Vienna verliert gegen Sturm Graz mit 3:5
Im Rahmen einer Doppelveranstaltung traf unser Team in der dritten Runde der ADMIRAL Frauen Bundesliga auf den SK Sturm Graz.
Vienna kommt gut ins Spiel
Die Vienna kam durch einen Eckball zum ersten Mal gefährlich vors Tor. Lena Kovar brachte eine flache Flanke auf Pfanner, deren Schuss aber geblockt werden konnte. Kurz darauf war es erneut Pfanner mit einer großen Chance. Nach einer flachen Flanke von Kerschbaumer kam sie frei zum Schuss, aber erneut fand der Ball nicht den Weg ins Tor.
Die Gäste gehen in Führung
Völlig entgegen dem bisherigen Spielverlauf gingen die Gäste nach einem Freistoß in Führung. Die Flanke wurde von Kovar unglücklich ins eigene Tor abgefälscht.
Auch nach dem Gegentreffer war die Vienna das klar spielbestimmende Team. In der 25. Minute bediente Hahn Gebert mit einer Flanke, ihr Kopfball war allerdings nicht platziert genug und ging am Tor vorbei.
In der 28. Minute erhöhte Sturm Graz auf 0:2. Nach einem Ballverlust in der Defensive kam Jakobsen an den Ball, sie ging an Wende vorbei und traf ins Tor.
Rückstand zur Pause
Die Vienna bestimmt weiterhin das Tempo, ernsthafte Torchancen blieben aber aus. Erst in der 40. Minute strahlte ein Distanzschuss von Hahn, der knapp übers Tor ging wieder Gefahr aus. Den Blau-Gelben gelang vor der Pause nicht mehr der verdiente Anschlusstreffer und so ging es mit diesem Rückstand in die Pause.
In der Pause kam es zu einem Highlight der ganz besonderen Art: Die Hohe Warte wurde Zeuge eines Heiratsantrages. Das gesamte Hohe Warte fieberte mit und wartete mit Matthias auf das "Ja"-Wort seiner Juliane.
Liebe Juliane, Lieber Matthias, die gesamte Vienna-Family gratuliert euch zu eurer Verlobung und wünscht euch für eure gemeinsame Zukunft nur das Beste.
Trainer Mark Dobrounig nahm zur Pause eine personelle Änderung vor: Denise Lueger ersetzte Hannah Fankhauser. Die Vienna kam mit viel Schwung aus der Kabine und sollte sich schon schnell dafür belohnen. Nach einer Flanke von Kerschbaumer bediente Gebert Pfanner, die den Ball im Tor unterbringen konnte. Damit stand es nur noch 1:2.
Die Vienna versuchte nun den Ausgleich zu erzwingen, was jedoch vorerst nicht gelang. Im Gegenzug waren es wieder die Grazer, die ein Tor erzielten. Kustrin zog aus großer Distanz ab und überwand Torfrau Wende. Der 2-Tore-Vorsprung der Grazer war wieder hergestellt.
Vienna verkürzt, Sturm erhöht
Wie schon zuvor gab die Vienna nicht auf und versuchte alles, um etwas Zählbares mitzunehmen. Die zuvor eingewechselte Lara Felix sorgte für den erneuten Anschlusstreffer: Mit einem gefühlvollen Schuss ins lange Eck sorgte sie für das 2:3. Aber wieder hielte die Freude nicht lang, denn gleich im Gegenzug traf Marie Spieß mit einem Schuss ins kurze Eck zum 2:4.
Auch in den letzten Spielminuten zeigte sich dasselbe Bild wie in dem ganzen Spiel: Die Vienna war spielerisch klar überlegen, und konnte dank eines Tores von Lueger noch einmal verkürzen. Aber wieder waren es die Gäste, die jeden Fehler der blau-gelben Hintermannschaft ausnutzen konnten. In der 86. Minute erzielte Kustrin nach einem Konter ein weiteres Tor und setzte mit dem 3:5 den Schlusspunkt einer denkwürdigen Partie.
First Vienna FC 1894 vs. SK Sturm Graz 3:5 (0:2)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 3. Runde
Freitag, 29. August 2025, 20:30 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 1.142 Zuschauer
Tore: 0:1 Kovar (ET 11.), 0:2 Jakobsen (27.), 1:2 Pfanner (50.), 1:3 Spieß (61.), 1:4 Kustrin (69.), 2:4 Felix (71.), 3:4 Lueger (85.), 3:5 Kustrin (87.)
Vienna: Wende, Schneiderbauer, Osl (80. Wasser), Amuchie, Kerschbaumer, Kovar, Pfanner, Fankhauser (46. Lueger), Hahn, Sarac (61. Felix), Gebert