Vienna holt 1:1-Remis in Neulengbach
Für die Vienna führte die 6. Runde der ADMIRAL Frauen Bundesliga in den Wienerwald zum USV Neulengbach. In einer intensiven Partie mit Chancen auf beiden Seiten erkämpften sich die Blau-Gelben nach frühem Rückstand ein 1:1-Remis und nahmen damit einen wichtigen Punkt aus Niederösterreich mit.
Trainer Dobrounig vertraute auch diesmal größtenteils auf die Elf, die in der Vorwoche gegen den FC Salzburg überzeugte. Einzige Änderung: Sarac rückte in die Startformation und ersetzte Fankhauser.
Früher Rückschlag
Der Start verlief jedoch alles andere als nach Wunsch. Bereits in der 6. Minute schlug Neulengbach zu: Nach einem langen Ball in die Spitze setzte sich Ziletkina durch und schob den Ball an Torfrau Piplits vorbei zum frühen 1:0 für die Gastgeberinnen.
Vienna antwortet mit Offensivdrang
Unbeeindruckt suchte die Vienna ihrerseits den Weg nach vorne. Pfanner sorgte für die erste gefährliche Szene, als sie sich energisch in den Strafraum durchsetzte, ihr Abschluss jedoch im Außennetz landete. In der 24. Minute versuchten es die Gäste mit einem hohen Ball auf Kerschbaumer, die aus spitzem Winkel abschloss, das Tor aber knapp verfehlte. Nur drei Minuten später zog Osl aus der Distanz ab, doch auch ihr Schuss ging am Kasten vorbei.
Traumtor bringt den Ausgleich
In der 32. Minute wurden die Blau-Gelben schließlich belohnt. Nach einem Freistoß übernahm Höcherl die Verantwortung, zirkelte den Ball über die Mauer und stellte mit einem sehenswerten Treffer auf 1:1.
Chancenfestival vor der Pause
Nur wenige Minuten später folgte die nächste Gelegenheit: Sarac kam nach Zuspiel von Pfanner zum Abschluss, konnte die Heimtorfrau aber nicht in Bedrängnis bringen. Gefährlicher wurde es in der 41. Minute nach einem weiten Einwurf in den Strafraum, als die Vienna mehrfach zum Schuss kam, die Neulengbacher Defensive jedoch mit vollem Einsatz blockte.
Kurz vor der Pause bot sich Pfanner noch die große Chance auf die Führung. Allein vor der Torfrau aufgetaucht, brachte sie den Ball aufs Tor, doch die Schlussfrau der Gastgeberinnen rettete mit dem Fuß.
Wechsel zur Pause
Zur zweiten Halbzeit reagierte Trainer Dobrounig und brachte Lueger für Höcherl in die Partie.
Kurz nach Wiederanpfiff hatte Neulengbach die erste Topgelegenheit. Ein hoher Ball hinter die Abwehr erreichte Ziletkina, die allein auf Torfrau Piplits zulief. Die Angreiferin zog ab, doch Piplits blieb stark, machte sich groß und parierte mit dem Oberkörper. Der Abpraller landete erneut bei Ziletkina, ihr Nachschuss aber ging ins Außennetz.
Unterbrechung wegen Schiedsrichterinnen-Kollaps
In der 59. Minute kam es zu einer längeren Unterbrechung: Eine der Schiedsrichter-Assistentinnen erlitt einen Kreislaufkollaps. Die Vienna wünscht auf diesem Weg gute Besserung. Nach einer kurzen Pause konnte die Begegnung mit Ersatz fortgesetzt werden.
Weitere Wechsel auf beiden Seiten
Kurz darauf brachte die Vienna mit Kapitänin Wasser für Sarac frische Kräfte ins Spiel. Auch die Gastgeberinnen reagierten rund 20 Minuten vor dem Ende doppelt und brachten Dordric sowie Dorfer.
Wenig Torgefahr nach Wiederbeginn
In der zweiten Halbzeit blieb die Vienna bemüht den Führungstreffer zu erzielen und kam auch zu Chancen. Eine dieser Gelegenheiten für die Vienna hatte Felix, die aus einmal aus der Distanz versuchte, der Ball verfehlte jedoch das Tor.
Schlussphase ohne Entscheidung
In der Endphase versuchte die Vienna mit der Einwechslung von Fankhauser noch einmal alles, um den Siegtreffer zu erzwingen. Trotz viel Einsatz blieb es jedoch beim 1:1-Remis und einem Punktgewinn in Neulengbach.
USV Neulengbach vs. First Vienna FC 1894 1:1 (1:1)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 6. Runde
Samstag, 20. September, 16.00 Uhr
Wienerwaldstadion, 200 Zuschauer
Tore: 1:0 Ziletkina (6.), 1:1 Höcherl (32.)
Vienna: Piplits, Gebert, Schneiderbauer, Osl, Kerschbaumer, Hahn, Felix, Amuchie, Sarac (63. Wasser), Pfanner (90. Fankhauser), Höcherl (46. Lueger)