„Endlich wieder Pflichtspiel-Atmosphäre“
Vienna-Trainer Mehmet Sütcü über die Saisonvorbereitung, den Cup-Auftakt gegen Tillmitsch und die ersten Ziele.
Nach sechs intensiven Trainingswochen startet der First Vienna FC 1894 am Freitag in die neue Saison. In der ersten Runde des UNIQA ÖFB-Cups geht es auswärts zum SV Tillmitsch. Für Trainer Mehmet Sütcü und seine Mannschaft ist es der erste ernstzunehmende Härtetest, ehe am 1. August die Meisterschaft in der ADMIRAL 2. Liga beginnt. Im Interview spricht der Coach über die Erkenntnisse aus der Vorbereitung, den Reiz des Cup-Bewerbs – und warum Spiele gegen unterklassige Gegner oft mehr Risiko bergen, als es auf den ersten Blick scheint.
Memo, die Vorbereitung auf die neue Saison ist fast abgeschlossen. Wie fällt dein persönliches Fazit nach den intensiven Wochen aus?
- Grundsätzlich sehr positiv. Wir konnten intensiv und konzentriert arbeiten, haben in den letzten Wochen körperlich wie taktisch gute Fortschritte gemacht. Und zum Glück sind wir bisher von größeren Verletzungen verschont geblieben. Auch die Ergebnisse in den Testspielen stimmen uns zuversichtlich.
Welche Erkenntnisse konnten ihr aus den Testspielen mitnehmen – insbesondere aus dem letzten Härtetest gegen Bundesligist Hartberg?
- Man sollte Testspiele natürlich nie überbewerten, vor allem nicht die frühen Partien, in denen wir viel ausprobiert haben. Aber der letzte Test gegen Hartberg war für uns sehr aufschlussreich. Gegen ein Bundesliga-Team phasenweise das Spiel zu kontrollieren, war ein starkes Zeichen. Mit jedem Spiel ist unser Zusammenspiel besser geworden. Wir sind auf einem guten Weg.
Wie ist aktuell die Stimmung in der Mannschaft kurz vor dem ersten Pflichtspiel der neuen Saison?
- Die Vorfreude ist riesig. Nach sechs intensiven Trainingswochen brennt jeder darauf, dass es endlich losgeht. Pflichtspiele sind nochmal eine andere Kategorie – da spürt man das berühmte Kribbeln. Wir starten auswärts, wollen in diesen ersten beiden Partien ein starkes Signal setzen – und dann beim Heimauftakt am 8. August gegen Austria Salzburg gemeinsam mit unseren Fans ein echtes Fußballfest feiern.
Am Freitag geht es in der ersten Runde des UNIQA ÖFB-Cups gegen den SV Tillmitsch. Wie schätzt du diesen Gegner ein?
- Solche Partien sind immer mit Vorsicht zu genießen. Vereine aus unteren Ligen haben in diesen Spielen nichts zu verlieren, bringen viel Leidenschaft mit und wollen sich gegen höherklassige Gegner beweisen. Genau deshalb ist es wichtig, dass wir voll konzentriert auftreten, unsere Qualität auf den Platz bringen – und uns auf keinen Fall eine Blöße geben. Unser klares Ziel ist der Aufstieg in die nächste Runde.
Wie bereitet man sich auf einen Gegner vor, über den es nur begrenztes Videomaterial und wenige taktische Informationen gibt?
- Das ist in solchen Cup-Duellen die größte Herausforderung. Man kennt den Gegner nicht in- und auswendig, muss sich also auf die eigenen Stärken verlassen und flexibel bleiben. Die mentale Einstellung spielt hier eine entscheidende Rolle – wir dürfen den SV Tillmitsch auf keinen Fall unterschätzen.
Wird es im Cupspiel Ausfälle geben? Auf welche Spieler müsst ihr eventuell verzichten?
- Die Langzeitverletzten Monschein und Rusek stehen weiterhin nicht zur Verfügung. Bei Bamba warten wir noch auf die Arbeitserlaubnis, das wird wohl noch etwas dauern. Bei Dilek und Diomandé schauen wir kurzfristig, ob ein Einsatz realistisch ist.
Was bedeutet der Cup-Bewerb für dich persönlich und für den Verein?
- Der Cup hat immer einen ganz besonderen Reiz. Diese Spiele haben oft ihre eigenen Gesetze und bieten die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichsten Gegnern zu messen. Für uns als Verein ist es auch eine Chance, national Aufmerksamkeit zu erlangen. Wir wollen im Bewerb so weit wie möglich kommen – und der Auftakt gegen Tillmitsch ist der erste Schritt auf dieser Reise.
Wie wichtig ist ein gelungener Start für das Selbstvertrauen vor dem Ligaauftakt?
- Ein guter Start ist immer wichtig, vor allem für das Selbstvertrauen. Wir wollen sofort eine positive Stimmung erzeugen und den Schwung mitnehmen. Gleichzeitig wissen wir aber, dass die Saison lang ist und uns viele Herausforderungen erwarten. Unser Ziel ist es, die ersten beiden Auswärtsspiele erfolgreich zu gestalten – um dann mit Rückenwind in das erste Heimspiel gegen Austria Salzburg zu gehen.
Jetzt Tickets & Abos sichern!
Der große Heimspielauftakt steigt am Freitag, 8. August 2025, um 20:30 Uhr gegen Austria Salzburg in der Naturarena Hohe Warte. Einzeltickets und Saisonabos sind ab sofort unter www.1894.at/tickets erhältlich.
Sei dabei und unterstütze die Vienna in einer spannenden Saison 2025/26 – gemeinsam für Blau-Gelb!