Vienna Amateure mit Niederlage gegen den SV Donau
Die 19. Runde der Wiener Stadtliga brachte für die Vienna Amateure das Spitzenspiel gegen den größten Verfolger SV Donau. Am Ende musste das Team von Gökce Tuna nach einem 0:3 die Tabellenführung an die Kaisermühlner abgeben.
Chancenarme erste Hälfte
In den ersten 45 Minuten bekamen die knapp 300 Zuschauer in der Donaustadt nicht viele nennenswerte Möglichkeiten zu Gesicht. Ein paar wenige Distanzschüsse auf beiden Seiten sowie der ein oder andere Eckball waren nach knapp 40 Minuten die größten Highlights. Gegen Ende des ersten Spielabschnitts nahm das Spiel dann plötzlich noch einmal an Fahrt auf und die SV Donau kam nach einem ruhenden Ball gefährlich vor das Tor des Tabellenführers. Torwart Moritz Troindl war allerdings zur Stelle. Somit ging es mit einem verdienten 0:0 in die Kabine.
Drei Gegentreffer nach der Pause
Nach Seitenwechsel zogen beide Teams das Tempo an. Es waren aber in erster Linie die Donaustädter, die den Weg nach vorne suchten. Nach einigen Weitschüssen, die stets in den Handschuhen von Moritz Troindl landeten, sah der Vienna-Goalie in der 57. Minute nach einem schnellen Umschaltmoment der Hausherren aber unglücklich aus, als er beim Herausstürmen am Ball vorbeischlitterte und Marko Nikolic nur noch zum 1:0 einschieben musste.
Gökce Tuna reagierte umgehend, als er Milic für Krammer eintauschte. Aber nur wenig später, in Minute 65, bekam Donau nach einem Foul im Strafraum von Schiedsrichter Admir Hasanovic einen Elfmeter zugesprochen. Nikolic trat an und schnürte mit dem 2:0 den Doppelpack. Direkt danach wurde bei den Vienna Youngsters Kacprzak für Dziurdzik eingewechselt.
Donau macht den Deckel drauf
Die Döblinger waren nach diesen zwei Gegentoren sichtlich geschockt und so war es das Team von Felix Pannosch, das auf das 3:0 drängte. Tuna versuchte mit der Einwechslung von Heller für Huskovic noch einmal was am Ausgang des Spiels zu ändern, doch vergebens. In der Nachspielzeit kam es für die Vienna noch dicker, als der eingewechselte Luca Miksch nach einer Ecke an der zweiten Stange zum 3:0 einköpfte. Das war nach 95 Minuten dann auch der Endstand.
Cheftrainer Tuna zeigte sich nach Abpfiff trotz der empfindlichen Niederlage optimistisch: „Erste Halbzeit bzw. bis zur 60. war es OK, danach nicht mehr so gut. Aber es ist nichts passiert, wir haben zwar die Tabellenführung abgegeben, aber wir wissen, dass sie (Donau) noch Red Star und Wienerberg haben und wir einfach besser sind.“
Mit der Elferentscheidung pro Donau war er allerdings nicht einverstanden: „Im Spiel lässt er zuvor viel laufen. Zwei Ellbogenchecks vom Gegner werden nicht einmal mit Gelb bestraft, und dann so einen Elfer zu pfeifen, ist halt ein Wahnsinn.“
SV Donau – First Vienna FC Amateure 3:0 (0:0)
Wiener Stadtliga, 19. Runde
Freitag, 21. März 2025, 19:30 Uhr
Sportplatz SV Donau, 300 Zuschauer
Tore: 1:0 Nikolic (57.), 2:0 Nikolic (65.), 3:0 Miksch (90.+2)
Vienna: Troindl, Pistrol, Ellen, Krammer (59. Milic), Valtchev, Zeidler, Huskovic (83. Heller), Birkhahn, Dziurdzik (66. Kacprzak), Stogiannidis, Weitmayr