Vienna unterliegt St. Pölten mit 0:3
Zum Saisonauftakt beim Serienmeister SKN St. Pölten musste sich die Vienna mit 0:3 geschlagen geben. Trotz einiger guter Szenen gelang den Döblingerinnen kein Treffer. Bereits nächste Woche wartet mit dem FC Südburgenland der nächste Gegner.
Früher Rückschlag für die Vienna
Die Anfangsphase gehörte klar den Serienmeisterinnen: Bereits in der fünften Minute musste die Vienna den ersten Rückschlag hinnehmen. Ein Zuspiel erreichte die ehemalige Vienna-Spielerin Mattner, die entschlossen Richtung in die Mitte zog und abschloss. Torhüterin Piplits war chancenlos – 1:0 für die Niederösterreicherinnen.
St. Pölten diktiert das Spieltempo
Auch danach blieb das Heimteam tonangebend und setzte immer wieder gefährliche Vorstöße. Die ganz großen Chancen blieben zwar aus, doch die Vienna sah sich zumeist in der Defensive. Dennoch versuchten die Döblingerinnen mit aggressivem Gegenpressing Nadelstiche zu setzen.
Erste Chance für die Gäste
Die erste Möglichkeit ergab sich in der 15. Minute: Felix spielte auf Kerschbaumer, deren Distanzschuss jedoch von der St. Pöltner Torfrau entschärft wurde.
In der 22. Minute erkämpfte Amuchi mit energischem Pressing den Ball, legte für Lueger ab, doch diese rutschte weg und konnte so keinen gefährlichen Abschluss setzen.
Zweiter Treffer vor der Pause
Anschließend übernahmen die St. Pöltnerinnen wieder das Kommando. Die Vienna verteidigte diszipliniert, konnte jedoch den zweiten Gegentreffer nicht verhindern: Nach einem Eckball in der 37. Minute klärte Piplits zunächst, doch der Ball fiel Brunold vor die Füße, die zum 2:0 einschob.
Bis zur Pause blieben die Gastgeberinnen spielbestimmend, während die Vienna keine weiteren Chancen kreieren konnte. Mit dem 2:0 ging es in die Kabinen.
Früher Dämpfer nach Wiederanpfiff
Zur Pause reagierte die Vienna und brachte Pfanner für Felix. Am Spielverlauf änderte sich jedoch wenig – die St. Pöltnerinnen blieben klar tonangebend. Bereits in der 49. Minute schlug erneut Mattner zu: Nach Ballgewinn im Mittelfeld zog sie kurz an und schloss aus der Distanz ab. Der Ball segelte über Piplits hinweg zum 3:0 ins Tor.
Vienna mit vereinzelten Offensivmomenten
In der 55. Minute kam die Vienna zu einer der wenigen Offensivaktionen: Kerschbaumer zog ab, doch eine St. Pöltnerin blockte den Ball zur Ecke.
Zehn Minuten später bot sich nach einem Freistoß von Sarac die nächste Gelegenheit – der Ball strich jedoch knapp über die Latte.
Beste Chance bleibt ungenutzt
In der 69. Minute dann die wohl beste Möglichkeit für die Döblingerinnen: Fankhauser drehte sich im Strafraum und schoss, doch die Torfrau der Gastgeberinnen war zur Stelle.
Kein Durchkommen in der Schlussphase
Auch in der 79. Minute versuchte es Sarac mit einem Distanzschuss, der allerdings erneut von der Schlussfrau pariert wurde. In der 85. Minute folgte ein Dreifachwechsel: Tomczak, Höcherl und Havel ersetzten Lueger, Fankhauser und Sarac.
Trotz einzelner Chancen konnte die Vienna den Serienmeisterinnen kein Tor abringen – die Partie endete mit 0:3 aus Sicht der Gäste.
SKN St. Pölten vs. First Vienna FC 1894 2:0 (2:0)
ADMIRAL 2. Liga, 1. Runde
Freitag, 15. August 2025, 20:30 Uhr
NV Arena, 1.023 Zuschauer
Tore: 1:0 Mattner (5.), 2:0 Brunold (36.), 3:0 Mattner (48.)
Vienna: Piplits, Schneiderbauer, Osl, Amuchie, Lueger, Kerschbaumer, Felix (46. Pfanner), Kovar, Fankhauser, Sarac, Gebert