenswert zur 1:0-Führung für die Oberösterreicher ein.
Frische Kräfte für die Schlussoffensive
Vienna-Coach Sütcü reagierte prompt und brachte Peham für Schmidt. In der 70. Minute folgte ein Doppeltausch: Zeidler kam für Zimmermann, Ochs ersetzte Edelhofer.
Luxbacher mit dem Ausgleich
Die Vienna gab sich trotz Rückstand nicht auf und warf in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne. Nach einer Hereingabe von Nnamdi kam Luxbacher zum Abschluss, verzog jedoch – der Ball ging über das Tor. Doch der Kapitän bekam seine zweite Chance: Nach einem Fehlpass landete das Spielgerät bei Titkov, der clever auf Luxbacher ablegte. Der Routinier behielt diesmal die Nerven und netzte zum 1:1-Ausgleich ein.
Kurz darauf kam Steiner noch für Nnamdi ins Spiel. In den letzten Minuten warfen die Rieder vor heimischer Kulisse noch einmal alles nach vorne, doch die Vienna verteidigte kompakt und brachte das Unentschieden über die Zeit.
Punktgewinn zum Saisonabschluss – Danke für die Unterstützung
Mit dem 1:1 beim Meister SV Ried verabschiedet sich die Vienna mit einem respektablen Punktgewinn in die Sommerpause. Besonders erfreulich: Zahlreiche mitgereiste Fans unterstützten ihr Team auch im letzten Auswärtsspiel lautstark – ein herzliches Dankeschön für die Treue und Unterstützung während der gesamten Saison!
SV Ried vs. First Vienna FC 1894 1:1 (0:0)
ADMIRAL 2. Liga, 30. Runde
Sonntag, 25. Mai 2025, 17:00 Uhr
Innviertel Arena, 6.900 Zuschauer
Tore: 1:0 Sollbauer (60.), 1:1 Luxbacher B. (89.)
Vienna: Unger, Luxbacher B., Omerovic, Schmidt (61. Peham), Zimmermann (70. Zeidler), Alozie, Bauer, Stratznig, Titkov, Nnamdi, Edelhofer (70. Ochs)