Vienna unterliegt im Derby deutlich
In der 20. Runde der ADMIRAL Frauen Bundesliga trafen die Vienna Frauen im Rahmen der Meisterrunde auf Stadtrivale Austria Wien. Bei strahlendem Frühlingswetter geriet das Team aus Döbling bereits in der ersten Halbzeit klar mit 0:3 ins Hintertreffen. Auch nach der Pause fanden die Gastgeberinnen keine Mittel gegen dominante Austrianerinnen. Am Ende stand eine bittere 0:5-Derbyniederlage.
In der Naturarena Hohe Warte stand am Samstag das Wiener Derby auf dem Programm. Die Vienna Frauen empfingen in ihrem zweiten Meisterrundenspiel die Wiener Austria. Mit dabei war auch wieder Torfrau Pia Piplits, die nach ihrer Pause ins Tor zurückkehrte.
Frühe Druckphase der Austria
Gleich zu Beginn entwickelte sich ein Spiel mit klaren Vorteilen für die Gäste. Die Austria übernahm das Kommando und setzte die Vienna früh unter Druck. Die Hausherrinnen mussten sich zunächst auf die Defensivarbeit konzentrieren, hielten aber die erste Viertelstunde ohne Gegentor durch konsequente Verteidigungsarbeit schadlos.
Erste Chance für Vienna
In der 17. Minute konnte sich die Vienna erstmals gefährlich nach vorne kombinieren. Seidl kam nach einer sehenswerten Ballstafette zum Abschluss, ihr Schuss stellte Austrias Torfrau Haidner jedoch noch vor keine große Herausforderung.
Verdiente Führung für die Austria
Die Gäste blieben die spielbestimmende Mannschaft und gingen folgerichtig in der 22. Minute in Führung. Eine präzise Flanke von Weilharter fand im Strafraum die lauernde Volkmer, die per Kopf zur 0:1-Führung einnetzte – zu diesem Zeitpunkt verdient.
Traumtor bringt das 0:2
Die Gäste blieben am Drücker und erhöhten kurz darauf. Pavlovic fasste sich aus knapp 20 Metern ein Herz, ihr strammer Schuss schlug unhaltbar im Kreuzeck ein. Für Torfrau Piplits gab es in dieser Szene nichts zu halten.
Vienna wechselt und zeigt Reaktion
Trainer Mark Dobrounig reagierte früh und brachte in der 34. Minute Tomczak für Rukavina. Dieser Wechsel brachte zumindest etwas Schwung ins Offensivspiel der Vienna. Ein Vorstoß über Fankhauser fand jedoch keine Abnehmerin im Strafraum, und ein Weitschuss von Kovar ging deutlich über das Tor.
Dritter Gegentreffer vor der Pause
Kurz vor dem Pausenpfiff folgte der nächste Rückschlag: Ein Freistoß von Schiechtl direkt an der Strafraumgrenze wurde zentral aufs Tor gebracht. Torfrau Piplits wirkte überrascht, der Ball schlug ein – das 0:3 aus Sicht der Vienna zur Halbzeit war die bittere Konsequenz eines dominanten Auftritts der Gäste.
Wenig Entlastung nach der Pause
Nach einem ernüchternden 0:3 zur Halbzeitpause nahm das Team von Mark Dobrounig zwei personelle Veränderungen vor: Natter und Kappenberger kamen für Höcherl und Seidl ins Spiel. Ziel war es, mehr Stabilität und frische Impulse in das Spiel der Döblingerinnen zu bringen.
Austria bleibt tonangebend
Doch auch nach Wiederanpfiff zeigte sich die Wiener Austria weiter spielbestimmend. Die Gäste agierten druckvoll und mit viel Präsenz im Mittelfeld. In der 51 Minute musste die Austria verletzungsbedingt wechseln – Schiechtel verließ angeschlagen das Feld, für sie kam Satra ins Spiel.
Wenig später kam es zur nächsten gefährlichen Szene: Triendl lief frei auf das Vienna-Tor zu, doch Pia Piplits blieb im Eins-gegen-eins ruhig und rettete mit einer starken Parade.
Glück für die Vienna
In der 57. Minute hatte die Vienna Glück: Ein missglückter Rückpass landete bei Volkmer, die bereits Piplits umspielte, den Ball dann aber haarscharf am Tor vorbeischob. Eine mögliche Vorentscheidung blieb somit zunächst aus.
Wenig später meldete sich auch die Vienna offensiv zurück. Natter versuchte es aus zentraler Position vor dem Strafraum, ihr Schuss ging jedoch deutlich über das Tor der Austria. Die beste Chance in dieser Phase hatte Gutmann in der 65. Minute, als sie nach einem Freistoß zum Kopfball kam – der Ball segelte nur knapp über das Tor.
Doppelschlag der Austria entscheidet das Spiel endgültig
Die Hoffnung auf eine Aufholjagd wurde in der Schlussphase jedoch im Keim erstickt. Zwei individuelle Fehler im Spielaufbau der Vienna ermöglichten der Austria einfache Ballgewinne – und diese wurden eiskalt genutzt. Innerhalb weniger Minuten erhöhten die Gäste auf 5:0, was den Spielverlauf deutlich widerspiegelte.
Ausblick
Am Ende stand ein ernüchterndes Ergebnis für die Vienna Frauen. Nach engagierten, aber fehlerbehafteten 90 Minuten müssen die Döblingerinnen eine deutliche Derby-Niederlage hinnehmen.
Bereits am kommenden Sonntag wartet in der Naturarena Hohe Warte die nächste große Herausforderung: Die Serienmeisterinnen des SKN St. Pölten sind zu Gast – ein weiterer harter Prüfstein für das Team von Mark Dobrounig.
First Vienna FC 1894 vs. FK Austria Wien 0:5 (0:3)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 20. Runde
Sa, 19. April 2025, 17:00 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 512 Zuschauer
Tore: 0:1 Volkmer (22.), 0:2 Pavlovic (26.), 0:3 Schiechtl (45.), 0:4 Olsen (72.), 0:5 Volkmer (73.)
Vienna: Piplits, Schneiderbauer (Amuchie), Höcherl (46. Kappenberger), Kovar, Seidl (46. Natter), Fankhauser, Hahn, Rukavina (35. Tomczak), Gebert, Gutmann, Wucher