Vienna-Frauen verlieren in Linz
Das Frauenteam der Vienna musste am letzten Spieltag des Grunddurchgangs eine Niederlage hinnehmen. Im Linzer Donauparkstadion verloren die Blau-Gelben mit 0:2 gegen Union Kleinmünchen/Blau-Weiß Linz.
Trainer Mark Dobrounig nahm im Vergleich zur Vorwoche zwei Änderungen in der Startelf vor. Amuchie gab ihr Startelfdebüt im Dress der Vienna und ersetzte Hahn im Mittelfeld. Zudem rückte Linda Tuschek für Falk in die Startelf.
Vienna überlegen, doch die Chancen fehlten
Die Vienna versuchte von der ersten Minute an, die Kontrolle des Spiels zu übernehmen. Dies gelang in den ersten Minuten auch sehr gut, allerdings verhinderten einige Ungenauigkeiten im Passspiel klare Torchancen. Zu der ersten nennenswerten Chance kam es erst in der 25. Minute. Rukavina zog aus der Distanz ab, nur mit großer Mühe konnte ein Tor von der gegnerischen Torfrau verhindert werden. Auch der Nachschuss von Natter führte zu keinem Erfolg.
Rückstand vor der Pause
Erst in der 35. Minute kam das Heimteam zu ihrer ersten Torchance. Die Linzerinnen spielten einen schönen Konter über die rechte Seite. Emily Schimm zog vom Flügel in die Mitte und schoss aufs Tor. Schlimé konnte mit einer herrlichen Parade den Rückstand verhindern. Kurz vor der Pause gingen die Gastgeberinnen gegen den Spielverlauf in Führung. Nach einem Aufbaufehler der Vienna landete der Ball bei Sisic, die mit einem schönen Schuss den Führungstreffer erzielen konnte. Die Vienna versuchte noch in den letzten Minuten der ersten Halbzeit den Ausgleich zu erzielen, was aber nicht gelang. So ging es mit diesem knappen Rückstand aus Sicht der Vienna in die Kabine.
Vienna drückt auf den Ausgleich
Trainer Dobrounig reagierte auf den Rückstand und brachte zur Pause Falk für Tuschek. Bereits in der 47. Minute kam die Vienna zu der ersten gefährlichen Aktion durch Wucher, ihr Kopfball fand aber nicht den Weg ins Tor. Die Vienna war zu dieser Phase des Spiels nun klar überlegen und es schien nur noch eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich fällt. In der 57. Spielminute hatte Linda Natter eine gute Torchance, ihr Schuss aus spitzem Winkel konnte allerdings abgewehrt werden. Wenige Sekunden danach war es erneut Natter mit einer guten Aktion. Sie köpfte den Ball nach einem Freistoß aufs Tor, der Ball senkte sich jedoch zu spät und so blieb es bei dem knappen Rückstand.
Schubert besiegelt Niederlage der Vienna
Die Bemühungen der Vienna blieben weiterhin unbelohnt. Rukavina versuchte in der 74. Minute mit einem Distanzschuss noch einmal für Gefahr zu sorgen, ihr Schuss ging knapp über das Tor. In der 87. Minute kam das Heimteam in eine Kontersituation. Schubert fand am Flügel zu viel Platz vor und schob gekonnt zum 2:0 ein. Dies war der Schlusspunkt für eine aus der Sicht der Vienna sehr unglückliche Partie.
BW Linz vs. First Vienna FC 1894 2:0 (1:0)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 18. Runde
Samstag, 22. März 2025, 12:30 Uhr
Hofmann Personal Stadion
Tore: 1:0 Sisic (41.), 2:0 Schubert (87.)
Vienna: Schlime, Amuchie (77. Hahn), Cavic, Tuschek (46. Falk), Natter, Kovar, Seidl (89. Daase), Fankhauser (66. Höcherl), Rukavina, Gebert, Wucher