Vienna ringt SW Bregenz mit 2:1 nieder
In der 23. Runde der ADMIRAL 2. Liga setzte sich die Vienna in einem spannenden Heimspiel mit 2:1 gegen SW Bregenz durch. Bereits in der ersten Hälfte legten die Döblinger mit Treffern von Edelhofer und Schmidt den Grundstein für den späteren Sieg. Trotz Unterzahl stemmten sich die Gäste aus dem Ländle lange gegen die drohende Niederlage, doch am Ende blieb der volle Erfolg in Wien.
Turbulenter Auftakt mit Chancen auf beiden Seiten
Das Spiel begann rasant. Schon in der vierten Minute kam die Vienna zur ersten guten Möglichkeit: David Ungar bediente Luca Edelhofer mit einem präzisen Steilpass, doch die Ballannahme des Angreifers war nicht optimal – Gschossmann im Tor der Gäste konnte klären.
Nur wenige Augenblicke später brannte es im Strafraum der Gastgeber. Nach einem Eckball kam Umjenovic zum Abschluss, den Vienna-Goalie Bernhard Unger mit einer starken Parade über die Latte lenkte.
Die Anfangsphase blieb ereignisreich. Zunächst vergab Luxbacher aus kurzer Distanz eine Topchance für die Vienna, dann rettete Unger erneut stark gegen Vucenovic, der sich mit einer Drehung im Strafraum Platz verschafft hatte.
Edelhofer bringt die Vienna in Führung
In der 20. Minute war es dann soweit: Patrick Schmidt leitete einen Angriff über die rechte Seite ein, Dilek flankte punktgenau ins Zentrum, wo Edelhofer lauerte und den Ball direkt verwertete – 1:0 für die Vienna.
Beflügelt von der Führung drückten die Hausherren weiter. Nur fünf Minuten später zog Ungar aus knapp 25 Metern ab – sein Flachschuss verfehlte das Tor nur knapp.
Blau-Gelbe Dominanz wird belohnt – Schmidt erhöht
Auch in der Folge präsentierte sich die Vienna als das klar aktivere Team. In der 30. Minute prüfte Steiner nach einem Eckball Gschossmann, der erneut stark parierte. Kurz darauf setzte Dilek eine flache Hereingabe hauchdünn am Tor vorbei.
Kurz vor der Pause belohnten sich die Gastgeber ein weiteres Mal: Edelhofer flankte von der linken Seite, Schmidt nahm den Ball gekonnt an und schob aus kurzer Distanz zum 2:0 ein.
Für die Bregenzer kam es anschließend noch dicker: Gschossmann foulte Dilek weit vor dem Strafraum und sah dafür glatt Rot. In Überzahl und mit einer 2:0-Führung im Rücken ging es für die Vienna in die Halbzeitpause.
Vienna dominiert, Bregenz verkürzt
Ohne personelle Veränderungen ging es in die zweite Hälfte, und die Vienna knüpfte direkt an die Leistung vor der Pause an. Dilek scheiterte kurz nach Wiederanpfiff aus spitzem Winkel am Außennetz.
Doch auch die dezimierten Gäste blieben gefährlich. Nach einer Einzelaktion von Stefanon kam Vucenovic zum Abschluss, der jedoch zu harmlos war, um Unger ernsthaft zu fordern.
In der 60. Minute nutzte Bregenz einen Fehlpass von Luxbacher eiskalt aus: Vucenovic leitete weiter auf Tartarotti, der im Eins-gegen-Eins den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielte.
Offenes Spiel trotz Unterzahl
Die Partie blieb offen, Bregenz zeigte Moral und kämpfte sich trotz numerischer Unterlegenheit zurück ins Spiel. Vienna-Coach Sütcü reagierte mit frischen Kräften: Ochs ersetzte Luxbacher, wenig später kamen Titkov und Zimmermann für Ungar und Dilek.
Ochs hatte gleich eine gute Gelegenheit, setzte seinen Schuss aus aussichtsreicher Position aber über das Tor. Auch Zimmermann tauchte gefährlich vor dem Kasten der Gäste auf, doch Ersatztorhüter Flückiger bewahrte Bregenz gleich mehrmals vor dem dritten Gegentor.
Schlussoffensive der Gäste – Vienna bringt Sieg ins Ziel
In der Schlussphase brachte die Vienna mit Nnamdi und Diomandé frische Beine für die Defensive. Diomandé kam nach einem Steilpass von Ochs beinahe zum Abschluss, aber erneut war Flückiger zur Stelle.
Trotz mehrfacher Chancen – unter anderem durch Zimmermann und Schmidt – blieb der erlösende dritte Treffer aus. In der 87. Minute rettete Dirnberger in letzter Sekunde auf der Linie gegen Schmidt.
Die Bregenzer warfen in den letzten Minuten alles nach vorne, inklusive Torhüter Flückiger, doch die Vienna-Defensive hielt stand. Am Ende blieb es beim verdienten 2:1-Heimsieg.
Fazit: Drei Punkte und Platz drei für die Vienna
Mit dem hart erkämpften Heimsieg gegen tapfer kämpfende Bregenzer klettert die Vienna auf den dritten Tabellenrang. Die starke erste Halbzeit, gepaart mit kämpferischer Konsequenz in der zweiten, brachte den Blau-Gelben den wichtigen Dreier.
First Vienna FC 1894 vs. Schwarz-Weiß Bregenz 2:1 (2:0)
ADMIRAL 2. Liga, 23. Runde
Freitag, 11. April 2025, 18:00 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 2.112 Zuschauer
Tore: 1:0 Edelhofer (20.), 2:0 Schmidt (38.), 2:1 Tartarotti (60.)
Vienna: Unger, Steiner, Luxbacher B. (66. Ochs), Bumbic, Omerovic, Schmidt, Bauer, Stratznig, Dilek (73. Zimmermann), Ungar (73. Titkov), Edelhofer