Vienna beschließt Heimspieljahr 2025 mit verdientem Sieg
In der 14. Runde der ADMIRAL 2. Liga bestritt die Vienna ihr letztes Heimspiel des Jahres auf der Hohen Warte und setzte sich dabei verdient gegen Rapid II durch. Die Döblinger gingen nach 21 Minuten in Führung und legten nach der Pause zum 2:0 nach, womit ein souveräner Heimsieg zum Jahresabschluss fixiert war.
Im letzten Heimspiel des Jahres auf der Hohen Warte bekam es die Vienna mit den jungen Rapidlern zu tun. Die Mannschaft von Trainer Kleer wollte das letzte Heimspiel im Jahr 2025 mit einem Erfolgserlebnis vor eigenem Publikum abschließen und nahm im Vergleich zum letzten Auftritt vor der Länderspielpause zwei Änderungen vor: Edelhofer und Stratznig rückten für Schmidt und Titkov in die Startelf.
Abtastende Anfangsphase bei eisigen Bedingungen
Bei eisigen Temperaturen tasteten sich beide Teams zunächst ab. Das Spiel war in den ersten Minuten von Vorsicht geprägt, Torchancen waren kaum vorhanden. Die Vienna stand sicher und erst in der 10. Minute kam Rapid II zu einem ersten Abschluss aus der Distanz, der jedoch harmlos blieb und für Vienna-Keeper Giuliani, der erneut von Beginn an im Tor stand, kein Problem darstellte.
Vienna übernimmt das Kommando
Kurz darauf versuchten es auch die Döblinger aus der zweiten Reihe: Ein Schuss von Edelhofer verfehlte das Ziel allerdings. In der 21. Minute schlug die Vienna dann jedoch eiskalt zu – und das mit der ersten echten Torchance des Spiels. Edelhofer setzte sich auf der Seite durch und brachte eine präzise Flanke in den Strafraum, wo Zimmermann hochstieg und den Ball per Kopf zum 1:0 im Netz versenkte.
Chancen auf das 2:0 vor der Pause
Das Kleer-Team blieb danach am Drücker. In der 32. Minute kombinierte sich die Vienna erneut vielversprechend nach vorne: Edelhofer legte vor dem Strafraum quer auf Stratznig, dessen kraftvoller Schuss nur hauchdünn am Kreuzeck vorbeistrich. Kurz vor der Pause, in der 43. Minute, sorgte Seo noch einmal für Gefahr. Sein Distanzversuch zog ebenfalls knapp am Tor vorbei, die Vienna hätte sich in dieser Phase durchaus das 2:0 verdient.
Starker Start in Hälfte zwei und frühes 2:0
Die Vienna kam unverändert aus der Kabine und legte unmittelbar nach Wiederanpfiff los. Bereits in der 47. Minute bot sich die erste große Chance: Zunächst scheiterte Zimmermann am Rapid-Schlussmann, im Anschluss wurde Seo im Strafraum beim Abschluss zu Fall gebracht, der Schiedsrichter zeigte folgerichtig auf den Punkt. Seo übernahm die Verantwortung selbst und verwandelte den Elfmeter souverän zum 2:0 für die Hausherren.
Vienna mit dem nötigen Glück
Die Gäste kamen in der 63. Minute zu ihrer besten Gelegenheit. Strunz erhielt eine Hereingabe im Fünfmeterraum ideal serviert, doch Giuliani reagierte blitzschnell und zwang den Rapid-Angreifer dazu, den Ball am Tor vorbeizusetzen. Kurz darauf reagierte Vienna-Coach Kleer und brachte frische Kräfte: Schmidt ersetzte Zimmermann, Abdijanovic kam für Edelhofer.
Nur wenige Minuten später musste die Vienna tief durchatmen. In der 69. Minute lenkte Szerencsi einen gefährlichen Abschluss der Rapidler an die Stange, der Nachschuss wurde von Bauer entscheidend zur Ecke abgefälscht – eine Doppelchance, die durchaus den Anschlusstreffer hätte bringen können.
Vienna bleibt gefährlich
In der 74. Minute leitete Seo mit einem perfekten Steilpass die nächste Großchance der Döblinger ein. Abdijanovic startete in den freien Raum, zog aus spitzem Winkel ab und verpasste die lange Ecke nur knapp. Die Vienna blieb in dieser Phase das gefährlichere Team. In der 81. Minute setzte Schmidt im Laufduell nach, doch ein Rapid-Verteidiger blockte seinen Abschluss im letzten Moment.
Kurz darauf kam Djuricin für den starken Seo ins Spiel.
Souveränes Finish und gelungener Jahresabschluss
In der Schlussphase brachte Trainer Kleer Zahirovic für Kapitän Luxbacher. Die Vienna spielte die Partie abgeklärt zu Ende, ließ defensiv nichts mehr anbrennen und fixierte mit dem 2:0 einen verdienten Heimsieg, zugleich den versöhnlichen Abschluss des Heimspieljahres 2025.
Für die Döblinger geht es nächste Woche auswärts gegen SW Bregenz weiter. Das Heimspiel gegen Stripfing entfällt. Zum Jahresabschluss wartet am 13. Dezember noch ein weiteres Auswärtsspiel beim Aufsteiger aus Salzburg.
First Vienna FC 1894 vs. SK Rapid II 2:0 (1:0)
ADMIRAL 2. Liga, 14. Runde
Freitag, 21. November 2025, 20:30 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 1.374 Zuschauer
Tore: 1:0 Zimmermann (21.), 2:0 Seo (48.)
Aufstellung: Giuliani, Rosenberger, Okungbowa, Szerencsi, Stratznig, Dantas, Edelhofer (66. Abdijanovic), Luxbacher, Seo (82. Djuricin), Zimmermann (66. Schmidt)








